Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TP-Link TL-WR340GD Handbuch Seite 22

Drahtloser 54m-router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TL-WR340GD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP-Adresse mittels Unicast-DHCP holen - Die DHCP-Server einiger weniger ISPs
unterstützen die Broadcast-Applikationen nicht. Bekommen Sie auf normalem Wege keine
IP-Adresse, können Sie es hiermit versuchen (nur in seltenen Fällen erforderlich).
2.
Wurde Statische IP-Adresse gewählt, brauchen Sie eine feste IP-Konfiguration von Ihrem
ISP. Die Konfigurationsseite sieht so aus wie in Bild 3-5:
Hier ist Folgendes einzutragen:
IP-Adresse - IP-Adresse, so wie Sie sie von Ihrem ISP erhalten haben.
Subnetzmaske - Subnetzmaske, so wie Sie sie von Ihrem ISP erhalten haben,
normalerweise 255.255.255.0.
Standardgateway - (optional) Geben Sie die IP-Adresse des Gateways ein, so wie Sie sie
von Ihrem ISP erhalten haben.
MTU-Größe in Byte - Die Standard-MTU(Maximum Transmission Unit)-Größe für Ethernet
beträgt 1500 Byte. Bei einigen ISPs muss diese reduziert werden. Da dies allerdings nur
selten erforderlich ist, sollten Sie diesen Wert nur ändern, wenn Sie sich sicher sind.
Erster DNS-Server - (optional) Geben Sie die Adresse des ersten DNS-Servers ein, so wie
Sie sie von Ihrem ISP erhalten haben.
Zweiter DNS-Server - (optional) Geben Sie die Adresse des zweiten DNS-Servers ein,
sofern Sie sie von Ihrem ISP erhalten haben.
3.
Bei PPPoE sind außerdem folgende Parameter anzugeben (Bild 3-6):
TL-WR340G/TL-WR340GD
Bild 3-5 WAN - Statische IP-Konfiguration
14
drahtloser 54M-Router

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tl-wr340g

Inhaltsverzeichnis