Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Titan PT6900 Plus DI 120V Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT6900 Plus DI 120V:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GB
Operating manual
Betriebsanleitung ............p. 30
Mode d'emploi ................. p. 60
Airless high-pressure spraying unit
Airless Hochdruck-Spritzgerät
Groupe de projection à haute pression
PT6900 DI
120V
PT12000 DI
400V
Edition 5 / 2015
Ausgabe
D
F
PT6900 DI
230V
PT12000 DI
PowrTwin Plus DI
Gas
PT6900 DI
Gas
Models:
PT6900 Plus DI 120V
PT6900 Plus DI 230V
PT6900 Plus DI (gas)
PT12000 Plus DI 400V
PT12000 Plus DI (gas)
0290028
0290033-MBV
0290035-MBV
0290034-MBV
0290023
0290 938F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Titan PT6900 Plus DI 120V

  • Seite 32 Beschichtungsstoff oder das Lösemittel. Vor jeder Inbetriebnahme sind gemäß Betriebsanleitung folgende Punkte zu beachten: 1. Fehlerhafte Geräte dürfen nicht benutzt werden. 2. Titan-Spritzpistole sichern mit Sicherungshebel am Abzugsbügel. 3. Erdung sicherstellen. 4. Zulässigen Betriebsdruck von Hochdruckschlauch und Spritzpistole überprüfen.
  • Seite 33 Inhalt Inhalt Seite Seite Fehlerbehebung ..................57 Sicherheitsvorschriften für das Airless-Spritzen ....32 Airless-Spritzpistole ................57 Erklärung der verwendeten Symbole ..........32 Flüssigkeitsbereich ................57 Elektrische Sicherheit ................33 Hydraulikmotor ..................58 Benzinmotoren-Betriebssicherheit ..........34 Spritzmuster ....................59 Betanken (Benzinmotor) ..............34 Zubehör und Ersatzteile ................90 Anwendungsübersicht ..............35 Ersatzteilliste Hauptbaugruppe .............. 90/91 Einsatzgebiete ..................35 Ersatzteilliste Wagen ...................
  • Seite 34: Sicherheitsvorschriften Für Das Airless-Spritzen

    Deshalb muss der elektrische Widerstand zwischen schädlichen Dämpfen den Anschlüssen des Hochdruckschlauchs gleich oder kleiner ein Megaohm betragen. • Aus Gründen der Funktion, Sicherheit und Lebensdauer, nur Hinweise enthalten wichtige Informationen, die Titan-Original-Ersatzhochdruckschläuche verwenden. beachtet werden sollten. • Vor jedem Einsatz alle Schläuche auf Einschnitte, Leckstellen, Scheuerstellen oder gewölbte Oberflächen kontrollieren. Die Kupplungen auf Unversehrtheit und festen Sitz kontrollieren. GEFAHR: Verletzung durch Flüssigkeiten Schläuche unverzüglich ersetzen, wenn einer der oben unter Druck genannten Fehler festgestellt wird.
  • Seite 35: Elektrische Sicherheit

    Sicherheitsvorschriften kann sich entzünden bzw. explodieren, wenn dieser mit einer • Bei Betätigung des Auslösers zieht die Spritzpistole zur Seite. heißen Oberfläche in Berührung kommt. Diese Kraftwirkung der Spritzpistole ist besonders stark, wenn die Düse entfernt und bei der Pumpe hoher Druck eingestellt • Beseitigen Sie alle Zündquellen, wie z. B. Zündflammen, wurde. Bei der Reinigung mit abgeschraubter Düse daher den Zigaretten, tragbare elektrische Lampen und Druckreglerknopf auf den niedrigsten Druck einstellen. Plastikabdeckplanen (potenzieller elektrostatischer • Nur vom Hersteller zugelassene Teile verwenden. Bei Lichtbogen).
  • Seite 36: Benzinmotoren-Betriebssicherheit

    Sicherheitsvorschriften Benzinmotoren-Betriebssicherheit Betanken (Benzinmotor) 1. Benzinmotoren sind so gebaut, dass sie sicher und verlässlich funktionieren, wenn sie gemäss der Instruktionen Benzin ist äußerst entflammbar und unter bedient werden. Vor der Bedienung des Motos muss das bestimmten Bedingungen sogar explosiv. Besitzerhandbuch des Herstellers gelesen und verstanden werden. Bei Unterlassung kann Personenverletzung oder Materialschaden entstehen.
  • Seite 37: Anwendungsübersicht

    TITAN PowrTwin Plus DI (PT) sind mit Benzinmotor oder Elektromotor Dickschichtmaterialien und bitumenähnliche Beschichtungsstoffe. angetriebene Hochdruckspritzgeräte. Die Verarbeitung anderer Beschichtungsstoffe ist nur mit Der Benzinmotor oder Elektromotor (Abb. 1, Pos. 1) treibt über den Zustimmung der Firma Titan zulässig. Keilriemen unter der Riemenabdeckung (2) die Hydraulikpumpe (3) an. Hydrauliköl fließt zum Hydraulikmotor (4) und bewegt dann den Filterung Kolben in der Materialförderpumpe (5) auf und ab. Trotz Hochdruckfilter ist eine Filterung des Beschichtungsstoffes im Durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens öffnet das Einlassventil...
  • Seite 38: Erklärungsbild Pt-Geräte Mit Benzinmotor

    Gerätebeschreibung Erklärungsbild PT-Geräte mit Benzinmotor 1 Deichsel ausziehbar 7 Hochdruckschlauchauslass 2 Hydraulikmotor 8 Rücklaufschlauch 3 Handgriff zum Schwenken der Materialförderpumpe 9 Ansaugschlauch 4 Kugelhahn Hebelstellung waagrecht – 10 Entlastungsventilhandgriff Hydraulikmotor ausgeschaltet Nach links drehen Zirkulation k Hebelstellung senkrecht – Nach rechts drehen Spritzen p Hydraulikmotor eingeschaltet 11 Keilriemen unter der Riemenabdeckung 5 Einfüllöffnung für Trennöl (Trennöl verhindert erhöhten 12 Druckregulierknopf Verschleiß der Packungen) 13 Ölmessstab 6 Hochdruckfilter...
  • Seite 39: Erklärungsbild Pt-Geräte Mit Elektromotor

    Gerätebeschreibung Erklärungsbild PT-Geräte mit Elektromotor 10 Entlastungsventilhandgriff Nach links drehen Zirkulation k 1 Deichsel ausziehbar Nach rechts drehen Spritzen p 2 Hydraulikmotor 11 Keilriemen unter der Riemenabdeckung 3 Handgriff zum Schwenken der Materialförderpumpe 12 Druckregulierknopf 4 Kugelhahn Hebelstellung waagrecht – 13 Ölmessstab Hydraulikmotor ausgeschaltet 14 Elektromotor (120V / 230V / 400V) Hebelstellung senkrecht – 15 EIN/AUS-Schalter (PT6900 DI • 120V) Hydraulikmotor eingeschaltet 16 EIN/AUS-Schalter (PT6900 DI • 230V) 5 Einfüllöffnung für Trennöl (Trennöl verhindert erhöhten...
  • Seite 40: Technische Daten Pt-Geräte

    Gerätebeschreibung Technische Daten PT-Geräte PT6900 Plus DI PT6900 Plus DI PT6900 Plus DI PT12000 Plus DI PT12000 Plus DI (120V) (230V) (Benzinmotor) (400V) (Benzinmotor) Benzinmotor, Leistung Honda -------- -------- 163cc, 4,8 Hp -------- 270cc, 8,5 Hp Tankinhalt -------- -------- 0,83 US gal (3,1 l) -------- 1,6 US gal (6,06 l) Spannung...
  • Seite 41: Empfehlungstabelle Für Airless Spritzdüse

    Gerätebeschreibung Empfehlungstabelle für Airless Spritzdüse Viskosität Filterfeinheit Anstrich Düsenprogramm Synergy™ (Fine Finish) Leicht 100-150 Lasur ,009 - ,011 ,008 - ,010 Lack (klar) ,009 - ,011 ,008 - ,010 Schleifgrundierungen ,009 - ,011 ,008 - ,010 Schellack (klar) ,009 - ,013 ,008 - ,012 Transparente Beize ,011 - ,013...
  • Seite 42: Bedienung

    Bedienung Bedienung Gehen Sie wie folgt vor, um die Position der Motor-/ Pumpenbaugruppe zu ändern. 1. Halten Sie den Handgriff (Abb. 3, Pos. 1) mit einer Hand und Diese Komponente produziert einen ziehen mit der anderen Hand den Sicherungsstift (2) aus dem Flüssigkeitsstrom bei extrem hohem Druck.
  • Seite 43: Einrichtung

    7. Die Stand der Hydraulikflüssigkeit täglich vor Inbetriebnahme des Spritzgeräts überprüfen. Der Stand der Hydraulikflüssigkeit sollte am Messstab an der Markierung „Full“ (Voll) stehen. Für die Hydraulikanlage das von Titan Coolflo zugelassene Hydraulikfluid (Bestell-Nr. 430-361) 2. Schließen Sie einen mindestens 15 m langen Airless verwenden. Keine anderen Hydraulikfklüssigkeiten Spritzschlauch aus Nylon an das Spritzgerät an. Verwenden...
  • Seite 44: Vorbereitung Eines Neuen Spritzgeräts

    Bedienung Vorbereitung eines neuen Spritzgeräts 9. Das Spritzgerät abschalten. Zum Ausschalten des Benzinmotors Ist das Spritzgerät neu, wird es mit Testflüssigkeit im • den Druck auf Minimum einstellen. Dazu den Druckreglerknopf Flüssigkeitsbehälter ausgeliefert, um eine Korrosion während der ganz nach links drehen. Lieferung und Lagerung zu vermeiden. Diese Testflüssigkeit muss mit • den Drosselklappenhebel in die Position für niedrige Drehzahl Spiritus gründlich aus dem System entfernt werden, bevor mit den bringen und Spritzarbeiten begonnen wird.
  • Seite 45: Vorbereitung Der Farbe

    Bedienung Vorbereitung der Farbe 13. Die Spritzpistole entriegeln. Dazu die Verriegelung des Spritzpistolenauslösers in die entriegelte Stellung bringen. Vor der Farbgebung muss kontrolliert werden, ob die Flüssigkeit in dem System kompatibel mit der Farbe ist, die verwendet werden soll. Die Spritzpistole gegen die Kante eines Metallbehälters drücken, um sie während der Wenn Flüssigkeit und Farbe inkompatibel Spülung zu erden.
  • Seite 46: Farbgebung

    Bedienung Farbgebung 18. Benzinmotor starten oder Elektromotor starten. 19. Den Druck durch langsames Drehen des Druckreglerknopfes 1. Das den Ansaugschlauch in einen Farbbehälter hängen. nach rechts erhöhen und das Sprühmuster auf einem Stück 2. Den Ablassschlauch in einen Metallabfallbehälter hängen. Pappe kontrollieren. Den Druckreglerknopf so einstellen, dass die Spritzflüssigkeit vollkommen zerstäubt wird. 3.
  • Seite 47: Reinigung

    Reinigung Reinigung 8. Benzinmotor starten oder Elektromotor starten. 9. Das Lösungsmittel durch das Spritzgerät zirkulieren lassen und die Farbe über den Ablassschlauch in einen Das Spritzgerät, der Schlauch und die Spritzpistole Metallabfallbehälter entleeren und spülen. müssen jeden Tag gründlich gereinigt werden, 10. Das Spritzgerät abschalten. Geschieht dies nicht, kann sich die Farbe absetzen und die Leistung des Gerätes erheblich 11.
  • Seite 48: Unterhalt

    Unterhalt unterhalt B2) Den Steinfänger reinigen (PT12000 DI) 1. Der Steinfänger wird verstopft und muss mindestens einmal täglich gereinigt werden. Bevor Sie fortfahren, befolgen Sie die Richtlinien 2. Lösen und entfernen Sie das Eintrittsgitter (Abb. 15, Pos. 1) zum Druckentlassungsablauf, wie vorherig in vom Siphonschlauch (2). diesem Handbuch beschrieben. Dazu befolgen Sie alle anderen Warnungen, um das Risiko einer 3. Mit geeignetem Lösungsmittel gründlich reinigen.
  • Seite 49 Unterhalt Inspektion (Abb. 16) Alle Teile des Filteraufbaus vor dem Wiedereinbau überprüfen. 1. Den Ball innerhalb des Filtereinsatzes überprüfen. Wenn der Ball Druckschnitte oder –kratzer aufweist muss der Filtereinsatz ersetzt werden. Wenn der Ball Schnitte aufweist, den PTFE O-Ring (5) mit Hilfe eines O-Ring Hakens entfernen und den Karbidsitz (6) entfernen.
  • Seite 50: Unterhalt Des Hydraulischen Systems

    Luftleck wird ungleichmässige Bedienung des Spritzgerätes zur Markierung “voll” auf dem Messstab erreichen. Wenn der Folge haben und kann das System beschädigen. Die Aufwärts- und Flüssigkeitspegel tiefer liegt, nur mit von Titan Coolflo Abwärtsstriche sollten ungefähr gleich lang dauern (einer soll anerkannter Hydraulikflüssigkeit (P/N 430-361) auffüllen. Die nicht schneller sein als der andere). Ein schneller Aufwärts- oder Hydraulikflüssigkeit immer in einer sauberen, staubfreien...
  • Seite 51: Auswechseln Der Motorbürsten (120 V Elektrischer Motor)

    Unterhalt 2. Um Benzin zu sparen, Lebensdauer zu verlängern und 4. Überprüfen Sie den Stromwender (5) auf Verbrennungen, die Leistung des Spritzgerätes zu bewahren soll der extremen Lochfraß oder Rillen. Eine schwarze Färbung im Stromwender ist normal. Benzinmotor immer auf der tiefstmöglichsten Drehzahl laufen, auf der er gleichmässig und ohne Anstrengung läuft und die gewünschte Menge Farbe ausstösst, die für die jeweilige Malarbeit erforderlich ist. Höhere Drehzahlen erzeugen nicht höheren Arbeitsdruck. Der Benzinmotor ist mit der Hydraulikpumpe durch eine Seilrollenkombination verbunden, die dazu bestimmt ist, den vollen Farbausstoss bei maximaler Drehzahl zu liefern.
  • Seite 52: Auswechseln Des Riemens

    Unterhalt Auswechseln des Riemens (Abb. 22) Achten Sie darauf, dass Sie das “Druckentlastungsverfahren”, wie in dem Abschnitt “Betrieb” in diesem Handbuch dargelegt ist, durchgeführt haben, bevor Sie den Riemen in Ihrer Maschine wechseln. VERSuCHEN SIE NICHT diese Instandsetzung durchzuführen, während die Maschine läuft.
  • Seite 53 Unterhalt PowrTwin Plus DI...
  • Seite 54: Wartung Des Hydraulikmotors

    Unterhalt Wartung des Hydraulikmotors (Abb. 22) Dieser Ablauf ist mit den nötigen Teilen des Motorservicesatz – klein (P/N 235-050) durchzuführen. Wenn der Hydraulikmotor betriebsfähig ist, die Maschine starten und die Kolbenstange (19) in die oberste Position vorrücken. Die Wartung des Hydraulikmotors sollte nur in einem sauberen, staubfreien Bereich durchgeführt werden. jegliche Staub- oder Metallteile, die im Motor gelassen werden oder beim Wiedereinbau in den Motor greaten können kritische Teile beschädigen und die Lebensdauer und Garantie beeinträchtigen.
  • Seite 55 Unterhalt 13. Die Kolbendichtung (16) und den O-Ring (17) entfernen. Kolbendichtung treiben. Den Zylinder fest in den Motoren-/ Pumpenblock (31) einschrauben. 14. Auslösehalter (4), Auslösefedern (6) und Bälle (7) vom Zylinderkopf (8) entfernen. O-Ringe (5) vom Auslösehalter (4) entfernen. 11. Die Kolbenstange (19) in die obere Position führen und den Seegerring (28) gänzlich auf das obere Gewinde des Zylinders (29) Haltering (13) und Abziehhülsnehalter (12) entfernen. Sachte den aufschrauben. Spulen-/Abziehülsensatz (10) mit einem Holz- oder Nylonstab aus dem Zylinderkopf (8) klopfen. 12. Die Ventilstangenbaugruppe (18) soweit wie möglich nach oben ziehen und mit einer Gripzange ergreifen. Danach den bereits 16. Kolbenstange (19) und Zylinder (29) auf Abnutzung, Kratzer und zusammengebauten Zylinderkopf (8) über die Ventilstange Dellen untersuchen.
  • Seite 56: Unterhalt Des Flüssigkeitsbereiches

    Flüssigkeitsbereiches PT6900 Plus DI PT12000 Plus DI Demontage des Flüssigkeitsbereichs Die Benutzung von anderen Ersatzteilen als Titan 1a. PT6900 Plus DI - Entfernen Sie das Fußventilgehäuse (22), kann die Garantie annullieren. Für die beste den Pumpenzylinder (15) und den Zylinderabstandhalter (14) Wartung, benutzen Sie Originalteile von Titan.
  • Seite 57: Schnittbild Des Flüssigkeitsbereichs

    Unterhalt Fussventilgehäuse (22,21). Den Fussventilkorb zusammen 14. Den Verdrängungsstab (6) durch die oberen Dichtungen mit der Wellendichtscheibe (17,16) abschrauben und vom hinauf in den Motoren-/Pumpenblock einsetzen. Fussventilgehäuse entfernen. 15. Die Löcher im Verdrängungsstab (6) und dem 7. Den PTFE O-Ring (3), Fussventilball (19,18), Fussventilsitz (20, Hyraulikkolbenstab aufeinander abstimmen und den 19) und Sitz-O-Ring (21,20) vom Fussventilgehäuse (22,21) Verbindungsstift (2) einsetzen.
  • Seite 58: Montageanleitung Zum Sae O-Ring

    Unterhalt 6.10 Montageanleitung zum SAE O-Ring Schrauben Sie das Einschraubteil nicht zu weit ein. 1. Ziehen Sie die Unterlegscheibe und den O-Ring so weit wie Dadurch kann die unterlegscheibe verbogen werden, möglich zurück. wodurch wiederum der O-Ring gepresst wird. 2. Schmieren Sie den O-Ring(1) und die Eintrittsöffnung (2). Lassen Sie das Einschraubteil nicht zu sehr Achtung hervorragen. Dadurch kann der O-Ring durch das Gewinde des Einschraubteils durchtrennt werden.
  • Seite 59: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Airless-Spritzpistole Problem Grund Lösung Spuckende Spritzpistole 1. Luft im System 1. Verbindungen auf Luftleck überprüfen. Verschmutzte Spritzpistole Zerlegen und reinigen. 3. Nadelbaugruppe nicht mehr angepasst 3. Ueberprüfen und abstimmen. Sitz ist zerbrochen oder angeschlagen 4. Ueberprüfen und ersetzen. Spritzpistole lässt sich nicht 1. Abgenutzte oder zerbrochene Nadel & Sitz Ersetzen. absperren 2. Nadelbaugruppe nicht mehr angepasst Abstimmen. Verschmutzte Spritzpistole Reinigen.
  • Seite 60: Hydraulikmotor

    Fehlerbehebung Hydraulikmotor Problem Grund Lösung Oelmotor würgt unten ab 1. Kolbensitz der Flüssigkeitspumpe wurde Wenn Verbindungsstange in Ordnung ist, (keine aussergewöhnlichen aufgeschraubt Zylinderkopfstecker entfernen und Ventil nach unten Hitzeprobleme) drücken. Stecker ersetzen und Maschine neu starten. Wenn die Maschine nach oben zykliert und dann unten anhält, liegt das Problem beim Kolbensitz in der Flüssigkeitspumpe. Kolbensitz überprüfen. Reparieren oder wenn nötig ersetzen. Wenn der Kolbensitz in...
  • Seite 61: Spritzmuster

    Fehlerbehebung Spritzmuster Problem Grund Lösung Schweif Mangelhafte Flüssigkeitszufuhr Flüssigkeit atomisiert nicht richtig: Flüssigkeitsdruck vergrössern. Düse mit einer kleineren Düse auswechseln. Flüssigkeitsviskosität verringern. Schlauchlänge verringern. Spritzpistole und Filter reinigen. Anzahl Spritzpistolen, die von der Pumpe bedient werden reduzieren. Stundenglas Mangelhafte Flüssigkeitszufuhr Gleich wie oben. Verzerrt Verstopfte oder abgenutzte Düse Düse reinigen oder ersetzen.
  • Seite 97 Pos. PT6900 Plus DI PT12000 Plus DI Description Benennung Description 313-755 313-755 Knob decal Aufkleber Etiquette 862-414 862-414 Set screw Sicherungsschraube Vis de blocage 448-243 448-243 Pressure control knob Druckregulierknopf Bouton de réglage de pression 449-752A 449-752A Hydraulic pump Hydraulikölpumpe Pompe hydraulique 448-494 448-494 Key, pump Passfeder Clavette 860-520...
  • Seite 99 Pos. PT6900 Plus DI PT12000 Plus DI Description Benennung Description 235-030 235-030 Cylinder head plug Zylinderkopfstöpsel Fiche de la tête du cylindre 441-217 441-217 O-ring O-ring Joint torique 858-811 858-811 Flex lock nut Flexible Stellmutter Écrou de blocage souple 235-018 235-018 Trip retainer (2) Bedienungsarretierung (2)
  • Seite 100: Spare Parts Diagram

    Spare parts diagram Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange Fluid Section Flüssigkeitsbereich Section des liquides 14 (PT6900 DI) 3 (PT6900 DI) (PT6900 DI) 25 (PT12000 DI) (PT6900 DI) 26 (PT12000 DI) PowrTwin Plus DI...
  • Seite 101 Pos. PT6900 Plus DI PT12000 Plus DI Description Benennung Description 143-019 143-019 Retaining ring Spiralring Bague spiralée 143-120 143-120 Connecting pin Verbindungsstift Goupille de liaison 145-031 ------- O-ring, PTFE (3) O-ring, PTFE (3) Joint torique, PTFE (3) ------- 145-031 O-ring, PTFE (2) O-ring, PTFE (2) Joint torique, PTFE (3) 138-153A...
  • Seite 102: Spare Parts List For Electric Convertokit (120V)

    Spare parts diagram Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange DC - Electric Convertokit (120V) Convertokit, Elektromotor (120V) Convertokit, moteur électrique (120V) PT6900 Plus DI (120V) 506-259 0290954 PT6900 DI Pos. (120V) Description Benennung Description 506-259 Cover (screws from the outside) Abdeckung Couvercle 0290954...
  • Seite 103: Spare Parts List For Electric Convertokit (400V)

    Spare parts diagram Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange DC - Electric Convertokit (400V) Convertokit, Elektromotor (400V) Convertokit, moteur électrique (400V) PT12000 Plus DI (400V) PT12000 DI Pos. (400V) Description Benennung Description 9805426 Screw (2) Schraube (2) Vis (2) 0509285 Flat washer (12) Schiebe (12) Rondelle (12)
  • Seite 105 PT6900 DI Pos. (230V) Description Benennung Description 9805427 Screw (2) Schraube (2) Vis (2) 0349334 Flat washer (12) Scheibe (12) Rondelle (12) 2329129 Motor, DC-Electric, 3 Hp, 50 Hz, 230V Elektromotor, 3 PS, 50 Hz, 230V Motor électrique, 3 Hp, 50 Hz, 230V 0349643 Pulley Seilrolle Poulie 0349537 Mounting plate...
  • Seite 106: Spare Parts List For Gas Convertokit

    Spare parts diagram Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange Gas Convertokit Convertokit, Benzinmotor Convertokit à essence PT6900 Plus DI • PT12000 Plus DI PT6900 PT12000 Pos. Plus DI Plus DI Description Benennung Description 860-552 0509294 Screw (4) Schraube (4) Vis (4) 860-004 862-001 Washer (8)
  • Seite 107: Spezifikationen

    Spare parts diagram Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange High Pressure Filter Hochdruckfilter Filtre à haute pression Filter Assembly Specifications Maximum Working Pressure ..3600 psi (24.8 MPa) Filter Area ......... 18 In (116 cm Outlet Ports ........(1) 1/4” NPT(F) for bleed valve (1) 3/8” NPT(F) with 1/4 NPSM(M) hose connection (1) 3/8” NPT(F) plugged for additional gun hookup.
  • Seite 108: Spare Parts List For Belt Guard Assembly

    Spare parts diagram Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange Belt Guard Assembly Keilriemenbaugruppe Protège-courroie PT6900 PT12000 Pos. Plus DI Plus DI Description Benennung Description 0290628 0290628 Belt guard, rear Riemenschutz, hinten Protège-courroie, derrière 9805415 9805415 Screw (4) Scraube (4) Vis (4) 0290626 0290626 Bracket...
  • Seite 109: Spare Parts List For Bleed Valve

    Spare parts diagram Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange Bleed Valve Assembly Ablassventilbaugruppe Assemblage de la soupape de décharge Pos. PT6900 Plus DI PT12000 Plus DI Description Benennung Description 944-047 944-047 Hex screw Sechskantschraube Vis hexagonale 944-029 944-029 Flat washer Schiebe Rondelle 944-046...
  • Seite 110: Spare Parts List For Bleed Valve Assembly, Heavy Materials

    Spare parts diagram Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange Bleed Valve Assembly, heavy materials Ablassventilbaugruppe, schwere Anstrichen Assemblage de la soupape de décharge, revêtements épais PowrTwin Plus DI...
  • Seite 111 PT6900 Plus PT6900 Plus PT12000 Plus Pos. DI (230V) DI (Gas) DI (400 V) Description Benennung Description 945-600 945-600 945-600 Bleed valve (includes items Ablassventil (beinhaltet Teile Vanne de purge (inclut les 5-13) 5-13) éléments 5 à 13) 538-031 538-031 538-031 Bleed hose Entlüftungsschlauch Tuyau de purge 201-555...
  • Seite 112: Connection Diagram (230V)

    Spare parts diagram Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange Connection Diagram (230V) Schaltplan (230V) Schéma électrique (230V) PowrTwin Plus DI...
  • Seite 114: Accessories For Pt Units

    Accessories for PT units Zubehör für PT-Geräte Accessoires pour groupes PT Description Benennung Description 103-826 5 Gal. Siphon Hose Assembly w/ 5 Gal. Saugschlauch w/Steinabschneider Assemblage du tuyau de siphon de 19 litres avec Rock Catcher 1” x 4.5’ 1” x 4.5’ grille à roches de 2,5 cm x 1,4 m 103-827 55 Gal.
  • Seite 115: Auswahl An Airless Düsen

    Accessories for PT units Zubehör für PT-Geräte Accessoires pour groupes PT Airless Tip Selection Auswahl an Airless Düsen Die Düsen werden je nach Düsendurchmesser und Strahlbreite Tips are selected by the orifice size and fan width. The proper ausgewählt. Die Auswahl hängt von der Strahlbreite ab, die für eine selection is determined by the fan width required for a specific job spezielle Arbeit erforderlich ist sowie von der Düsendurchmesser, die and by the orifice size that will supply the desired amount of fluid and...
  • Seite 116: Gun Manifold Assemblies (Optional)

    Accessories for PT units Zubehör für PT-Geräte Accessoires pour groupes PT Gun Manifold Assemblies (Optional) Pistolenmehrfachanschluss (Optional) Ensembles de collecteur de pistolet (facultatifs) Single Gun • Einfache Pistole • Pistolet simple 1-Gun add-on Add-A-Gun Kit 1-Pistolenerweiterung Kit zur Pistolenerweiterung Pistolet simple additionnel Trousse pour ajouter un pistolet...
  • Seite 117 Multiple Gun • Mehrfachpistole • Pistolet multiple 3-Gun manifold assembly Pistole mit 3-fach Anschluss Ensemble du collecteur à trois pistolets Benennung 975-212 975-213 975-214 975-312 975-313 975-314 Description 2-Gun (1/4” / 3-Gun (1/4” / 4-Gun (1/4” / 2-Gun (3/8” / 3-Gun (3/8”...
  • Seite 119: Garantie

    Garantie Titan Tool, Inc., (“Titan”) garantiert, dass zum Zeitpunkt der Lieferung an den Käufer („Endverbraucher”) die Ausrüstung, die von dieser Garantie abgedeckt ist, frei von Material- und Fabrikationsfehler ist. Mit Ausnahme spezieller, eingeschränkter oder erweiterter Garantie, die Titan bekannt gegeben hat, ist die Gewährleistungsverpflichtung von Titan beschränkt auf den kostenlosen Austausch oder Nachbesserung für jene Teile, die, nachdem dies Titan nachvollziehbar nachgewiesen wurden, binnen zwölf (12) Monaten nach Verkauf an den Endverbraucher sich als fehlerhaft erweisen. Die Garantie greift nur, wenn das Gerät gemäß den Empfehlungen und Anweisungen von Titan installiert und bedient wurde. Diese Garantie gilt nicht bei Beschädigung oder Abnutzung durch Abrieb, Korrosion oder unsachgemäße Benutzung, Unachtsamkeit, Unfall, unsachgemäße Installation, Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von Titan stammen bzw. wenn Änderungen an dem Gerät vorgenommen wurden wodurch eine normale Benutzung beeinträchtigt wird Defekte Teile müssen an den autorisierten Titan-Händler/ die autorisierte Titan-Niederlassung zurückgeschickt werden. Alle Transportkosten, einschließlich der Rücksendung an die Fabrik, falls erforderlich, sind vom Endverbraucher zu tragen und müssen im Voraus bezahlt werden. Repariertes oder ausgetauschtes Zubehör wird auf Kosten des Endverbrauchers nach Vorauszahlung der Transportkosten zurückgeschickt ES GIBT SONST KEINE ANDERE MÄNGELGARANTIE. TITAN SCHLIESST HIERMIT ALLE UND JEDE STILLSCHWEIGENDE GARANTIE AUS, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG. DIE DAUER ALLER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN, DIE NICHT AUSGESCHLOSSEN WERDEN KÖNNEN, SIND BESCHRÄNKT AUF DIE IN DER AUSDRÜCKLICHEN GARANTIE FESTGELEGTE DAUER. TITAN HAFTET IN KEINER WEISE ÜBER DEN KAUFPREIS HINAUS. DIE HAFTUNG FÜR FOLGESCHÄDEN, ZUFÄLLIGE SCHÄDEN ODER SPEZIELLE SCHÄDEN UNTER JEDER UND ALLEN GARANTIEN IST AUSGESCHLOSSEN SOWEIT GESETZLICH ZUGELASSEN.

Diese Anleitung auch für:

Pt12000 plus diPt6900 plus di 230vPt6900 plus diPt12000 plus di 400v

Inhaltsverzeichnis