Trotz Gewährleistung, dass die darin von Komponenten führen kann, die die Funktion enthaltenen Informationen sorgfältig geprüft wurden, des Druckers gefährden könnten. tragen CUSTOM S.p.A. und andere Dritte, die an Führen Sie keine Reparaturen am Gerät selbst der Erstellung dieses Handbuchs beteiligt waren, durch, außer die in der Bedienungsanleitung...
Produkte. 55022 Klasse (Grenzwerte Messverfahren für Störaussendungen Entsorgen dieses Gerät nicht Einrichtungen der Informationstechnik) Sammelmüll, sondern entsorgen Sie es separat. 55024 (Einrichtungen Die Wiederverwendung bzw. korrekte – – Informationstechnik Störfestigkeit: Recycling von elektronischen und elektrischen Grenzwerte und Messverfahren) Geräten ist wichtig, um die Umwelt und die ...
Seite 4
Einzelheiten zu den Befehlen finden Sie im Handbuch mit dem Code 77200000002100 Seite 4 von 56...
1. EINLEITUNG 1.1. Dokumentstruktur Dieses Dokument enthält die folgenden Kapitel: 1 EINLEITUNG Informationen zu diesem Dokument 2 BESCHREIBUNG Allgemeine Beschreibung des Gerätes 3 INSTALLATION Informationen zur korrekten Installation des Geräts 4 BEDIENUNG Informationen zur Inbetriebnahme des Geräts 5 KONFIGURATION Beschreibung der Konfigurationsparameter des Gerätes 6 WARTUNG Informationen zur regelmäßigen Wartung 7 TECHNISCHE DATEN...
2. BESCHREIBUNG 2.1. Lieferumfang Nehmen Sie das Gerät aus dem Umkarton und achten Sie darauf, dass das Verpackungsmaterial nicht beschädigt wird, damit es wieder verwendet werden kann, wenn das Gerät künftig transportiert werden soll. Achten Sie darauf, dass alle unten dargestellten Komponenten vorhanden sind und keine Beschädigungen vorliegen.
2.2. Gerätekomponenten 1. Buchse für 8-42 V DC Erweiterungsmodul 6. FEED-Taste 2. Stromversorgungsanschluss 7. ÖFFNEN-Taste und Status-LED 3. USB-Anschluss 8. Papierausgabe mit gezahnter Klinge 4. Serielle Schnittstelle für RS232/TTL- 9. Papierfach Wandler 10. Schalter für RS232/TTL-Wandler 5. Sensor für die Papiererkennung Seite 8 von 56...
2.6. Leuchtanzeigen der Status-LEDs Der Status des Gerätes wird an die serielle Schnittstelle gesendet. Um eine visuelle Darstellung der Meldung zu erhalten, ist ein Kabel, das an die serielle Schnittstelle angeschlossen wird, erforderlich (siehe Abschnitt 3.3). Die Status-LED zeigt den Hardware-Status des Geräts an. In der nachfolgenden Tabelle sind die verschiedenen LED-Signale und der zugehörige Gerätestatus angegeben.
3. INSTALLATION 3.1. Befestigungssystem „EASYLOCK“ Das Gerät wird zur Befestigung in der Wandaussparung mit zwei Plastikclips geliefert. Dieses System ermöglicht es Ihnen, das Gerät in einer Wandaussparung mit einer Wanddicke von max. 8 mm zu befestigen und erfordert kein Werkzeug. Gehen Sie wie folgt vor: HINWEIS: Alle Maße in den folgenden Abbildungen sind in Millimeter angegeben.
3.2. Befestigung mit Schrauben Das Gerät kann mit 3 Schrauben (nicht mitgeliefert) an der Rückseite des Gerätes (SCHEMA A) oder am Papierfach (SCHEMA B) befestigt werden. Die Platte muss die auf der folgenden Seite dargestellten Bohrungen aufweisen. Seite 15 von 56...
Seite 16
Bohrungen zur Befestigung an einer Platte mit Bohrungen zur Befestigung an einer Platte mit SCHEMA A SCHEMA B HINWEIS: Alle Maße in den vorigen Abbildungen sind in Millimeter angegeben. Seite 16 von 56...
3.3. Anschlüsse Die folgende Abbildung zeigt die möglichen Anschlüsse für das Gerät. ACHTUNG: Bei einigen Betriebsbedingungen empfehlen wir den Einbau eines Ferritkerns am Netzkabel. HINWEIS: Wenn RS232- und USB-Anschlüsse eingesetzt werden, ist der USB-Anschluss der Kommunikationsanschluss. Standardmodell 4-7,5 V DC Serielle Schnittstelle für RS232/TTL-Wandler Stromversorgung...
Seite 18
Modell mit eingestecktem 8-42 V DC Erweiterungsmodul Serielle Schnittstelle für RS232/TTL-Wandler Stromversorgung Seite 18 von 56...
3.5. Einstellung der seriellen Schnittstelle Um die serielle Schnittstelle des Gerätes einzustellen, schalten Sie den Schalter in die richtige Position: Im seriellen Protokoll heißen bei Auswahl des RTS/CTS-Protokolls die Signale, die die Kommunikation unterscheiden TD, RD und RTS. Bei Auswahl des XON/XOFF-Protokolls heißen sie TD und RD.
Entpacken Sie den gezippten Ordner unter dem gewünschten Zielpfad. Folgen Sie den Anweisungen im Android SDK für CustomAndroidAPI Softwarepaket, das Sie zum Installieren und Nutzen des SDK heruntergeladen haben. HINWEIS: Alle Treiber finden Sie im DOWNLOAD-Bereich der Website www.custom.biz. Seite 23 von 56...
4. BETRIEB 4.1. Einlegen der Papierrolle Um das Papier zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: Überprüfen Sie bei jedem Papierwechsel, ob Papierreste vorhanden sind und entfernen Sie sie ggf. Seite 24 von 56...
5. KONFIGURATION 5.1. Konfigurationsmodus Gehen Sie wie folgt vor, um den Konfigurationsmodus aufzurufen und einen SETUP-Bericht mit den Betriebsparametern des Gerätes auszudrucken: Seite 26 von 56...
5.2. Setup-Bericht Die folgende Abbildung zeigt den Setup-Bericht des Gerätes. Die angegebenen Werte sind Beispielwerte. Eine Liste und die Beschreibung der Geräteparameter finden Sie in den folgenden Abschnitten. TASTENFUNKTIONEN DRUCKERNAME und SOFTWAREVERSION GERÄTESTATUS DRUCKERPARAMETER Seite 27 von 56...
5.3. Gerätestatus Der Betriebsstatus des Geräts wird im Konfigurationsausdruck dargestellt, in dem neben dem Namen der angezeigten Komponenten folgende Informationen enthalten sind: DEVICE TYPE Gerätemodell PRINTING HEAD TYPE Druckkopfmodell INTERFACE Vorhandene Schnittstellen PROGRAM MEMORY TEST OK erscheint, wenn funktionierend und NOT OK, wenn fehlerhaft DYNAMIC RAM TEST OK erscheint, wenn funktionierend und NOT OK, wenn fehlerhaft EEPROM TEST...
Die mit dem Symbol D markierten Parameter sind die Standardwerte. Die Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten des Gerätes aktiv und werden dauerhaft gespeichert. Verfügbare Emulationen für das Gerät: PRINTER EMULATION PLUS CUSTOM/POS Kommunikationsgeschwindigkeit der seriellen Schnittstelle: 115200 9200 2400 RS232 BAUD RATE...
Seite 30
Numerischer Adresscode für die eindeutige Identifizierung des USB- Geräts (bei mehr als einem mit demselben PC verbundenen USB- Gerät): USB ADDRESS NUMBER Druckmodus: PRINT MODE Normal = ermöglicht das Drucken in normaler Richtung Reverse = ermöglicht das Drucken um 180 Grad gedreht Einstellung des Wagenrücklaufzeichens: AUTOFEED CR disabled = Wagenrücklauf deaktiviert...
Seite 31
Einstellen der Schriftart: International Aktiviert die Verwendung der Schriftarten mit 256 Zeichen FONT TYPE Chinese GB18030 = Aktiviert die Verwendung der erweiterten chinesischen Schrift GB18030-2000 Korean PC949 = Aktiviert die Verwendung der koreanischen Schrift PC949 HINWEIS: Wenn die Schriftart „INTERNATIONAL“ aktiviert ist, muss die gewünschte Zeichencodetabelle (Parameter „CODE TABLE“) ausgewählt werden.
5.5. Hexdump Diese Funktion dient zur Diagnose der von der Kommunikations-Schnittstelle empfangenen Zeichen. Die Zeichen werden als hexadezimaler Code mit entsprechendem ASCII-Code (siehe unten) gedruckt. Jeder Zeile wird ein Hexadezimalzähler vorangestellt, der die Anzahl der empfangenen Bytes angibt. Wenn Sie während des Startvorgangs die FEED-Taste gedrückt halten, führt das Gerät einen Selbsttest durch und druckt den Setup-Report.
6. WARTUNG 6.1. Planen von Reinigungsvorgängen Eine regelmäßige Reinigung des Gerätes erhält die Druckqualität und verlängert seine Lebensdauer. Die folgende Tabelle zeigt die empfohlene Reinigungsplanung. JEDER PAPIERWECHSEL Druckkopf Verwenden Sie Isopropylalkohol Walzen Verwenden Sie Isopropylalkohol JEDER 5. PAPIERWECHSEL Papierweg Verwenden Sie Druckluft Sensoren Verwenden Sie Druckluft ALLE 6 MONATE ODER NACH BEDARF...
6.2. Reinigung Beachten Sie zur regelmäßigen Reinigung des Geräts die folgenden Anweisungen. Sensoren Gehäuse Trennen Sie das Netzkabel und öffnen Sie die Ziehen Sie das Netzkabel ab. Geräteabdeckung (siehe Abschnitt 4.1). Reinigen Sie den Gerätesensor mit Hilfe von Reinigen Sie das Gerät mit Druckluft oder Druckluft.
Seite 35
Papierweg Druckkopf Trennen Sie das Netzkabel und öffnen Sie die Trennen Sie das Netzkabel und öffnen Sie Geräteabdeckung (siehe Abschnitt 4.1). die Geräteabdeckung (siehe Abschnitt 4.1). Reinigen Sie den Druckkopf mit einem mit Reinigen die den Papierweg mit Druckluft. Isopropyl befeuchteten, nicht abrasiven Tuch. ACHTUNG: ACHTUNG: Verwenden Sie keinen Alkohol, Lösungsmittel...
Seite 36
Druckwalze Trennen Sie das Netzkabel und öffnen Sie die Geräteabdeckung (siehe Abschnitt 4.1). ISOPROPYLALKOHOL Reinigen Sie die Druckwalze mit einem mit Isopropyl befeuchteten, nicht abrasiven Tuch. ACHTUNG: Verwenden Sie keinen Alkohol oder harte Bürsten. Es darf kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Seite 36 von 56...
Kommunikationskabel zu trennen oder die Stromversorgung der Geräte zu unterbrechen, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Gerätes nicht zu gefährden. HINWEISE: Die neueste Software des Geräts steht im Downloadbereich der Website www.custom.biz zur Verfügung. Installieren Sie auf dem PC, der für das Upgrade verwendet wird, die Software UPGCEPRN aus dem Downloadbereich der Website www.custom.biz.
Seite 38
Produktcode (14 Ziffern) das USB-Gerät aus der Liste der (siehe Abschnitt 2.3). Vorschläge (z.B. PLUS2): 2. Gehen Sie auf die Website www.custom.biz und laden Sie das entsprechende Firmware-Release aus dem DOWNLOAD- Bereich herunter. 3. Drucken Sie den SETUP-Bericht (siehe Kapitel 5).
7. SPEZIFIKATIONEN 7.1. Hardware-Spezifikationen ALLGEMEINES Sensoren Druckkopftemperatur, Vorhandensein von Papier PLUS Emulationen CUSTOM/POS Windows XP, VISTA (32/64bit), Windows 7 (32/64bit), Windows 8 (32/64bit) Druckertreiber Linux, Android SCHNITTSTELLEN USB-Anschluss 12 Mbit/sec (USB 2.0 Full Speed) Serielle Schnittstelle für RS232/TTL-Wandler 1200 bis 115200 bps...
-20 °C bis +70 °C Relative Luftfeuchtigkeit für Lagerung 10% bis 90% HINWEISE: (1) Beachten Sie den regelmäßigen Reinigungsplan für die Gerätekomponenten. (2): Bei Bezug auf einen Standard-CUSTOM-Empfangspuffer (L = 10 cm, Dichte = 12,5% Punkte). Seite 41 von 56...
7.2. Zeichenspezifikationen der CUSTOM/POS- und PLUS-Emulation Zeichensatz Zeichendichte 13 cpi 17 cpi 22 cpi Anzahl Spalten 40/42 Zeichen/sec Zeilen/sec Zeichen (L x H mm) - Normal 2 x 3 1,5 x 3 1,125 x 3 Seite 42 von 56...
7.3. Abmessungen des Geräts Länge 56,9 mm Länge mit geöffneter Abdeckung 111 mm Höhe 85 mm Breite 85 mm Gewicht 141 g HINWEIS: Abmessungen beziehen sich auf Geräte ohne Papierrolle. Alle Maße in den folgenden Abbildungen sind in Millimeter angegeben. Seite 43 von 56...
7.4. Abmessungen des Gerätes mit Erweiterungsmodul Länge 69,5 mm Länge mit geöffneter Abdeckung 123,6 mm Höhe 85 mm Breite 85 mm Gewicht 146 g HINWEIS: Abmessungen beziehen sich auf Geräte ohne Papierrolle. Alle Maße in den folgenden Abbildungen sind in Millimeter angegeben. Seite 44 von 56...
7.5. Abmessungen der Stromversorgung 964GE010000003 Länge 90,6 mm Höhe 28,8 mm Breite 51 mm HINWEIS: Alle Maße in den folgenden Abbildungen sind in Millimeter angegeben. Seite 45 von 56...
7.6. Papierspezifikationen Linerless Thermopapier LINERLESS-Papier ist ein Thermopapier mit einer selbstklebenden Schicht ohne Träger (auf nicht- thermischer Seite). Zur besseren Verwendbarkeit mit dem Gerät muss die Selbstklebefläche folgende Abmessungen aufweisen: SPEZIFIKATIONEN DES LINERLESS-PAPIERS selbstklebend Acrylatkleber auf Wasserbasis Selbstklebende Masse Permanent 16 g/m ±...
7.7. Zeichensätze der CUSTOM/POS- und PLUS-Emulation Das Gerät verfügt über 3 interne Schriftarten mit einer Breite von 13, 17 und 22 cpi, die mit einer der auf dem Gerät gespeicherten Codiertabellen verknüpft werden können. Um die tatsächlich auf dem Gerät gespeicherten Codiertabellen anzuschauen, drucken Sie den Schriftartentest (siehe Abschnitt 2.4).
Seite 48
<CodeTable> Zeichentabellen PC855 - Cyrillic auf Anfrage PC861 - Icelandic auf Anfrage PC862 - Hebrew PC864 - Arabic PC869 - Greek auf Anfrage ISO8859-2 - Latin 2 auf Anfrage ISO8859-15 - Latin 9 auf Anfrage PC1098 - Farci auf Anfrage PC1118 - Lithuanian auf Anfrage PC1119 - Lithuanian...
8. VERBRAUCHSMATERIALIEN Die folgende Tabelle enthält eine Liste der verfügbaren Verbrauchsmaterialien für das Gerät: BESCHREIBUNG CODE 67300000000344 ROLLE THERMOPAPIER Breite = 57 mm Ø außen = 50 mm Ø Kern = 12 mm Länge = 30 m 67300000000346 ROLLE LINERLESS-THERMOPAPIER Breite = 57 mm Ø...
9. ZUBEHÖR Die folgende Tabelle enthält eine Liste des verfügbaren Zubehörs für das Gerät: BESCHREIBUNG CODE 964GE010000003 STROMVERSORGUNG (technische Spezifikationen in Abschnitt 7.1) 974CW010000315 GRAUER RAHMEN 112x112 (siehe Abschnitt 9.1) 44000000033000 KABELSET STROMVERSORGUNG + SERIELLE/TTL- SCHNITTSTELLE 5 VOLT (500 mm) 979CW180000001 8-42 V DC ERWEITERUNGSMODUL Seite 50 von 56...
9.1. Grauer Rahmen 112x112 Ein Adapterrahmen ist verfügbar und macht das Gerät mechanisch kompatibel mit Geräten der F- und P-Serie. Das Set besteht aus: 1. Befestigungsclips (2 Stück) 2. Adapterrahmen WARNUNG: Bitte beachten Sie, dass der Außenrahmen, die Abdeckung und der Geräterahmen aus Polypropylen gefertigt sind, daher sollten sie nicht mit folgenden Stoffen in Kontakt kommen: Ammoniak, Methanol, Aceton, Spülmittel, Benzol, Flüssigreiniger für Spülmaschinen, Kohlenwasserstoff, Dichlormethan, Perchlorethylen, Ethylen, Trichlorethylen, Toluol.
Seite 52
Montageanleitung HINWEIS: Alle Maße in den folgenden Abbildungen sind in Millimeter angegeben. Seite 52 von 56...
10. TECHNISCHER KUNDENDIENST Wenden Sie sich im Falle eines technischen Problems an den Technischen Kundendienst, indem Sie eine E-Mail an support@custom.it schreiben. Dazu benötigen Sie folgende Angaben: 1. Produktcode 2. Seriennummer 3. Hardware-Version 4. Firmware-Version Gehen Sie wie folgt vor, um die notwendigen Daten zu erhalten:...