Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Haube; Bedienfeld; Welche Leistungsstufe Soll Gewählt Werden - Oranier Rada 90 S Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung der Haube (Touch-Control)
Leistungsanzeige
Bedienfeld elektronische Steuerung

Bedienfeld

Das Bedienfeld befindet sich an der Front des Gerätes;
es ist benutzerfreundlich gestaltet und einfach zu handha-
ben.
Nachlaufautomatik
Für 5 Sekunden
am Gerät berührt lassen.
Nach 15 Minuten wird der Motor automatisch ausge-
schaltet.
Fettfilter-Reinigungsanzeige "F"
Nach ca. 35 Betriebsstunden blinkt "F" in der Leistungs-
anzeige.
► Zum Löschen für 10 Sek. Schaltfläche
berührt lassen.
Nach 3 Stunden wird Anzeige „F" automatisch gelöscht.
Leistung
verringern
Leistungsanzeige
Gebläse ein/aus
am Gerät
Leistung
erhöhen
Welche Leistungsstufe soll gewählt werden?
Die Leistung des Gerätes soll den anfallenden Koch- und
Bratendünsten angepasst werden, d.h. bei geringem
Dunst sollte eine geringe bzw. bei starkem Dunst eine
höhere Leistungsstufe gewählt werden:
Für den Dauerbetrieb stehen 3 Leistungsstufen zur
Verfügung ("1" = kleine Leistung, "2" = normale Leistung,
"3" = hohe Leistung).
Vorübergehend lässt sich eine Intensivstufe (blinkende
Anzeige "4") für höchste Absaugleistung zuschalten (für
maximal 5 Min., danach schaltet die Elektronik wieder
automatisch zurück auf Leistungsstufe "3").
► Schalten Sie das Gerät bereits zusam-
men mit der Kochstelle ein, damit sich
ein Luftstrom aufbauen kann.
Dies wirkt sich positiv auf die Absaugleistung
aus. Nach dem Kochen sollte das Gerät
noch etwas nachlaufen, damit verbliebene
Gerüche und Restfeuchtigkeit abgesaugt
werden können.
Das Gebläse schaltet sich selbsttätig 2 Stunden nach
dem Einschalten bzw. der letzten Änderung der
Leistungsstufe aus.
7
D
AT
Beleuchtung
ein/aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rada 75 s

Inhaltsverzeichnis