Seite 1
www. SUPER ÖKO 257-IB ÖKO 292-IB ÖKO 368-IB G G E E B B R R A A U U C C H H S S A A N N L L E E I I T T U U N N G G I I N N S S T T R R U U C C T T I I O O N N B B O O O O K K M M O O D D E E D D ` ` E E M M P P L L O O I I L L I I B B R R E E T T T T O O D D ' ' I I S S T T R R U U Z Z I I O O N N I I...
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben. Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Sicherheitshinweise Produktbeschreibung Bevor Sie aber das Gerät aufstellen und benutzen, sollten Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Sie enthält Sicherheitsmaßnahmen, Hinweise, Informationen und Ideen. Wenn das Gerät nach den hier beschriebenen Anweisungen benutzt wird, wird es zu Ihrer größten Zufriedenheit einwandfrei funktionieren. Diese Hinweise dienen Ihrer Sicherheit.
Raumtemperatur sollte Klimaklasse entsprechen, für die das Gefriergerät ausgelegt ist (siehe Kapitel "Technische Daten"). Stellen Sie das Gefriergerät waagrecht auf eine feste Oberfläche so auf, dass das Gerät auf allen vier Füssen steht. Für den optimalen Betrieb und zur Vermeidung von Schalten Sie das Gefriergerät aus Schäden bei der Öffnung des Deckels muss ein Drehen Sie den Thermostatendrehknopf in die...
Lagerkörbe Lebensmittel gelagert werden. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Hängen Sie die Körbe auf die Oberkante (X) oder Entleeren Sie den Inhalt des Gefriergeräts, stellen Sie die stapelbaren Körbe in das packen Sie das Gefriergut in Zeitungspapier und Gefriergerät (Y). bewahren Sie es an einem kalten Ort auf.
aufgetaute Lebensmittel nicht wieder eingefroren werden dürfen. Allerdings dürfen Speisen, die durch Kochen aus aufgetauten Lebensmitteln zubereitet wurden, eingefroren werden. Nützliche Hinweise und Tipps Einfrieren von Lebensmitteln Bei Stromsperre oder Ausfall Vor dem Einfrieren müssen frische Lebensmittel des Gefriergeräts luftdicht und feuchtigkeitsabsperrend verpackt werden, um eine Austrocknung zu vermeiden.
Gibt es ausreichenden Raum für die Luftzirkulation Ist die Deckeldichtung verschmutzt oder um das Gefriergerät herum? verklebt? Gibt es eine Zitterbewegung am Gefriergerät Temperatur ist zu hoch oder scheint das Gerät unstabil aufgestellt zu Wurde gerade eine größere Menge sein? Lebensmitteln in das Gefriergerät eingelagert? Der Deckel lässt sich schwer öffnen Wird der Deckel zu oft geöffnet?
antie und Ser vice antie und Ser vice Garantiebedingungen Service und Ersatzteile Bei Störungen am Gerät benachrichtigen Sie bitte umgehend die nächste Kundendienststelle. Ihr Gerät kann aufgrund seines Typenschildes identifiziert werden. Das Typenschild befindet sich links unten im Kühlbereich neben dem Obstfach. Hier finden Sie alle wichtige Angaben zum Gerät (Typen-, Modellbezeichnung, Herstellnummer usw.) Tragen Sie bitte die Daten vom Typenschild hier ein:...