Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türschloss
Wenn das Gerät mit einem Schlosssystem ausgestattet ist, befinden sich die Schlüssel in
der Plastiktüte, die auch die Bedienungsanleitung enthält. Stecken Sie den Schlüssel in das
Schloss, drücken Sie ihn hinein und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um die Tür zu
entriegeln. Um die Tür zu verriegeln, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor und achten
Sie darauf, dass der Metallstift vollständig eingerastet ist. Ziehen Sie den Schlüssel ab und
bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
Reinigung des Geräts
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie alle
Gegenstände, einschließlich der Einlegeböden.
Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät
legen. Eine Überlastung des Geräts führt zu einer längeren Laufzeit des Kompressors.
» Achten Sie darauf, dass Sie die Lebensmittel gut einpacken und die Behälter trocken
wischen, bevor Sie sie in das Gerät stellen. Dadurch wird die Bildung von Frost im
Inneren des Geräts verringert.
» Die Einlegeböden und Lagerbehälter des Geräts sollten nicht mit Alufolie,
Wachspapier oder Papiertüchern ausgekleidet werden. Dies behindert die Zirkulation
der kalten Luft und macht das Gerät weniger effizient.
» Organisieren und beschriften Sie die Lebensmittel, um die Anzahl der Türöffnungen
zu minimieren und langes Suchen zu vermeiden. Entnehmen Sie alle benötigten
Gegenstände auf einmal und schließen Sie die Tür so schnell wie möglich wieder.

Stromausfall

Bei einer Stromunterbrechung werden alle vorherigen Temperatureinstellungen
automatisch gespeichert. Wenn der Strom unterbrochen (Überspannung,
Unterbrecherschalter etc.) und anschließend wiederhergestellt wird, läuft das Gerät mit
dem letzten Temperatur-Sollwert.
Die meisten Stromausfälle werden innerhalb weniger Stunden behoben und sollten
die Temperatur Ihres Geräts nicht beeinträchtigen, wenn Sie die Tür nicht zu oft öffnen.
Bei einem längeren Stromausfall müssen Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre
Flaschen zu schützen.
Urlaubszeit
Kurze Urlaube: Lassen Sie das Gerät angeschaltet, wenn Sie weniger als 3 Wochen in
den Urlaub fahren.
Lange Urlaube: Entfernen Sie alle Zubehörteile, schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie
den Stecker, wenn das Gerät mehrere Monate nicht genutzt wird. Reinigen und trocknen
Sie das Innere gründlich. Um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden, lassen Sie
die Tür einen Spalt offen und blockieren Sie sie, sodass sie sich nicht schließt.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis