Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Worx WX394.91 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Akku-bohrhammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
HINWEISE ZUM BETRIEB
HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig
durch.
SICHERN SIE DAS WERKSTÜCK
Ein mit Spannvorrichtungen festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum
Hammerbohren in Beton, Ziegel und Gestein. Es ist
ebenso geeignet zum Bohren ohne Schlag in Holz,
Metall, Keramik und Kunststoff.
BEDIENUNG
Aktion
Akku entfernen
Akku einsetzen
Betriebmodus wählen
HAMMERBOHREN
Bohrer einsetzen
Bohrer entfernen
BOHREN & SCHRAUBEN
20
Setzen Sie das Bohrfutter ein
Bits in Bohrfutter einsetzen
Entfernen Sie das Bohrfutter
Bits aus Bohrfutter entfernen
Ein-/Ausschalter
Wechselsperre
HINWEIS: Der Wechselauslöser
kann in der Aus-Position gesperrt
werden.
Regler Vorwärtsdrehung
Regler Rückwärtsdrehung
LED-Beleuchtung
Temperaturabhängiger
Überlastungsschutz
Schutz gegen Tiefentladung
Akku-Bohrhammer
ARBEITSHINWEISE FÜR
IHREN BOHRHAMMER
Wenn derBohrhammer zu heiß wird, lassen Sie
ihn 2-3 Minuten im Leerlauf laufen, um den Motor
abzukühlen.
SDS-plus Hartmetall-Bohrer für Beton und
Mauerwerk
Zum Bohren in Metall, Holz, Kunststoff,
verwenden Sie nur HSS-Bohrer oder
dem Material entsprechende Bohrer in
gutem Zustand. Einen magnetischen
Halter verwenden, wenn Sie kurze
Schraubendreherbits verwenden.
PROBLEMBEHEBUNG
1. GRÜNDE FÜR UNTERSCHIEDLICHE
Abbildung
EINSATZZEITEN
Probleme beim Laden oder längere Zeiten des
Siehe Bild A1
Nichtgebrauchs können die Einsatzzeit des Akkus
Siehe Bild A2
beträchtlich herabsetzen. Nach mehreren Lade- und
Entladevorgängen im Rahmen des Gebrauchs und
Siehe Bild B
des Wiederaufladens Ihres Werkzeugs wird der
Akku seine volle Leistung wieder erreichen. Harte
Einsatzbedingungen wie z. B. das Eindrehen großer
Siehe Bild C1
Schrauben in hartes Holz verbrauchen mehr Energie
als weniger schwere Arbeiten. Laden Sie den Akku
Siehe Bild C2
nicht bei Temperaturen unter 0 °C bzw. über 30 °C;
andernfalls wird die Leistung beeinträchtigt.
Siehe Bild D1
WARTUNG
Siehe Bild D2
Siehe Bild D3
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker,
bevor Sie Einstell-, Reparatur- oder
Siehe Bild D4
Wartungstätigkeiten ausführen.
Reinigen Sie Ihr Werkzeug niemals mit Wasser
Siehe Bild E
oder chemischen Loesungsmitteln. Wischen Sie
es mit einem trockenen Tuch sauber. Lagern Sie
Ihr Werkzeug immer an einem trockenen Platz.
Siehe Bild F
Sorgen Sie dafür, dass bei staubigen Arbeiten
die Lüftungsöffnungen frei sind. Halten Sie alle
Bedienelemente staubfrei. Gelegentlich sind durch
Siehe Bild G
die Lüftungsschlitze hindurch Funken zu sehen. Dies
ist normal und wird Ihr Werkzeug nicht beschädigen.
Siehe Bild H
Siehe Bild I
UMWELTSCHUTZ
/
/
zuständigen Behörden oder Ihr Fachhändler geben
Ihnen hierzu gerne Auskunft
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden,
sondern sollten nach Möglichkeit zu einer
Recyclingstelle gebracht werden. Ihre
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wx394 serie

Inhaltsverzeichnis