Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Baulichen Voraussetzungen - Oranier Rada 90 S Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zu baulichen Voraussetzungen

Für die Montage der Dunstabzugshaube im Abluft-
betrieb beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• In Aufstellräumen ohne offene Feuerstelle sollte der
Querschnitt der Zuluftöffnung mindestens so groß wie
der Abluftquerschnitt sein, damit kein Unterdruck ent-
steht und die Dunstabzugshaube gut funktionieren
kann.
• Wichtig: In Wohnungen mit offenen Feuerstellen wie
z.B. Kachelöfen, Kohleöfen, Kamine o.ä. muss grund-
sätzlich eine ausreichende Frischluftzufuhr sicher-
gestellt sein. Dies geschieht am besten durch einen
Ab- und Zuluftmauerkasten oder einen Fensterkipp-
schalter. Vor Inbetriebnahme muss die Dunstabzugs-
haube von einem Kaminkehrermeister abgenommen
werden.
Grundsätzlich soll von dem Abluftquerschnitt der
dreifache Querschnitt für die Zuluftleitung vorgesehen
werden.
Dabei ist der gesamte Lüftungsverbund der Wohnung
zu berücksichtigen (Raumvolumen, Fensterdichtigkeit
usw.).
Notwendige Informationen zu den lufttechnischen Vor-
kehrungen sind vom zuständigen Kaminkehrermeister
einzuholen.
• Die Dunstabzugshaube darf auf keinen Fall an einen in
Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin anderer
Geräte (Boiler, Kessel, Öfen etc.) angeschlossen wer-
den.
Es darf auch kein Schacht verwendet werden, welcher
der Be- und Entlüftung von Räumen mit Feuerstätten
dient!
• Bei Anschluss an stillgelegte Rauch- oder Abgaska-
mine ist die Zustimmung des zuständigen Kamin-
kehrermeisters einzuholen.
In jedem Fall sind die jeweiligen Länderbauvor-
schriften zu beachten!
Beim Verlegen der Abluftleitung sollte Folgendes
beachtet werden:
• Kurze, gerade Abluftstrecken wählen.
• Möglichst wenige Rohrbögen verwenden.
• Verlegen der Rohre nicht in spitzen Winkeln, sondern
in flachen Bögen.
• Abluftkästen und Rohre mit Ø 100 mm und kleiner
sind ungeeignet. Die Garantie erlischt, wenn Abluft-
kästen und Rohre mit einem Durchmesser von
100 mm und kleiner an das Gerät angeschlossen
werden.
• Die Dunstabzugshaube sollte an einer gemauerten
Wand befestigt werden.
Holzwände o.ä. sind ungeeignet, da diese als Reso-
nanzkörper wirken und dadurch Ursache für hohe
Betriebsgeräusche sind.
• Keine Kunststoff-Flex-Abluftschläuche verwenden,
da sonst eventuell unerwünschte Luftlaufgeräusche
wie z.B. Rascheln, Rattern usw. entstehen können.
• Beim Bohren der erforderlichen Dübellöcher ist
Sorge zu tragen, dass in der Wand verlaufende
Leitungen (Strom, Gas, Wasser) nicht beschädigt
werden können.
14
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rada 75 s

Inhaltsverzeichnis