Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf Einen Blick (Abbildung A) - Flex GCE 6-EC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GCE 6-EC
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten
auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät ab-
geschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.
VORSICHT!
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A) Gehörschutz tragen.

Auf einen Blick (Abbildung A)

1
Schleifkopf
mit geschlossenem Bürstenkranz
2
Netzkabel 4,0 m mit Netzstecker
3
Anschlussstutzen 32 mm
4
Werkzeug Wechselkopf
5
Handgriff
6
Schalterwippe
Zum Ein-und Ausschalten
Mit Raststellung für Dauerbetrieb
7
Stellrad für Drehzahlvorwahl
8
Absaugschlauch
9
Exzenterschleifkopf
10
Schleifkopf
mit offenem Bürstenkranz zum Kantenschleifen
11
Dreieck-Schleifkopf
12
Befestigungsschraube
13
Klettteller Exzenter
14
Bürstenkranz
15
Schraube
16
Haltescheibe
17
Klettteller
18
Stützteller
19
Austauschbare Schutzecken
20
Klettteller Dreieck
Gebrauchsanweisung
Vor der Inbetriebnahme
Elektrowerkzeug und Zubehör auspacken und auf Vollständig-
keit der Lieferung und eventuelle Transportschäden kontrollie-
ren.
Absaugung anschließen (Abbildung B)
Absaugschlauch am Anschlussstutzen 32 mm anschließen.
HINWEIS
Der Anschlussstutzen ist eine Neuentwicklung.
Sollen Elektrowerkzeuge mit herkömmlichen Anschlussstutzen
mit dem Absaugschlauch verwendet werden, kann ein Adapter
aus dem FLEX-Zubehörprogramm verwendet werden.
Einsatz einer Absauganlage
VORSICHT!
Bei Verwendung des Wandschleifers ist ein Staubsauger
der Klasse M anzuschließen.
Durch die Verwendung eines Staubsacks, der nicht für
Trockenausbaustäube zugelassen ist, kann sich die
Menge von Staubpartikeln in der Luft am Arbeitsplatz
erhöhen. Über längere Zeit können hohe Konzentrationen
von Staub in der Luft zu einer Schädigung des
menschlichen Atmungssystems führen.
Den Sonderstaubsack für Trockenausbaustäube in Ihren
Staubsauger gemäß den Hinweisen, die mit dem Staub-
sauger geliefert werden, einsetzen.
Absaugschlauch an der Absauganlage anschließen. Be-
dienungsanleitung der Absauganlage beachten! Befesti-
gung kontrollieren! Bei Bedarf passenden Adapter
benutzen.
HINWEIS
Sollte Ihr Staubsauger einen speziellen Anschlussstutzen
benötigen, kann der Clip-Anschluss entfernt und ein passender
Adapter aus dem FLEX-Zubehörprogramm gewählt werden.
Befestigen und Wechseln der Schleifmittel
(Abbildung C)
VORSICHT!
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug Netzstecker ziehen.
Verschlissenes Schleifblatt vom Klettteller abziehen.
Schleifblatt zentriert auf den Klettteller auflegen und and-
rücken.
Probelauf durchführen, um die zentrische Einspannung der
Schleifmittel zu prüfen.
VORSICHT!
Den Klettteller niemals als Schleifmittel verwenden. Den
Wandschleifer niemals ohne Schleifblatt verwenden, um starke
Beschädigung der Arbeitsfläche zu vermeiden!
Befestigen/Wechseln des Schleifkopfes
(Abbildung D und E)
VORSICHT!
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug Netzstecker ziehen.
Zum Befestigen:
Die beiden Verriegelungen am Werkzeug-Wechselkopf
drücken (1.).
Werkzeug-Wechselkopf auf den Schleifkopf aufsetzen (2.).
Überprüfen, dass die Verriegelungen in die Ausgangslage
zurückgegangen sind.
Elektrowerkzeug ein- und ausschalten
(Abbildung F, G und H)
Schalterwippe nach vorn schieben und durch Druck auf
vorderes Ende einrasten.
Zum Ausschalten Schalterwippe durch Druck auf hinteres
Ende entriegeln.
Drehzahlvorwahl (Abbildung I)
Zum Einstellen der Arbeitsdrehzahl das Stellrad auf den ge-
wünschten Wert stellen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis