Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EuroLite 50101860 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50101860:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

material und regelmäßige Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials und der Spiegelkugel.
Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation
verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße Installationen können
zu Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen.
Der Installationsort muss so gewählt werden, dass der Motor absolut horizontal an einem festen,
erschütterungsfreien, schwingungsfreien und feuerfesten Ort befestigt werden kann. Mittels Wasserwaage
muss überprüft werden, dass der Motor absolut horizontal befestigt wurde und die Motorenachse absolut
senkrecht nach unten zeigt.
Der Motor und die Spiegelkugel müssen außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
Wenn der Motor von der Decke oder hochliegenden Trägern etc. abgehängt werden soll, muss immer mit
Traversensystemen gearbeitet werden. Der Motor darf niemals frei schwingend im Raum befestigt werden.
Achtung: Spiegelkugeln können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Wenn Sie
Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie den Motor NICHT!
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung
der Belastbarkeit des Motors aushalten kann (z. B. 3 kg Belastbarkeit - 30 kg Punktbelastung).
Die Festigkeit der Installation hängt entscheidend von der Befestigungsunterlage (Bausubstanz, Werkstoff)
wie z. B. Holz, Beton, Gasbeton, Mauersteine ab. Deshalb muss das Befestigungsmaterial unbedingt auf
den jeweiligen Werkstoff abgestimmt werden. Erfragen Sie die passende Dübel/Schraubenkombination von
einem Fachmann unter Angabe der max. Belastbarkeit und des vorliegenden Werkstoffes.
Der Motor muss immer über alle Befestigungslöcher angebracht werden. Verwenden Sie geeignete
Schrauben und vergewissern Sie sich, dass die Schrauben fest mit dem Untergrund verbunden sind.
Vorgehensweise:
Schritt 1: An der Bodenplatte des Gerätes befinden sich die Befestigungslöcher zur Installation.
Schritt 2: Halten Sie das Gerät mit der Bodenplatte an die Stelle, wo es installiert werden soll.
Schritt 3: Markieren Sie Ihre Bohrlöcher mit einem Bleistift oder einem geeigneten Werkzeug.
Schritt 4: Bohren Sie die Löcher.
Schritt 5: Halten Sie das Gerät mit der Bodenplatte in der gewünschten Position und schrauben Sie es
fest.
Als Aufhängungsmaterial dürfen niemals scheuernde Materialien wie z. B. Stahlseile verwendet
werden, um eine Abnützung aufgrund der hohen Reibung zu verhindern.
Die Länge der verwendeten Kette darf niemals 100 cm überschreiten.
Befestigen Sie die Lastkette mit dem Schraubkettenglied an der Befestigungsöse der Spiegelkugel und
ziehen Sie die Feststellmutter gut fest.
Hängen Sie das vierte Glied der Lastkette mit der Spiegelkugel in dem Schraubkettenglied am Motor ein und
ziehen Sie die Feststellmutter gut fest.
Sichern Sie die Spiegelkugel bei Überkopfmontage immer mit einer Sicherungskette, die mindestens für das
12-fache Gewicht der Installation ausgelegt ist. Die Sicherungskette muss etwas länger als die verwendete
Spiegelkugelkette sein, so dass die Sicherungskette immer zugfrei bleibt. Hängen Sie die Sicherungskette in
der Sicherungsöse an der Spiegelkugel und in der Sicherungsöse am Motor ein.
An der Sicherheitsöse darf niemals eine Spiegelkugel oder eine andere Last angehängt werden. Nur an dem
Schraubkettenglied in der Befestigungsöse der Motorenachse darf eine Last angehängt werden. Sollte aus
irgendwelchen Gründen die Spiegelkugel an der Sicherungskette hängen, dann muss der Motor sofort
stillgelegt werden und die Spiegelkugel muss sofort abgehängt werden. Die gesamte Installation muss dann
von einem Sachverständigen auf Defekte untersucht werden.
10/23
00056306.DOC, Version 2.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis