Seite 122
INFORMATIONEN ZUM HANDBUCH DES INSTALLEURS 1.1. Installation im Power Upgrade-Mode 1.2. Kundendienst 1.3. Verwendete Symbole 1.4. Warnungen SICHERHEIT 2.1. Sachgemäßer Gebrauch der easyWallbox 2.2. Unsachgemäßer Gebrauch 2.3. Grundlegende Sicherheitshinweise 2.3.1. Einhaltung der lokalen Bedingungen 2.3.2. Einhaltung der Überwachungspflicht 2.3.3. Regulatorischer Status PRODUKTBESCHREIBUNG 3.1.
Seite 123
4.8.3. Installation eines DPM-Sensors in einem einphasigen Haushaltsnetz mit Stromerzeugungsanlagen 4.9. Einstellung des Drehschalters ( Optional 4.10. Zusammenbau des Gehäuses 4.11. Konfiguration über easyWallbox PowerUp ( Service-App ERSTE INBETRIEBNAHME 5.1. Einschalten der easyWallbox 5.2. App „Free2Charge“ ( nur für Benutzer LADEVORGANG 6.1.
Bevor mit der Installation begonnen wird, muss der qualifizierte Techniker, der die Installation im Power Upgrade-Mode ausführt, sicherstellen, dass er Zugriff auf easyWallbox PowerUp hat, indem er die von der App geforderten Vorgänge ausführt (siehe Kapitel 4.11). Hinsichtlich der Installation im Plug&Play-Mode siehe die entsprechende...
Die Installation des Produkts im Power Upgrade-Mode muss sorgfältig unter der Einhaltung der Anweisungen in diesem Handbuch ausgeführt werden. Für jegliche Fragen oder Zweifel hinsichtlich Gebrauch, Installation und Wartung der easyWallbox kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice (siehe Kapitel 11). 1.2. Kundendienst Für nähere Informationen zum Kundendienst siehe Kapitel 11.
1.4. Warnungen Stromschlag- und Brandrisiko Bevor Sie easyWallbox verwenden, müssen Sie die Inhalte dieses Handbuchs genau durchgelesen haben, um Vertrautheit mit den Anweisungen und den Sicherheitshinweisen zu bekommen. Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass ...
Seite 127
vom normalen Hausmüll als Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall (WEEE-Richtlinie) behandelt und entsorgt werden. Vor jeglichen Wartungsarbeiten müssen Sie immer die Stromzufuhr trennen. Bevor Sie mit der Installation der easyWallbox beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die Stromversorgung im Schaltschrank getrennt ist.
SICHERHEIT 2.1. Sachgemäßer Gebrauch der easyWallbox easyWallbox ist nur für die fixe Montage vorgesehen. Die Station kann zum Laden von Elektrofahrzeugen im Innen- und Außenbereich mit eingeschränktem Zutritt (z.B. Privathäuser, private Garagen u. ä.) und in Übereinstimmung mit den Anweisungen in Kapitel und den örtlichen Vorschriften installiert werden.
Seite 129
Das qualifizierte Personal kann auch eine einzelne elektromechanische Komponenten einschließlich eines Fehlerstrom-Schutzschalter und eines Leistungsschutzschalters installieren. Leistungsschutzschalter (MCB) Die Stromversorgung der easyWallbox muss an einem speziellen Leistungsschutzschalter installiert werden, der sich zum Schutz des Stromkreises im elektrischen Schaltkasten befindet.
Seite 130
Personal ausgeführt werden, der die Anforderungen in Kapitel 1.3 erfüllt. Vor Beginn der Installation muss das qualifizierte Personal sicherstellen, dass der Zugriff auf easyWallbox PowerUp hat, indem er die Vorgänge der App durchführt (siehe Kapitel 4.11). Die Installation muss der IEC 60364-7-722 Einrichten von Niederspannungsanlagen Teil 7-722 entsprechen: Anforderungen für...
Der Benutzer ist für die Verwendung verantwortlich und haftet für gefährliche Situationen bzw. Situationen, die gegen die im Benutzungsland geltenden gesetzlichen Vorschriften verstoßen. Free2Move eSolutions S.p.A. übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht konforme Verwendung oder nicht autorisierte Änderungen am Gerät verursacht wurden.
Lage ist, die vorliegenden Anweisungen zu verstehen und diese genau zu befolgen sowie die damit verbundenen Risiken einzuschätzen und zu verstehen. Free2Move eSolutions S.p.A. übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen oder Gegenständen, die auf einen Fehler in Bezug auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die Anweisungen im vorliegenden Handbuch zurückzuführen sind.
Zeigen Sie die Fehlfunktion des Gerätes deutlich an, damit es von anderen Personen nicht benutzt wird Fordern Sie einen sofortigen Eingriff durch qualifizierte Techniker an, um das beschädigte oder defekte Gerät zu reparieren. Während eines starken Gewitters wird von der Verwendung der easyWallbox abgeraten.
PRODUKTBESCHREIBUNG 3.1. Allgemeine Beschreibung Das Gehäuse der easyWallbox besteht aus Polycarbonat, wodurch ein hohes Niveau an Stabilität und Leichtigkeit sichergestellt werden kann. Das Design des Geräts ist das Ergebnis einer eingehenden Entwicklung, die ein ergonomisches, schmales und intelligentes Arbeitswerkzeug bieten soll.
Seite 135
Abmessungen der Ladestation easyWallbox 277 mm 277 mm 102 mm 102 mm Vorderansicht Seitenansicht Abmessungen der Ladestation easyWallbox mit eingestecktem Ladekabel 325 mm 325 mm Vorderansicht Seitenansicht...
Seite 136
Installation der easyWallbox im Power Upgrade-Mode. Installation der easyWallbox im Plug&Play-Mode (siehe Bedienerhandbuch; dieses kann von www.esolutionscharging.com www.easywallbox.eu heruntergeladen werden). Nur für die Installation im Power Upgrade-Mode in Frankreich siehe Handbuch des Installeurs - Mode 2 Power Upgrade (es kann von www.esolutionscharging.com...
3.2. Typenschild Das Typenschild ist auf der Rückseite der Ladestation angebracht. Die am Typenschild vorhandenen Informationen sind in der nachstehenden Abbildung gezeigt. Die Daten können von jenen in der Abbildung abweichen, da diese von der Produktversion abhängig sind. Den Modellcode und die Seriennummer finden Sie auch auf der Verpackung und in der App Free2Charge nach der...
2.000 m über dem Meeresspiegel Verbindungsfähigkeit und Sonderfunktionen Bluetooth App für das Smartphone Free2Charge, kompatibel mit Android, IOS Service-App easyWallbox PowerUp kompatibile mit Android, IOS Kompatibel mit Android-Version *** Lollipop (5.0) oder neuere Version Kompatibel mit IOS-Version ** 12 oder neuere Version Kommunikationsprotokoll...
Fall die Vermeidung von Stromausfällen nicht gewährleistet. 281175 code ZÄHLER STROMSENSOR SCHALTKASTEN - Der Anschluss des Dynamic Power Management-Sensors erfordert die Installation durch einen Fachmann. - Kontaktieren Sie bei Fragen oder Zweifeln hinsichtlich Gebrauch, Installation und Wartung der easyWallbox den Kundendienst (siehe Kapitel 11).
- Das qualifizierte Personal muss die Installation fachgerecht unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften und internationalen Normen ausführen. - Free2Move eSolutions S.p.A. übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht konforme Verwendung oder nicht autorisierte Änderungen am Gerät verursacht wurden. INSTALLATION...
4.1. Wahl der Position easyWallbox muss an der Wand installiert werden und eignet sich somit nicht für den Einsatz an verschiedenen Orten, wo ein kontinuierlicher Ortswechsel erforderlich ist. Vor der Installation des Gerätes müssen Sie die Durchführbarkeit kontrollieren. Insbesondere muss die für die easyWallbox ausgewählte...
Exzessive Temperaturschwankungen müssen vermieden werden. Brand- und Explosionsgefahr easyWallbox muss in Bereichen installiert werden, in denen keine Brand- oder Explosivstoffe vorhanden sind, z. B. in der Nähe von Tankstellen, da durch ihre Komponenten ausgelöste Funken Brände oder Explosionen verursachen können.
Kabel, 3 Schrauben Netzteilstecker und Ladeanschluss 3 Dübel Stromsensor für dynamisches Produktdokumentation Energiemanagement (DPM - Dynamic Power Management) Bohrschablone Keine Lasten auf dem Karton, der easyWallbox beinhaltet, stapeln. Achten Sie auf die Etiketten und spezifischen Anweisungen am Karton.
Verpackungskarton genommen werden, wenn alles für die Installation vorbereitet wurde. Das Gerät muss von Hand zum ausgewählten Installationsort gebracht werden. Während der manuellen Handhabung mit easyWallbox müssen Sie darauf achten, nicht über das Ladekabel des Fahrzeugs zu stolpern.
Wasserwaage Maßband Werkzeuge werden nicht mitgeliefert Free2Move eSolutions S.p.A. haftet nicht für Schäden an Personen oder Gegenständen, die auf die Verwendung dieser Werkzeuge zurückzuführen sind. Kontaktieren Sie bei Fragen oder Zweifeln hinsichtlich Gebrauch der easyWallbox den Kundendienst (siehe Kapitel 11).
Seite 146
Wandmontagehöhe für die easyWallbox. Folgen Sie den nachstehenden Schritten. Markieren Sie mit Hilfe der Bohrschablone (A3-Blatt) die zu bohrenden Löcher an der Wand. Nehmen Sie ein Maßband und eine Wasserwaage zur Hilfe.
Seite 147
Führen Sie mit Hilfe eines Bohrers die Löcher in der Wand aus. Führen Sie die Dübel in die Löcher ein; behelfen Sie sich ggf. mit einem Hammer.
Seite 148
Entfernen Sie mit Hilfe des Spalts an der Unterseite die abnehmbare Abdeckung der easyWallbox von der Innenseite des Gehäuses. Sie ist durch eine mechanische Verriegelung befestigt. Richten Sie die easyWallbox mit den Löchern an der Wand aus und befestigen Sie sie mithilfe der mitgelieferten Schrauben.
4.6. Entfernung des Stromversorgungskabels Stromschlaggefahr. Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die easyWallbox nicht an jegliche Stromversorgung angeschlossen ist. Jegliche Installations-, Wartungs- und Demontagearbeit darf nur bei getrennter Stromversorgung ausgeführt werden. Wenn die easyWallbox Plug&Play-Mode installiert wurde, müssen Sie bevor Sie mit folgenden Schritten fortfahren, die abnehmbare Abdeckung, wie in Punkt 4 Kapitel 4.5 angegeben, entfernen.
Seite 150
Trennen Sie das Stromkabel Trennen Sie das Erdungskabel von der Faston-Klemme J3 (2). Trennen Sie die Kabel von den Steckklemmen J1 (4); hierzu ist kein Werkzeug notwendig. Trennen Sie das Stromversorgungskabel von der Kabelverschraubung (A).
Seite 151
Bewahren Sie das Stromkabel zusammen mit dem anderen easyWallbox-Zubehör für eine erneute Verwendung im Plug&Play-Mode auf. Sollte die Installation in Frankreich erfolgen, siehe Handbuch des Installeurs - Mode 2 Power Upgrade. Das Stromversorgungskabel muss an einem Ort gelagert werden, an dem es niemanden verletzen (z.B. Stolpergefahr) und selbst nicht...
Frankreich installiert ist, siehe Anweisungen im Handbuch des Installeurs - Mode 2 Power Upgrade. Stromschlaggefahr. Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die easyWallbox nicht an jegliche Stromversorgung angeschlossen ist. Jegliche Installations-, Wartungs- und Demontagearbeit darf nur bei getrennter Stromversorgung ausgeführt werden.
Seite 153
Eine falsche Installation stellt ein Risiko dar und kann folglich zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Free2Move eSolutions S.p.A. übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf eine nicht-konforme Installation zurückzuführen sind. Das qualifizierte Personal ist für die Technik verantwortlich, d. h. die fachgerechte Ausführung der Installation unter Einhaltung der...
Installation durch einen Fachmann in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften. Für jegliche Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Gebrauchs, der Installation und der Wartung der easyWallbox kontaktieren Sie bitte den Kundendienst (siehe Kapitel 11). Versuchen Sie nicht, den Sensor des Dynamic Power Managements zu installieren, wenn Sie kein professioneller Elektriker sind.
Seite 155
A = 25,5 mm B = 10,2 mm C = 40 mm D = 5,91 mm E = 26,5 mm F = 6,1 mm Stecken* Sie den Stromsensor an das LEITERkabel (L) das NULLLEITERkabel (N) am Ausgang vom Messgerät an. Verwenden Sie Kabel mit einer geeigneten Länge (wir empfehlen gedrillte Kabel mit einem Querschnitt von 0,5 mm Führen Sie die Kabel durch die Kabelverschraubung (B).
DPM-Grenze gleich der maximalen Leistung des Stromzählers eingestellt werden; in der Regel entspricht dies der vertraglich festgelegten Leistung. DPM: Sensor des Dynamik Power Managements eWB: easyWallbox Abbildung 1. Schematische Darstellung des Anschlusses der easyWallbox und des DPM an eine einphasige Stromversorgung im Plug & Play-Mode...
Seite 157
Reststromgerät MCB: Mini-Leistungsschutzschalter eWB: easyWallbox Abbildung 2. Schematische Darstellung des Anschlusses der easyWallbox und des DPM an eine einphasige Stromversorgung im Power Upgrade-Mode Abbildung 1 und Abbildung 2 dienen nur zur Veranschaulichung und stellen möglicherweise keine echte Installationssituation der easyWallbox Plug &...
Reststromgerät MCB: Mini-Leistungsschutzschalter eWB: easyWallbox Abbildung 3. Schematische Darstellung des Anschlusses der easyWallbox und des DPM an eine dreiphasige Stromversorgung im Power Upgrade-Mode Abbildung 3 dient nur zur Veranschaulichung und stellt möglicherweise keine echte Installationssituation der easyWallbox im Power Upgrade-Mode dar.
Außenleiter angeschlossen sind, und reguliert folglich seine Leistung abhängig vom Verbrauch der Gesamtlasten (It). DPM: Sensor des Dynamik Power Managements RCD: Reststromgerät MCB: Mini-Leistungsschutzschalter eWB: easyWallbox Photovoltaikanlage Abbildung 4. Schematische Darstellung des Anschlusses der easyWallbox und des DPM an eine Stromversorgung mit PV-Anlage im Power Upgrade-Mode...
Seite 160
Der in Abbildung 5 angezeigte DPM-Installationspunkt ist falsch. Sollten die Anschlüsse einer PV-Haushaltsanlage so geändert werden, dass sie für den Betrieb der easyWallbox und ihres DPM-Sensors kompatibel ist, wird empfohlen, sie so zu ändern, wie in Abbildung 4 dargestellt. DPM:...
Sie die folgenden Anweisungen: STELLUNG 0: Nicht zulässig (belegt) STELLUNG 1: DPM ist immer ausgeschaltet STELLUNG 2: DPM kann über easyWallbox PowerUp (siehe Kapitel 4.11) oder über Free2Charge (siehe Kapitel 5.2) aktiviert oder deaktiviert werden VON STELLUNG 3 BIS 9: Der DPM-Betrieb ist immer aktiviert und die ...
Sie die Stromversorgung im Schaltkasten einschalten. - Stellen Sie vor dem Anschließen an ein Netzteil sicher, dass die easyWallbox ordnungsgemäß installiert und geerdet ist sowie den lokalen und internationalen Vorschriften entspricht. - Free2Move eSolutions S.p.A. übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf eine nicht-konforme Installation zurückzuführen sind.
4.11. Konfiguration über easyWallbox PowerUp (Service-App) Die endgültige Konfiguration für die Installation im Power Upgrade-Mode sollte über die speziell entwickelte App easyWallbox PowerUp erfolgen. easyWallbox lädt kein Elektrofahrzeug auf, das zwar korrekt an den Power Up- grade-Mode angeschlossen ist, allerdings nicht korrekt in Übereinstimmung mit folgenden Anweisungen über die App konfiguriert wurde.
Seite 164
Wurde der Sensor laut den Anweisungen in Kapitel 4.8 installiert, müssen Sie DPM auf einstellen und die DPM-Grenze laut dem Energieversorgungsvertrag des Nutzers festlegen. Werden die Anweisungen in diesem Kapitel nicht befolgt, bleiben alle Parameter in der anfänglichen Einstellung für den Plug&Play-Mode. Dies führt zu einer Leistungsminderung der easyWallbox.
ERSTE INBETRIEBNAHME 5.1. Einschalten der easyWallbox Das Gerät verfügt über keine Start-/Stopp-Tasten. Nach Abschluss der Installation ist die Station sofort einsatzbereit, sofern folgenden Bedingungen gegeben sind: Ordnungsgemäße Installation, die gemäß den Anweisungen im vorliegenden Handbuch ausgeführt wurde. Ordnungsgemäßer Status des Gerätes.
® Google Play als auch im App Store erhältlich ist. Mit deren Hilfe kann die easyWallbox über Bluetooth-Verbindung konfiguriert, überwacht und eingestellt werden. - Werden die Anweisungen im Kapitel 4.11 nicht befolgt, bleiben alle Parameter in der anfänglichen Einstellung für den Plug&Play-Mode.
LADEVORGANG Nachdem die Installation abgeschlossen wurde, ist das Aufladen eines Elektrofahrzeugs mit der easyWallbox ganz einfach. Alles was Sie tun müssen, ist: Überprüfen Sie, ob die LED-Statusanzeige BLAU ist (siehe Kapitel 6.1). Ziehen Sie den Anschlussstecker aus der easyWallbox heraus.
6.1. LED-Statusanzeige An der Vorderseite der Ladestation befindet sich ein LED-Streifen, der visuelle Signale und Alarme kombiniert, die den Status der easyWallbox anzeigen: BLAU STANDBY-Status, easyWallbox zeigt an, dass sie für einen Ladevorgang bereit ist oder dass der Ladevorgang abgeschlossen wurde.
STOPP DES LADEVORGANGS Wurde der Ladevorgang beendet, schaltet die LED am Gerät auf BLAU und der Stecker kann vom Elektrofahrzeug getrennt werden, wie in Kapitel 7.1 erklärt. Sollte der Ladevorgang jedoch noch nicht abgeschlossen sein, muss er zuerst gestoppt werden. Diese Unterbrechung kann auf zwei Arten erfolgen: Direkte über die entsprechende Steuerung im Elektrofahrzeug (weitere ...
Ziehen Sie nicht den Stecker aus dem Fahrzeug, wenn der Ladevorgang NICHT abgeschlossen und die Geräte-LED GRÜN ist. Das Ziehen am Stromkabel kann zu Schäden führen, die folglich Stromschläge und schwere Verletzungen verursachen können. Stecken Sie den Stecker in die easyWallbox.
WARTUNG Bevor Sie mit jeglicher Wartungsarbeit an der easyWallbox beginnen, müssen Sie kontrollieren, dass sie von der Stromversorgung getrennt wurde. Für einen einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer von easyWallbox sind regelmäßige Überprüfungen und Wartungseingriffe am Gerät ausschlaggebend. Nachstehend einige Beispiele von Beschädigungen, die bei der...
easyWallbox enthält keine Komponenten, die vom Benutzer repariert oder selbstständig gewartet werden können. Das einzige Bauteil, das von der easyWallbox und nur während der Installation und Demontage sowie laut den Anweisungen abgenommen werden darf, ist die abnehmbare Abdeckung. easyWallbox darf nur während der Installation im Power Upgrade-Mode sowie bei Demontage- oder Wartungsarbeiten durch qualifiziertes Personal geöffnet werden.
Trennung von der Stromversorgung - im Power Upgrade-Mode Stromschlaggefahr. Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die easyWallbox nicht an jegliche Stromversorgung angeschlossen ist. Jegliche Installations-, Wartungs- und Demontagearbeit darf nur bei getrennter Stromversorgung ausgeführt werden. Es wird dringlichst empfohlen, dass die Demontage der easyWallbox von qualifiziertem Personal ausgeführt...
9.2. Demontage des Gerätes von der Wand Folgen Sie den nachstehend angeführten Schritten, um die easyWallbox der Wand zu entfernen, an der sie installiert ist: Entfernen Sie die abnehmbare Abdeckung. Entfernen Sie das Frontpaneel der easyWallbox durch Lösen der 4 Schrauben.
Seite 175
Trennen Sie das Stromversorgungskabel Trennen Sie das Erdungskabel von der Faston-Klemme J3 (2). Trennen Sie die Kabel von den Steckklemmen J1 (4); hierzu ist kein Werkzeug notwendig. Trennen Sie das Stromversorgungskabel von der Kabelverschraubung (A). Entfernen Sie auch das Kabel des Sensors, falls vorhanden. Trennen Sie das verdrillte Kabel von den Steckfederklemmen J7 (6).
Seite 176
Lösen Sie die 3 Schrauben in der Wand. Bringen Sie die abnehmbare Abdeckung wieder am Gerät an.
Verwendungsland geltenden Bestimmungen entsorgt werden. 10.2. Außerbetriebnahme und Entsorgung der easyWallbox Dieses Gerät ist gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE - Waste of Electrical and Electronic Equipment) gekennzeichnet. Die Leitlinien legen den EU-weiten Rahmen für die Rückgabe und das Recycling gebrauchter Geräte fest.
Sie unter www.esolutionscharging.com www.easywallbox.eu Fragen zur Verwendung der easywallbox wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst. Free2Move eSolutions S.p.A. bietet seine Unterstützung über das Festnetz in der Landessprache in folgenden Ländern an: Deutschland Schweden Großbritannien Italien Belgien Spanien...
Vorschriften und Warnungen bezüglich der Installation, Verwendung und Wartung der easyWallbox eingehalten werden. Die Free2Move eSolutions S.p.A. behält sich alle Rechte an diesem Dokument, dem Artikel und den darin enthaltenen Abbildungen vor. Jegliche vollständige oder teilweise Reproduktion, Weitergabe an Dritte oder Verwendung seiner Inhalte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch die Free2Move eSolutions S.p.A.