Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemanforderungen; Einführung Zum Thema Midi; Midi-Steuerung Für Einsteiger - Behringer U-Control UMX49 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollte Ihr BEHRINGER-Produkt einmal defekt sein, möchten wir,
dass es schnellstmöglich repariert wird. Bitte wenden Sie sich
direkt an den BEHRINGER-Händler, bei dem Sie Ihr Gerät gekauft
haben. Falls Ihr BEHRINGER-Händler nicht in der Nähe ist, können
Sie sich auch direkt an eine unserer Niederlassungen wenden.
Eine Liste mit Kontaktadressen unserer BEHRINGER-
Niederlassungen finden Sie in der Originalverpackung ihres
Geräts (Global Contact Information/European Contact
Information). Sollte dort für Ihr Land keine Kontaktadresse
verzeichnet sein, wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen
Distributor.
Im
Support-Bereich
www.behringer.com
finden
Kontaktadressen.
Ist Ihr Gerät mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies
die Abwicklung im Garantiefall erheblich.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

1.2 Systemanforderungen

Für den USB-Betrieb reicht ein aktueller WINDOWS
®
MAC
mit USB-Anschluss. Sowohl USB 1.1 als auch USB 2.0
werden unterstützt.
Das UMX unterstützt die USB MIDI Kompatibilität der
Betriebssysteme WINDOWS
Das UMX kann im Stand Alone-Betrieb auch ohne PC
als reiner MIDI-Controller betrieben werden. Auch
eine Software-Steuerung über MIDI ist möglich,
sofern Ihr Rechner über eine MIDI-Schnittstelle
verfügt.
2. EINFÜHRUNG ZUM THEMA MIDI
2.1 MIDI-Steuerung für Einsteiger
Die Anwendungsmöglichkeiten der UMX-Modelle sind überaus
vielfältig. Nachfolgend ein paar allgemeine Erklärungen und
Beispiele, die Ihnen einen schnellen, praktischen Einstieg geben
sollen.
Die Begründung des MIDI-Standards fand 1982 in Kooperation
verschiedener internationaler Firmen statt (MIDI: Musical
Instrument Digital Interface). Man suchte damals nach einer
Möglichkeit, die Kommunikation von elektronischen Musik-
instrumenten unterschiedlicher Hersteller untereinander zu
bewerkstelligen.
Was genau macht das UMX?
Ganz allgemein gesagt, handelt es sich dabei um eine Echtzeit-
Fernsteuerung für MIDI-Geräte aller Art. Mit dem Fader, den
Drehreglern und Tastern, dem Fusspedal sowie der Tastatur
lassen sich eine ganze Palette an Steuerbefehlen erzeugen, die
wiederum verschiedenste Funktionen externer Geräte verändern
können.
Was kann ich alles mit dem UMX steuern?
Im Prinzip alle Geräte, die das MIDI-Format unterstützten. Die
Funktionsweise ist bei Hard- oder Software-MIDI-Geräten
identisch. Der Unterschied besteht lediglich in der Verkabelung.
Hier ein paar Anregungen, wie Sie das UMX einsetzen können:
Editieren der Klangparameter von (virtuellen) Synthesizern,
Sound-Samplern, GM/GS/XG-Tonerzeugern
Steuerung der Parameter von Effektgeräten/Software
Plug-Ins wie Effektprozessoren, Kompressoren, digitalen
Equalizern
Fernsteuerung von Mixern (Lautstärke, Panorama, Mute-
Funktionen, etc.)
U-CONTROL UMX49/UMX61
unserer
Website
Sie
die
entsprechenden
®
-PC oder
®
®
XP und MAC OS
X.
2. EINFÜHRUNG ZUM THEMA MIDI
Fernsteuerung der Laufwerksfunktionen (Wiedergabe,
schneller Vorlauf, Stop etc.) von Sequenzern, Harddisk-
Recordern, Drum Computern etc.
Live-Kontrolle von Lautstärke und Klangparametern von
Sound-Expandern auf der Bühne
Fernsteuern von Grooveboxen, Step-Sequenzern, MIDI-
Generatoren und anderer "Live"-Software
Programmwechsel- und Lautstärke-Steuerung von Ton-
erzeugern wie bei einem Masterkeyboard
Gleichermassen verwendbar von Band-Keyboardern,
Alleinunterhaltern, Organisten, Elektronikmusikern, DJs,
Toningenieuren, Heim-/Projektstudiobesitzern, Theater-
technikern etc.
Und wie funktioniert das?
Die Fernsteuerung wird realisiert, indem den einzelnen Bedien-
elementen der UMX individuelle MIDI-Parameter zugewiesen werden.
In dem Moment, wo nun eines dieser Bedienelemente betätigt wird,
generiert das UMX die dem Bedienelement zu-gewiesenen
Steuerdaten, die dann über eine Datenverbindung an externe Geräte
weitergeleitet werden. So wurde z.B. der VOLUME/DATA -Fader
ab Werk darauf programmiert, bei Betäti-gung Daten zu versenden,
die die Lautstärke eines Kanals verändern.
Die Datenverbindung ist in der Regel ein genormtes MIDI-Kabel
mit jeweils einem 5-Pol-DIN-Stecker am Ende. Solche Kabel sollten
eine Länge von 15 Metern nicht überschreiten.- Beim UMX besteht
noch eine weitere Datenverbindung: das USB-Kabel zum
Hostrechner. Auch hier sollten 5 Meter nicht überschritten werden
sollten.
Der Datenversand erfolgt über 16 Kanäle.
Die von den einzelnen Bedienelementen erzeugten Steuer-
daten werden auch als MIDI Messages bezeichnet. MIDI
Messages lassen sich in drei grosse Gruppen unterteilen:
Channel
Messages:
kanalspezifische
Steuerinformation
Beispiele für Channel Messages: Der Note On-Befehl.
Sobald am UMX eine Taste der Tastatur gedrückt wird,
generiert das Gerät einen Befehl, der die Tonhöhe, die
Kanalnummer, sowie die An-schlagstärke enthält. Ein
empfangender Klangerzeuger "weiss" so, welchen Ton
er wiederzugeben hat.
System Messages: Sie arbeiten nicht kanalbezogen, son-
dern beeinflussen stets das vollständige System, an das
sie geschickt werden und unterteilen sich in drei weitere
Untergruppen: System Exclusive Messages (zur Betriebs-
systemsicherung, Updates, Verwaltung von Speicher-
inhalten); System Real-Time Messages (u.a. für die Fern-
steuerung von anderen Maschinen); System Common
Messages (u.a. für die Synchronisierung mehrerer Geräte).
Control Messages: Auch Control Changes oder Control-
ler genannt; abgekürzt mit "CC ...(Controller-Nummer)".
Insgesamt gibt es 128 Controller, die von 0 bis 127 der
Reihe nach durchnummeriert sind. Controller arbeiten
kanalbezogen.
Schenken Sie bitte der Tabelle 6.1 Beachtung, wenn
Sie sich dafür interessieren, mit welcher Art von
Controllern Sie gerade arbeiten.
MIDI-Daten sind immer nur Steuerdaten und
übertragen niemals hörbare Audio-Informationen.
Der Datenversand wird über 16 Kanäle realisiert.
Was muss ich wo und wie einstellen?
Grundsätzlich muss am UMX eingestellt werden, von welchem
Bedienelement welcher Controller generiert werden soll und am
angesteuerten Gerät eingestellt werden, auf welche Art die
eintreffenden Controller interpretiert werden sollen.
Hier
wird
immer
eine
übermittelt.
Ein
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U-control umx61

Inhaltsverzeichnis