Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Der Play-Modus; Das Factory Memory - Behringer U-Control UMX49 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die acht hochauflösenden Drehregler R1 - R8 generieren
Continuous Controller. Vom Werk aus bedienen sie die
Controller, die auf dem Gerät in Tabelle
Taster abgebildet sind. Allen Drehreglern sind im ASSIGN-
Modus beliebige Controller zuweisbar.
Die acht Taster B1 - B8 erzeugen Switch Controller. Auch
ihnen wurden vom Werk aus schon unterschiedliche
Funktionen zugewiesen (siehe Tabelle
Ebenso wie die Drehregler sind auch die Taster im ASSIGN-
Modus frei zuweisbar.
Die Tabelle zeigt die vom Werk aus eingestellte Controller-
Zuordnung.
Die Tastatur-Legende: Sie informiert über die Spezialfunk-
tionen der einzelnen Tasten der Tastatur. Die einzelnen
Elemente der Tastatur-Legende werden im nächsten
Kapitel "4. Bedienung" detailliert beschrieben.

Bedienung

Tonhöhe
Verschiebung um eine
einmaliges
Oktave nach oben bzw.
Drücken
unten
Verschiebung um eine
zweites
weitere Oktave nach oben
Drücken
bzw. unten (insgesamt
zwei)
Verschiebung um eine
weitere Oktave nach oben
drittes Drücken
bzw. unten (insgesamt
jetzt drei Oktaven)
Drücken von
Reset (jede Verschiebung
beiden Tastern
wird rückgängig gemacht)
Tab. 3.1: Die LED-Aktivität in Abhängigkeit zum
OCTAVE SHIFT-Status
Abb. 3.2: Die Anschlüsse auf der Rückseite
Über diese Buchse kann das UMX durch ein externes
Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) mit Strom versorgt
werden.
Der USB-Anschluss des UMX. Die am Gerät befindliche
Buchse (Typ B) wird über das mitgelieferte Kabel mit einem
U-CONTROL UMX49/UMX61
Abb. 3.1: Draufsicht auf das UMX
freien Steckplatz am Hostrechner verbunden (dort befindet
sich dann eine Buchse des Typs A). Es besteht Kompa-
oberhalb der
tibilität zum USB1.1- bzw. USB2.0-Standard.
Über den MIDI OUT kann man zusätzlich zur Verbindung
mit dem Computer noch weitere MIDI-Geräte anschliessen,
sodass das UMX neben der Masterkeyboard-Funktion zur
vollwertigen, gut zugänglichen MIDI-Schnittstelle des
Hostrechners wird.
auf dem Gerät).
Der FOOT SWITCH-Anschluss bietet die Möglichkeit, ein
Sustain-Pedal anzuschliessen. Von Werk aus ist diese
Schnittstelle dem gleichnamigen MIDI-Parameter "Foot Pedal"
(CC 64) zugeordnet, der einen Switch Controller darstellt.
Wenn das Pedal im normalen Spielbetrieb gedrückt (und
gehalten wird), erzeugt das Pedal einen Controller mit dem
Wert 127. Wenn das Pedal wiederum losgelassen wird,
springt der Controller zurück auf 0 (typisches Piano-
Haltepedal-Verhalten). Ansonsten verhält sich das Pedal
wie die Taster-Zuordnung. Auch dieser Schnittstelle ist
LED
jeder beliebige MIDI-Controller zuweisbar.
Der POWER-Schalter dient dem An- und Ausschalten des
LED leuchtet
Geräts.
durchgehend
Falls Sie das UMX während des laufenden
Computer-betriebes abschalten wollen oder die
LED blinkt
USB-Verbindung trennen möchten, schliessen Sie
bitte davor alle Programme.
LED blinkt
Im Folgenden werden wir Ihnen ausführlich die Bedienung
des UMX erläutern. Bitte beachten Sie unbedingt: Es wird aus-
drücklich zwischen Tastern (siehe Bedienelemente
Tasten (Bedienelement
LEDs bleiben aus
diese bitte nicht!
Direkt nach dem Einschalten befindet sich das UMX im Play-
Modus. Hier können Sie direkt losspielen, über die Drehregler
Filterverläufe modifizieren, Panoramafahrten realisieren, Soft-
Synthies steuern und und und...
Unter dem FACTORY MEMORY versteht man den geräte-
internen Speicher, in dem die Grundeinstellungen des UMX
festgelegt sind. Das für Sie Wichtigste am FACTORY MEMORY
ist die unter
lungen werden nach jedem Start des Gerätes automatisch
geladen und bedienen viele nützliche Parameter.
Zuweisungen, die im Laufe einer Session geändert werden,
werden mit dem Ausschalten des Geräts verworfen. Um trotzdem
geänderte Zuweisungen abzuspeichern, haben wir das UMX
mit einem USER MEMORY ausgestattet.
4. BEDIENUNG
4. BEDIENUNG
) unterschieden! Verwechseln Sie

4.1 DER PLAY-MODUS

4.1.1 Das FACTORY MEMORY

beschriebene Controller Map. Diese Einstel-
) und
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U-control umx61

Inhaltsverzeichnis