Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weber mt CR 3-II Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 3-II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit der Maschine
Starten des Motors
Handstart
Elektrostart
ACHTUNG
Gefahr von Motorschäden. Die Verwendung von Starthilfe-
sprays kann zu einer Überhitzung des Brennraums führen.
Keine Starthilfesprays verwenden.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch die Motorabgase beim Starten des
Motors in geschlossenen Räumen oder schlecht belüfteten
Arbeitsbereichen.
Den Motor nur in gut belüfteten Umgebungen starten.
Beim Betrieb der Maschine in Gräben siehe Kapitel „Sicher-
heit".
Die gewünschte Arbeitshöhe der Handführungsstange an
der Einstellschraube (1) einstellen.
Den Gashebel in Vollgasstellung bringen.
Den Handgriff des Reversierstarters langsam ziehen, bis
ein Widerstand (die Kompression des Motors) spürbar wird.
Den Handgriff wieder zurück in die Ausgangsstellung glei-
ten lassen.
Den Handgriff schnell und kräftig vollständig durchziehen.
Springt der Motor nicht an, den Vorgang wiederholen.
Den Gashebel auf Leerlaufdrehzahl schalten.
Den Motor einige Minuten warmlaufen lassen.
Die Maschine ist betriebsbereit.
ACHTUNG
Gefahr von Motorschäden durch zu lange Startvorgänge.
Ein Startvorgang darf maximal 30 Sekunden dauern. Springt
der Motor nicht an, muss die Ursache gefunden und behoben
werden.
Die gewünschte Arbeitshöhe der Handführungsstange an
der Einstellschraube (1) einstellen.
Den Gashebel in Vollgasstellung bringen.
Den Zündschlüssel auf Position „2" drehen und halten, bis
der Motor läuft.
Den Zündschlüssel loslassen, sobald der Motor läuft.
ACHTUNG! Gefahr von Sachschäden durch laufenden
Elektrostarter.
Der Zündschlüssel muss von allein in Position „1" zurück
federn. Sonst die Maschine sofort außer Betrieb setzen.
Die Ladekontrollanzeige und die Öldruckanzeige erlöschen.
Den Gashebel auf Leerlaufdrehzahl schalten.
Den Motor einige Minuten warmlaufen lassen.
Die Maschine ist betriebsbereit.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cr 3-ii e0116140011614101161420116143

Inhaltsverzeichnis