Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvorbereitung; Betrieb / Einstellungen - GRAPHITE 58G116 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DEN AKKU HERAUSNEHMEN / EINLEGEN
● Den Drehrichtungsumschalter (3) in die Mittelstellung bringen.
Den Akku-Entriegelungsknopf (
Den aufgeladenen Akku (
Verriegelungsknöpfe (4) einschieben.
DEN AKKU LADEN
Der Akkubohrschrauber wird mit dem Akkumulator im teilweise aufgeladenen Zustand geliefert. Vor dem
Betrieb muss der Akkuschrauber vollständig geladen werden. Die optimale Umgebungstemperatur zum
Laden des Akkus liegen zwischen 4
Gebrauch war, wird seine volle Versorgungsleistung nach ca. 5 Auf- und Entladungszyklen erreichen.
● Den Akku (5) vom Bohrschrauber (Abb. A) herausnehmen.
Die Ladestation an das Ladegerät anschließen.
Das Netzgerät an die Netzsteckdose (
Den Akku (
5) in die Ladestation (Abb. B) einschieben.
● Grüne LED leuchtet – signalisiert, dass die Spannung angeschlossen ist.
Rote LED leuchtet
– der Ladevorgang des Akkus hat angefangen.
Rote LED erlischt
- bedeutet, dass der Akku vollständig aufgeladen ist (nach 5 Stunden) oder dass die
Temperatur des Akkus zu hoch (über 45
Jede Entnahme und erneutes Einlegen des Akkus in die Ladestation während des Ladevorgangs
bewirkt erneutes Aufladen für weitere 5 Stunden ungeachtet des Ladezustands des Akkus.
Wird die Temperatur des Akkus beim Ladevorgang zu hoch (über 45
unterbrochen (rote LED erlischt), ist der Akku aus der Ladestation zu entnehmen; danach 30
Minuten abwarten und den Akku erneut einlegen. Der beschriebene Anstieg der Temperatur ist
kaum wahrscheinlich und kann nie auftreten.
Im Ladevorgang werden Akkus sehr heiß. Unmittelbar nach dem Ladevorgang das Gerät nicht
betreiben - abwarten, bis der Akku die Raumtemperatur erreicht, um die Beschädigung des Akkus
zu vermeiden.
SPINDELBREMSE
Der Bohrschrauber ist mit einer elektronischen Spindelbremse ausgestattet, die die Spindel sofort nach der
Freigabe des Hauptschalters (6) zum Stoppen bringt. Die Spindelbremse gewährleistet die Präzision beim
Eindrehen und Bohren und lässt keine freien Umdrehungen der Spindel nach dem Ausschalten zu.
EIN-/AUSSCHALTEN
Einschalten – den Hauptschalter (6) drücken.
Ausschalten – den Hauptschalter (6) freigeben.
Bei jedem Drücken der Taste des Schalters (6) leuchtet die LED-Diode (8) auf, die den Arbeitsbereich
beleuchtet.
DREHZAHLSTEUERUNG
Die Geschwindigkeit beim Einschrauben oder Bohren kann man während der Arbeit steuern, indem man
den Hauptschalter (6) stärker oder schwächer drückt. Die Geschwindigkeitssteuerung ermöglicht einen
freien Start, was bei der Ausführung von Bohrungen im Gips oder Fliesenbelag dem Rutschen des Bohrers
verhindert, und beim Ein- und Ausschrauben die Kontrolle über dem Arbeitsvorgang einhalten lässt
ÜBERLASTUNGSKUPPLUNG
Die Einstellung des Drehmomenteinstellrings (2) in gewählter Stellung stellt die Kupplung auf einen
bestimmten Drehmomentwert fest ein. Nach dem Erreichen des eingestellten Drehmomentwertes kommt
es zur automatischen Auskupplung der Überlastungskupplung. Dies sichert vor einem zu tiefen Eindrehen
von Schrauben oder einer Beschädigung des Akkuschraubers.

BETRIEBSVORBEREITUNG

4) drücken und den Akku (5)nach vorne herausnehmen (Abb. A).
5) in die Aufnahme im Handgriff bis zu einem hörbaren Einrasten der
O
C-40
O
C. Ein neuer Akku oder ein Akku, der eine längere Zeit nicht im
230 V AC) anschließen.
0
C) ist.

BETRIEB / EINSTELLUNGEN

19
0
C) und wird der Ladevorgang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis