Gerät defekt, heruntergefallen oder beschädigt ist. Wenn das STROMKABEL beschädigt
ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Servicezentrum oder einer gleichwertig
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
•
Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden, kann
gefährlich sein.
•
Stellen Sie das Gerät auf einer trockenen, ebenen Oberfläche auf.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse entfernt oder beschädigt ist.
•
Eine Spielpassung zwischen der Netzsteckdose und dem Stecker kann zu Überhitzen
und einer Verformung des Steckers führen. Wenden Sie sich zum Ersetzen von lockeren
oder beschädigten Steckdosen an eine Elektrofachkraft.
•
Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht und anderen Wärmequellen (Herd,
Heizung etc.) fern.
•
WARNUNG: Dieses Gerät ist FCKW- und FKW-frei und enthält kleine Mengen Isobutan
(R600a), welches umweltfreundlich, aber entzündlich ist. Es schädigt nicht die
Ozonschicht und erhöht nicht den Treibhauseffekt. Achten Sie darauf, dass beim
Transport und Aufstellen des Geräts keine Teile des Kühlsystems beschädigt werden.
Austretendes Kühlmittel kann sich entzünden und die Augen schädigen.
•
Im Falle von Schäden:
•
Vermeiden Sie offene Flamme und alle Quellen, die Funken entfachen können,
•
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz,
•
Lüften Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet, einige Minuten lang und
•
Kontaktieren Sie den Kundendienst für eine Beratung.
•
Je mehr Kühlmittel sich im Gerät befindet, desto größer sollte der Raum sein, in dem
das Gerät aufgestellt wird. Bei einem Austreten des Kühlmittels besteht das Risiko
der Bildung von brennbaren Gasen, wenn sich das Gerät in einem kleinen Raum
befindet. Pro 8 g Kühlmittel sind mindestens 1 Kubikmeter Raumfläche erforderlich. Die
Kühlmittelmenge im Gerät ist auf dem Datenschild im Inneren des Geräts angegeben.
Wartungs- oder Reparaturarbeiten sollten nur von autorisiertem Servicepersonal
durchgeführt werden. In Queensland (Australien) muss das autorisierte Servicepersonal
über eine Genehmigung zur Durchführung von Gasarbeiten (Gas Work Authorisation)
für Kohlenwasserstoffkühlmittel verfügen, bevor Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei
denen die Abdeckung abgenommen werden muss, durchgeführt werden dürfen.
•
WARNUNG: Die Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder in der eingebauten
Konstruktion dürfen nicht blockiert werden. Es wird keine Haftung für Schäden
durch missbräuchliche Nutzung des Geräts oder durch von unqualifiziertem Personal
durchgeführte Reparaturarbeiten übernommen. In diesem Fall gelten weder die
Garantie noch andere Haftungsansprüche.
•
WARNUNG! Zur Beschleunigung des Abtauvorgangs dürfen ausschließlich die vom
4