Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitswarnungen Für Akku Und Ladegerät - Ryobi R18WDV Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Stellen Sie das Produkt nicht in geschlossene
Bücherschränke oder -regale ohne ausreichende
Belüftung. Lassen Sie mindestens 5 cm Abstand zu
anderen Gegenständen.
Gefahr von unkontrollierten Situationen, wenn die
Umgebungstemperatur weniger als 0 °C oder mehr als
+40 °C beträgt.
Aufladen des Akkus im Freien oder auf nassen
Oberflächen kann zu Stromschlag führen.
Halten Sie das Werkzeug trocken, sauber und frei von
Öl und Fett. Benutzen Sie zum Reinigen immer einen
sauberen Lappen.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und
frei von Öl und Schmiermittel. Rutschige Griffe und
Griffflächen verhindern die sichere Handhabung des
Werkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
Bewahren Sie diese Anleitung auf. Lesen Sie darin
regelmäßig nach und verwenden Sie sie zur Einweisung
andere Personen die dieses Werkzeug benutzen
könnten. Sollten Sie dieses Werkzeug jemandem
leihen, geben Sie dieser Person auch diese Anleitung.
Vermeiden
Sie
eine
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dies sorgt für eine
bessere Kontrolle über das Werkzeug in unerwarteten
Situationen. Ein Übergreifen kann zu einem Verlust des
Gleichgewichts oder zu einer Exposition gegenüber
heißen Oberflächen führen.
Wenn das Produkt gewartet wird, verwenden Sie nur
Ersatzteile, Zubehör oder Anbauteile des Herstellers.
Befolgen
Sie
die
Anweisungen
"Pflege" in dieser Anleitung. Die Verwendung nicht
autorisierter Teile oder die Nichtbeachtung der
Wartungsanweisungen kann zu einem Risiko von
Stößen oder Verletzungen führen.
SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR AKKU UND
LADEGERÄT
Setzen Sie den Akku ordnungsgemäß ein und
entnehmen Sie ihn ebenso.
Akkupack einsetzen:
Setzen Sie den Akku auf das Produkt.
Lassen Sie die Laschen auf beiden Seiten des
Akkus einrasten und vergewissern Sie sich vor
der Benutzung, dass der Akku sicher im Produkt
sitzt.
Akkupack entfernen:
Die Laschen an der Seite des Akkus drücken.
Den Akku aus dem Produkt entfernen.
Ein akkubetriebenes Produkt mit internen Akkus oder
einem getrennten Akkupack darf nur mit dem für den
Akku vorgeschriebenen Ladegerät aufgeladen werden.
Ein für einen Akku geeignetes Ladegerät kann zu einer
Feuergefahr führen, wenn es mit einem anderen Akku
benutzt wird.
Setzen Sie das Ladegerät nicht nassen oder feuchten
Bedingungen aus.
Platzieren Sie Akkus nicht in die Nähe von Feuer oder
Hitze. Sie könnten explodieren.
10 | Deutsch
abnormale
Körperhaltung.
im
Abschnitt
Setzen Sie Akkus oder Werkzeuge nicht Feuer oder zu
hohen Temperaturen aus. Feuereinwirkung oder hohe
Temperaturen über 130 °C können zu einer Explosion
führen.
Stellen Sie das Produkt nicht in die Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Herden
oder anderen Produkten (einschließlich Verstärkern),
die Wärme entwickeln.
Batterien
können
bei
Zündquelle, wie z. B. eine Zündflamme, explodieren.
Verwenden Sie daher zur Verringerung der Gefahr
schwerer Verletzungen niemals ein Akku-Produkt bei
Vorhandensein offenen Feuers. Ein explodierender
Akku kann Trümmerteile und Chemikalien streuen.
Falls betroffen, sofort mit Wasser abspülen.
Batteriebetriebene
Produkte
eine Steckdose angeschlossen werden; sie sind
daher jederzeit betriebsbereit. Achten Sie bei dem
Nichtgebrauch
des
batteriebetriebenen
und beim Zubehörtausch auf mögliche Gefahren.
Das Risiko von Bränden, elektrischen Schlägen und
schweren Verletzungen wird dadurch reduziert.
Falls die Batterie nicht korrekt ausgetauscht wird
besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie sie nur mit der
gleichen oder einer gleichwertigen Art.
Die Verwendung von Zubehör, das nicht durch
den Hersteller des Ladegeräts empfohlen oder
verkauft wurde, kann zu Feuer-, Stromschlag- oder
Verletzungsgefahr führen.
Halten Sie den Akkupack fern von Metallgegenständen
wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Verbindung von einem Pol zum anderen
herstellen können, fern, wenn er nicht benutzt wird
Kurzschließen des Akkus kann Funken, Verbrennungen
oder Feuer verursachen.
Um
die
Gefahr
Ladegerätgehäuses und Stromkabels zu verringern,
sollten Sie zum Ausstecken des Ladegeräts den Stecker
des Ladegeräts ziehen und nicht am Stromkabel.
Für optimale Resultate sollte Ihr Akkuprodukt an einem
Ort aufgeladen werden, an dem die Temperatur höher
als 10°C liegt, aber weniger als 38°C beträgt. Um das
Risiko schwerer Verletzungen zu reduzieren, bewahren
Sie das Produkt nicht im Freien oder in Fahrzeugen auf.
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie den
Akku nicht außerhalb des in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereichs
auf.
Aufladung oder Aufladung bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs kann der Akku beschädigt
und das Brandrisiko erhöht werden.
Laden Sie das akkubetriebene Gerät nicht an feuchten
oder nassen Orten auf. Das Risiko von elektrischen
Schlägen wird dadurch reduziert.
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel so liegt,
dass man nicht darauf tritt, darüber stolpert, oder es
auf andere Weise Beschädigungen und Belastungen
ausgesetzt wird.
Zerdrücken oder beschädigen Sie den Akku nicht und
lassen Sie ihn nicht fallen. Verwenden Sie niemals
Vorhandensein
einer
müssen
nicht
an
Produkts
einer
Beschädigung
des
Bei
unsachgemäßer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis