REMKO Serie VRS EN Sicherheitshinweise Beim Einsatz der Geräte sind grundsätzlich immer die jeweiligen örtlichen Bau– und Brandschutzvorschriften sowie die Vorschriften der Berufsgenossenschaften zu beachten. Die Geräte wurden vor ihrer Die Befestigung ist mit Ortsveränderliche ■ ■ Auslieferung umfangreichen tragfähigen Ankern Brennstoffbehälter dürfen...
Gerätebeschreibung Die Geräte sind ortsfeste, direkt Garanten für einen langjährigen, Einsatzorte der Geräte befeuerte Warmlufterzeuger (WLE) einwandfreien Betrieb sind die mit Wärmetauscher und Abgas- robuste Gerätekonstruktion und Die Geräte liefern als direkt be- anschluss. saubere Verarbeitung der aus feuerte Warmlufterzeuger (WLE) Die Geräte können mit Heizöl EL, ausschließlich hochwertigen Werk- Sofortwärme.
Seite 6
REMKO Serie VRS EN Arbeitsweise Nach Abschalten der Geräte über Nach Anschluss des Gerätes an das Stromnetz leuchtet die Phasenkon- den Wahlschalter Heizen oder trollampe H1 am Schaltkasten auf. durch den Raumthermostaten läuft der Zuluftventilator bis zur Abküh- Durch betätigen des Wahlschalters lung der Brennkammer und des Heizen schaltet sich der Gebläse-...
Rück‑ Die Sicherheitseinrichtungen Bei einem Austausch der Reg‑ stellung / Entriegelung des STB dürfen im Gerätebetrieb weder ler‑Einheit darf ausschließlich die Betriebsbedingungen des überbrückt noch blockiert ein REMKO‑Original ‑ Ersatz‑ Gerätes zu prüfen. werden! teil verwendet werden!
REMKO Serie VRS EN Aufstellvorschriften Bei Aufstellung der Geräte sind Verbrennungsluftversorgung ACHTUNG grundsätzlich immer die Richtlinien Unter‑ bzw. Überdruck im Auf‑ der Landesbauordnung (LBO) und Ausreichende Zufuhr der Verbren- stellungsraum sind zu vermei‑ Feuerungsanlagenverordnung nungsluft ist generell durch die den, da dieses unweigerlich...
wenn die Geräte in Räumen Aufstellung aufgestellt sind, die eine ins Freie führende Öffnung oder Die Geräte dürfen in Räumen Die Geräte müssen so aufge- ■ ■ Leitung haben. nur dann aufgestellt und betrie- stellt werden, dass von ihnen Der Querschnitt der Öffnung ben werden, wenn den Geräten keine Gefahren oder unzumut- muss mindestens 150 cm...
REMKO Serie VRS EN Montage auf dem Boden Werden für Überwachungs-, Die Leitungen sind so zu verlegen, ■ Wartungs- und Reparatur- dass sie leicht zu entlüften und vor Korrosion und mechanischen Die Geräte müssen standsicher, arbeiten Hilfsmittel benötigt, so Beschädigungen geschützt sind.
Abgasführung Jährliche Prüfung Die Geräte sind in der Regel an Abgasanlagen müssen nach ■ und Wartung eine geeignete und bauart zugelas- lichtem Querschnitt und Höhe sene Abgasanlage anzuschließen. so bemessen sein, dass die Die Geräte sind entsprechend den Abgase in allen bestimmungs- HINWEIS Einsatzbedingungen nach Bedarf, gemäßen Betriebszuständen ins...
REMKO Serie VRS EN Anwendungsbeispiele: Beispiel stehende Gerätemontage REMKO Abgasanlage ASD Edelstahl, doppelwandig, Außenmontage REMKO Abgasanlage ASE Edelstahl, einwandig, Innenmontage Die Abgassystemteile werden auf 8 / 9 einfache Art und Weise durch Ste- cken verbunden und mit Klemm- schellen gesichert.
Aufstellung und Montage Bei Aufstellung der Geräte sind Raumthermostatanschluss HINWEIS grundsätzlich die für das jeweilige Die Luftansaugung darf nur Bundesland geltenden Bestimmun- Das Raumthermostat (Zubehör) ist über die vorgesehenen An‑ gen und Verordnungen zu beach- an einer für die Temperaturrege- saugöffnungen erfolgen.
REMKO Serie VRS EN Der Anschluss eines Raumther- Die Brennkammer darf nicht Gasanschluss ■ mostaten oder einer Tag / Nacht unterbelastet werden Temperaturregelung erfolgt bei (erhöhte Kondensatbildung) Entsprechend der Geräteleistung diesen Ausführungen an der ent- muss während des gesamten sprechenden Klemmleiste X2 im Die separate Bedienungsanlei- Gerätebetriebes ständig eine aus-...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme des Motortemperaturbegrenzer Erstinbetriebnahme Ventilatormotors (TMC) Die Erstinbetriebnahme der Geräte Prüfung des Antriebes Zum Schutz des Ventilatormotors und dessen Gebläsebrenner hat ist in der Wicklung des Motors ein durch den Ersteller oder einen an- 1. Die Befestigungsschrauben des Temperaturbegrenzer verbaut. Bei deren von diesem benannten auto- gesamten Antriebes sind auf zu hoher Wärmeentwicklung im...
REMKO Serie VRS EN Der Brenner ist gemäß den Heizbetrieb Lüften ■ Herstellerangaben auf optimale Werte, mindestens jedoch auf Die Geräte arbeiten vollautoma- 1. Den Wahlschalter „Lüften“ die des Bundes-Immissions- tisch und abhängig von der Raum- schalten. schutzgesetzes einzustellen temperatur.
Pflege und Wartung Der Betreiber hat die Anlage aus Die Begrenzung der Abgas- Rußablagerungen ■ Gründen der Betriebsbereitschaft, verluste ist gemäß § 1 Absatz Funktionssicherheit, Wirtschaftlich- 1 der Verordnung über Klein- Schon durch geringe Rußablage- keit und Einhaltung der Emissions- feuerungsanlagen 1.
Seite 18
REMKO Serie VRS EN Reinigung von Brennkammer und Wärmetauscher 1. Das Gerät vom Stromnetz 10. Die Verbrennungsrückstände in 12. Auf die Belegung der Tauscher- trennen. der Brennkammer sind durch rohre sowie den korrekten Sitz die Brenneröffnung ebenfalls und Zustand aller Dichtungen...
Störungsbeseitigung Das Gerät startet nicht Der Brenner startet nicht ACHTUNG Sollte der Brenner nach der Den bauseitigen Netzanschluss Den (die) Ölfilter auf Ver- ■ ■ Startphase abermals eine überprüfen schmutzung überprüfen. Störabschaltung vorneh‑ Verschmutzte(n) Filter austau- men, darf eine nochmalige Die Sicherungen im Schaltka- schen ■...
REMKO Serie VRS EN Der Zuluftventilator startet Mögliche Störungsursachen: HINWEIS nicht Wenn alle Funktionskontrollen Die Geräte konnten nicht nach- ■ ohne Ergebnis durchgeführt Den Wahlschalter „Lüften“ in kühlen, da der Elektroanschluss wurden, wenden Sie sich bitte Stellung „II“ schalten. unterbrochen war.
Bereich) Einsatz konzipiert. Transport sorgfältig verpackt und „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt an die in einer stabilen Transportverpa- Die Gerätekonzeption erlaubt bei REMKO GmbH & Co. KG ckung aus Karton und ggf. auf entsprechender Ventilator-/ und zurückgesandt hat. einer Holzpalette geliefert. Motorauslegung die Verwendung...
REMKO Serie VRS EN Gerätedarstellung VRS 25 EN - 200 EN Abb. VRS 50 E in Standardausführung Abb. Ventilator mit Riemenantrieb Ersatz für Pos. 6 ab Bg 130 bis 200 33 32 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
REMKO Serie VRS EN Gerätespezifikationen - stehend HB 90 VRS 50 EN - stehend Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
1045 1170 1170 1620 1620 ø 1050 1050 1100 1230 1330 1330 1090 1090 1535 1535 Die Maße D/E/K und G beziehen sich ausschließlich auf REMKO Ansaug- und Ausblaszubehör. Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
Zubehör Für Direktausblas nach 2, 3 oder 4 Seiten, mit eingebauten Luft-Lenkja- Ausblashaube Typ HG lousien. Alle Lamellen sind waagerecht und senkrecht einzeln verstellbar. Maße in mm 25 EN 50 EN 75 EN 100 EN 130 EN 170 EN 200 EN 270 EN 340 EN 440 EN...
Seite 32
REMKO Serie VRS EN Zubehör U-Profilkonstruktion zur Befestigung stehender oder liegender Geräte an der Wand. Wandkonsole Typ KN Befestigung nur an mind. 24 cm starken Mauern (Statik überprüfen). Durchgehende M 16 Gewindebolzen mit rückseitig unterlegtem Profil- stahl sind vorzugsweise zu verwenden (Befestigungsmaterial bauseits).
Seite 33
Zubehör Kanalfilter mit einfach auswechselbaren Einschubfiltern der Staubfilter Typ FK Filterklasse G3. für Kanalansaug Weitere Filterklassen sind auf Anfrage ebenfalls lieferbar. Alle evtl. verbleibenden Ansaugöffnungen sind mit entsprechenden Blindblechen zu verschließen. Maße in mm 25 EN 50 EN 75 EN 100 EN 130 EN 170 EN...
REMKO Serie VRS EN Technische Daten Baureihe Symbol Einheit 25 EN 50 EN 75 EN 100 EN 130 EN 170 EN 200 EN 270 EN 340 EN 440 EN 540 EN Q ̇ Nennwärmebelastung Nennwärmeleistung 27,8 46,9 77,4 rated,h V ̇...
Seite 35
max. Ansaugtemperatur 40 °C / max. Ausblastemperatur 100 °C Brennwerte H im Normzustand: Heizöl EL 12,61 kWh/kg Erdgas H 11,48 kWh/m Erdgas L 9,75 kWh/m Propangas 28,14 kWh/m Propangas 14,00 kWh/kg Zusätzliche Angaben zur Frischluft- und Abgasführung Für alle Modelle der Baureihe VRS EN gilt: -Luftheizungsgerät: nein -Luftheizungsgerät: nein -Luftheizungsgerät: nein...
REMKO QUALITÄT MIT SYSTEM Klima | Wärme | Neue Energien Telefon +49 (0) 5232 606-0 REMKO GmbH & Co. KG Hotline National Telefax +49 (0) 5232 606-260 +49 (0) 52 32 6 06-0 Klima- und Wärmetechnik Im Seelenkamp 12 E-mail info@remko.de...