Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Climadiff CBI28S1B Gebrauchsanweisung Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
EPREL
Um mehr über Ihr Produkt zu erfahren, konsultieren Sie die Online-Datenbank
EPREL. Wie in der delegierten Kommissionsverordnung (EU) 2019/2016 definiert,
sind alle Informationen zu diesem Kühlgerät auf der EPREL (Europäische
Produktdatenbank für Energiekennzeichnung) verfügbar. Diese Datenbank
ermöglicht es Ihnen, die Informationen und die technische Dokumentation Ihres
Kühlgerätes zu konsultieren. Sie können auf die EPREL-Datenbank zugreifen, indem
Sie den QR-Code auf dem Energieetikett Ihres Geräts einscannen oder indem Sie
direkt auf: www.ec.europa.eu gehen und das Modell Ihres Kühlgeräts eingeben.
4. INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Vor dem Gebrauch des Gerätes
• Die Außen- und Innenverpackung entfernen.
• Das Gerät vor dem Anschließen an das Stromnetz ungefähr 24 Stunden lang aufrecht stehen
lassen. Dies verringert die Gefahr von Funktionsstörungen des Kühlsystems durch die
Handhabung beim Transport.
• Das Gerät innen mit einem weichen, mit lauwarmem Wasser getränkten Tuch reinigen.
• Wählen Sie beim Aufstellen des Geräts einen geeigneten Standort.
• Greifen Sie auf zwei oder mehr geeignete Personen zurück, um das Gerät zu bewegen und
einzubauen. Andernfalls kann es zu Rücken- oder anderen Verletzungen kommen.
• Stellen Sie den Weinschrank an einem Ort auf, der dem Gewicht des gefüllten Weinschranks
standhält. Zum Nivellieren brauchen Sie nur die verstellbaren Füße unterhalb des Geräts
nachzustellen.
• Es ist eine ausreichende Belüftung erforderlich, den Luftaustritt an der Vorderseite nicht
versperren.
• Nicht für die Aufstellung im Keller bestimmt.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
• Dieses Gerät wurde zum Einbauen in Säulen von Einbauküchen konzipiert.
• Den Weinschrank an eine Einzelsteckdose anschließen und Justieren Sie Ihren Weinschrank aus
und bringen Sie ihn in die waagrechte Stellung (am besten mit einer Wasserwaage). Dies
verhindert Bewegungen aufgrund mangelnder Stabilität, die Geräusche und Vibrationen erzeugen
können, und garantiert, dass die Türe absolut dicht verschlossen wird.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zum Lagern von Wein bestimmt.
• Dieses Gerät arbeitet mit einem brennbaren Kältemittel. Achten Sie deshalb darauf, das
Kühlrohrleitungssystem beim Transport nicht zu beschädigen.
Achtung
• Lagern Sie die Flaschen im geschlossenen Zustand.
• Überladen Sie das Gerät nicht.
• Öffnen Sie die Tür nicht öfter als unbedingt notwendig.
• Decken Sie die Roste nicht mit Alufolie oder anderem Material ab, das verhindert die gute
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis