Wichtige Hinweise
-Bevor Sie mit der Installation des Melders beginnen,
vergewissern Sie sich (mit Spannungsprüfer), ob die 230 Volt
Netzzuleitung Spannungsfrei ist!
-Installationen müssen durch eine Fachperson ausgeführt werden.
-Der Melder ist für den Aussen- und Innenbereich geeignet
-Sollten Funktionsstörungen wie Dauerlicht, selbständiges ein- und
ausschalten auftreten, beachten Sie Seite 7 ''Störungsbeseitigung''.
Funktion
Der Melder reagiert auf Deplatzierung von Wärme (positive oder
negative gegenüber der Umgebung). Nähert sich eine Person dem
überwachten Bereich, wird die angeschlossene Leuchte automatisch
eingeschaltet. Verlässt sie den Bereich, wird diese nach einer
einstellbaren Zeit (Impulsfunktion 0.7sec. (Pause ca. 20sec. / 60sec.
per FB wählbar), 10 sec bis 12min) wieder ausgeschaltet.
Das angeschlossene Licht wird erst eingeschaltet, wenn die natürliche
Helligkeit den am Gerät eingestellten Wert unterschreitet und wieder
automatisch ausgeschaltet sobald der Helligkeitswert wieder
überschritten wird.
Installation
Die Montagehöhe sollte auf einer Höhe von ca. 2m bis 5m erfolgen.
(Standard-Montagehöhe 2.5m)
Schliessen Sie den Melder wie folgt an:
Phase / Aussenleiter (braun) = L; Neutral-/ Nullleiter (blau) = N;
Schaltausgang / Geschaltete Phase / Aussenleiter (rot) = L'
Der Melder kann durch Phasenunterbrechung (Stromzufuhr L) nicht
Ferneingeschaltet werden!
Der Melder ist ca. 1 Minute nach dem Anschluss ans Stromnetz
betriebsbereit. Stellen Sie danach die Regler ein, oder benutzen Sie
den Handsender. Mechanische Reglerwert-Änderungen werden vom
Melder nur während dem Betrieb akzeptiert (keine Regelung während
der Aufwärmzeit).
Wandmontage SG 2000 IR
Bevor der Melder mittels der mitgelieferten Schrauben und Dübel an
der Wand fixiert wird (ideale Montagehöhe ca. 2,5m), muss das
Anschlusskabel in das Gehäuse eingeführt werden. Der Aussenmantel
des Kabels wird ca. 2,5cm abisoliert und von der Rückseite durch die
Kabeltülle in die geöffnete rechte Anschlusskammer eingeführt.
2