Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Wichtige Hinweise; Multiprotokollbetrieb - Trix BDylf 457 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Sicherheitshinweise

• Das Modell darf nur mit einem dafür bestimmten Be-
triebssystem eingesetzt werden.
• Analog max. 15 Volt =, digital max. 22 Volt ~.
• Das Modell darf nur aus einer Leistungsquelle versorgt
werden.
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
• Für den konventionellen Betrieb des Modells muss das
Anschlussgleis entstört werden. Dazu ist das Entstörset
E611 655 zu verwenden. Für Digitalbetrieb ist das Entstör-
set nicht geeignet.
• ACHTUNG! Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen.
• Setzen Sie das Modell keiner direkten Sonneneinstrah-
lung, starken Temperaturschwankungen oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus.
• Verbaute LED`s entsprechen der Laserklasse 1 nach
Norm EN 60825-1.

Wichtige Hinweise

• Die Bedienungsanleitung und die Verpackung sind
Bestandteile des Produktes und müssen deshalb aufbe-
wahrt sowie bei Weitergabe des Produktes mitgegeben
werden.
• Dieses Modell ist größer als das übliche Lichtraumprofil.
Vor allem in Kurven schwenkt das Modell sehr weit aus.
Überprüfen Sie daher vor dem ersten Einsatz, ob dieses
Modell ohne Berührung von Signalen, Oberleitungsmas-
ten, Brückengeländer, Tunnelportale etc. auf Ihrer Anlage
betrieben werden kann.
4
• Am Ende und Anfang eines Wagenverbandes mit strom-
führender Kupplung muss die Kupplung 7203 verwendet
werden. Kurzschlussgefahr!
Siehe auch Seite 36.
• Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an
Ihren Trix-Fachhändler.
• Entsorgung: www.maerklin.com/en/imprint.html
• Diverse schaltbare Funktionen.
• Schaltbare, stromführende Kupplung zur Versorgung
anderer Wagen (belastbar bis 200 mA).
• Befahrbarer Mindestradius 360 mm.

Multiprotokollbetrieb

Analogbetrieb
Der Decoder kann auch auf analogen Anlagen oder Gleis-
abschnitten betrieben werden. Der Decoder erkennt die
analoge Gleichspannung (DC) automatisch und passt sich
der analogen Gleisspannung an. Es sind alle Funktionen,
die unter mfx oder DCC für den Analogbetrieb eingestellt
wurden aktiv (siehe Digitalbetrieb).
Digitalbetrieb
Der Decoder ist ein Multiprotokolldecoder. Der Decoder
kann unter folgenden Digital-Protokollen eingesetzt werden:
mfx, DCC oder MM.
Adresse ab Werk: DCC 03 / MM 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23175

Inhaltsverzeichnis