Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
VacuDrawer V6000
Vakuumierschublade

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG VacuDrawer V6000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung VacuDrawer V6000 Vakuumierschublade...
  • Seite 2 Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand des Gerätes zur Zeit der Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Gültigkeitsbereich Diese Bedienungsanleitung gilt für: Modellbezeichnung Type Masssystem VacuDrawer V6000 14 DV6T-36004 60-144 VacuDrawer V6000 14 DV6T-36005 60-144 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6302 Zug, 2021...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis  2 Störungen selbst beheben  21 Was tun, wenn … ..........  21 Sicherheitshinweise  4 Zubehör und Ersatzteile  24 Verwendete Symbole .......... 4 Allgemeine Sicherheitshinweise ...... 4 Technische Daten  25 Gerätespezifische Sicherheitshinweise .....  5 Tipps und Tricks  25 Vor der ersten Inbetriebnahme ...... 5 Entsorgung  26 Allgemeine Gerätebeschreibung...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole reduzierten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fä- Durch unsachgemässe Reparaturen können unvorhersehbare Gefahren higkeiten oder Mangel an Er- für den Benutzer entstehen, für die fahrung und/oder Wissen be- der Hersteller keine Haftung über- nutzt werden, wenn sie beauf- nimmt.
  • Seite 5: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise fizierte Person ersetzt werden, schen können beim externen um Gefährdungen zu vermei- Vakuumieren implodieren und den. es besteht Verletzungsgefahr. Gerätespezifische Vor der ersten Sicherheitshinweise Inbetriebnahme ▪ Das Gerät darf nur gemäss separater Während des Gebrauchs wird der Installationsanleitung eingebaut und an Siegelbalken heiss.
  • Seite 6 1 Sicherheitshinweise ▪ Bedienungsanleitung sorgfältig aufbe- ▪ Vor dem Schliessen der Vakuumier- wahren, damit Sie jederzeit nach- schublade kontrolliern, dass sich keine schlagen können. Geben Sie diese, wie Fremdkörper oder Haustiere darin befin- auch die Installationsanleitung, zusam- den. men mit dem Gerät weiter, falls Sie die- ▪...
  • Seite 7 1 Sicherheitshinweise ▪ Es können maximal 40 Vakuumier- bzw. Siegelvorgänge hintereinander durchge- führt werden. ▪ Beim Vakuumieren und Reinigen darauf achten, dass kein Wasser in das Gerät, insbesondere in die Ansaugöffnung der Vakuumpumpe, eindringt. Zum Reini- gen ein mässig feuchtes Tuch verwen- den.
  • Seite 8: Allgemeine Gerätebeschreibung

    Allgemeine Gerätebeschreibung Erste Inbetriebnahme Bevor das neu installierte Gerät das erste Mal benutzt wird, Folgendes ausführen: ▪ Verpackungs- und Transportmaterial sowie Schutzfolien aus der Vakuumwanne entfer- nen. ▪ Bedienungsanleitung, Beutel und nicht benötigtes Zubehör entfernen. Aufbau 13 12 Schubladenfront (Öffnungs- und Siegelbalken Schliessmechanismus Push/Pull- System)
  • Seite 9: Bedien- Und Anzeigeelemente

    2 Allgemeine Gerätebeschreibung Bedien- und Anzeigeelemente Anzeige Tasten A Vakuumierstufe Ein/Aus B Siegeldauer Vakuumierstufe C Vakuumierstufe Externes Vakuumieren Siegeldauer Externes Vakuumieren Start Stopp Entfeuchten Wartung Bedeutung der Anzeigen Inaktiv (Keine Anzeige, dunkel) Vorwahl (Anzahl gewählter Stufen, leuchtend) Prozess läuft (Anzahl gewählter Stufen, blinkend)
  • Seite 10: Öffnen Und Schliessen Der Schublade

    3 Öffnen und Schliessen der Schublade Öffnen und Schliessen der Schublade Öffnen Schliessen ▸ Mit einer Hand mittig die Schubladen- ▸ Mit einer Hand mittig die Schubladen- front drücken. front zudrücken. – Die Schublade öffnet sich. – Die Schublade rastet ein und ist ge- schlossen.
  • Seite 11 4 Bedienung Beutel einlegen ▸ Lebensmittel in den Vakuumierbeutel geben. ▸ Beutelöffnung unter die Beutelhalte- rung 1 schieben. ▸ Für kleinere Lebensmittel die mitgelie- ferte Beutelauflage 2 verwenden. Einstellungen ▸ Mit Taste Vakuumierstufe und mit Taste Siegeldauer wählen. Prozess starten ▸...
  • Seite 12: Umgang Mit Lebensmitteln

    5 Umgang mit Lebensmitteln Umgang mit Lebensmitteln Durch das Vakuumieren von Lebensmitteln kann deren Haltbarkeit im Allgemeinen ver- längert werden. Qualität und Hygiene Der Keimgehalt der Lebensmittel entscheidet, wie lange ein Produkt haltbar ge- macht werden kann. Je höher der Keimgehalt, desto kürzer ist die maximale Lagerdauer.
  • Seite 13: Vacuisine

    Um Lebensmittel zu vakuumieren und für das Sous-vide-Verfahren vorzubereiten, sind ei- nige Punkte zu beachten. Beutelwahl Verwenden Sie für das Sous-vide-Verfahren ausschliesslich die originalen V-Zug Vakuu- mierbeutel. Diese Vakuumierbeutel sind für den Temperaturbereich zwischen -40 °C und +115 °C, und somit auch für das Sous-vide-Verfahren geeignet. Die Vakuumierbeutel sind mikrowellentauglich (z. B.
  • Seite 14: Empfohlene Vakuumierstufen

    6 Lebensmittel vakuumieren Vakuumierbeutel befüllen Darauf achten, dass der Bereich in dem der Beutel versiegelt werden soll, beim Befüllen nicht verschmutzt wird. Dies kann zu einer ungenügenden Abdichtung des Beutels füh- ren. Stülpen Sie deshalb vor der Befüllung des Beutels ca. 5 cm der Innenseite nach aussen.
  • Seite 15: Siegeldauerstufe Wählen

    Ausschluss von Luft Gefrierbrand verhindern lässt. Siegeldauerstufe wählen Bei der Verwendung der originalen V-ZUG Vakuumierbeutel Stufe 2 der Siegeldauer ein- stellen. Wenn Nicht-Originalbeutel verwendet werden, muss die Siegeldauer dem Beutelmaterial angepasst werden. Der Siegelbalken kann beim Verwenden von Nicht-Originalbeuteln beschädigt wer-...
  • Seite 16: Übersicht Der Anwendungen

    7 Übersicht der Anwendungen Übersicht der Anwendungen Nachfolgend sind alle möglichen Anwendungen beschrieben. Beachten Sie auch die Hinweise unter Tipps und Tricks (siehe Seite 25). Vakuumieren und Versiegeln Dies ist die Standardanwendung der Vakuumierschublade. Nachdem der Prozess gestar- tet wurde, wird im Innenraum der Vakuumierwanne ein Unterdruck erzeugt. Anschlies- send wird die Öffnung des eingelegten Beutels versiegelt.
  • Seite 17: Externes Vakuumieren

    7 Übersicht der Anwendungen Externes Vakuumieren Mit dieser Anwendung lässt sich Luft aus Glasflaschen z. B. mit Öl oder Wein evakuieren, so dass damit unerwünschte Reaktionen mit Sauerstoff unterbunden werden. Zudem können mit dieser Funktion auch im Handel erhältliche Vakuumierdosen vakuumiert wer- den.
  • Seite 18: Pflege Und Wartung

    8 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Allgemeine Hinweise Schublade nur im ausgeschalteten Zustand reinigen. Geräteschäden durch falsche Behandlung! ▪ Keine abrasiven Reinigungsmittel, scharfen oder kratzenden Metallschaber, Metallwat- te, Scheuerschwämme usw. zur Reinigung verwenden. Diese Hilfsmittel zerkratzen die Oberflächen. Zerkratzte Glasdeckel können bersten. ▪...
  • Seite 19: Siegelbalken Ersetzen

    8 Pflege und Wartung Gerätedeckeldichtung ▸ Gerätedeckeldichtung mit weichem, mit Wasser angefeuchtetem Tuch oder Lappen reinigen. Kein Reinigungsmittel verwenden! ▸ Mit weichem Tuch trocknen. Teile zum externen Vakuumieren Die Teile zum externen Vakuumieren (Adapter für Ansaugöffnung, Schlauch, Adapter für Verschluss und Vakuumierverschluss) in warmem Wasser ggf. mit etwas Spülmittel und einem weichen Tuch oder Schwamm reinigen und anschliessend trocknen.
  • Seite 20: Siegelkissen Austauschen

    8 Pflege und Wartung Siegelkissen austauschen Das Siegelkissen 4 befindet sich auf der Unterseite des Gerätedeckels. ▸ Beschädigtes Siegelkissen 4 aus der Halterung 5 nehmen. ▸ Neues Siegelkissen 4 in die Halte- rung 5 einsetzen. Es wird keinerlei Hilfsmittel oder Werkzeug benötigt. Systemprüfung Wenn die Wartungstaste aufleuchtet, kann die Vakuumpumpe den geforderten...
  • Seite 21: Störungen Selbst Beheben

    9 Störungen selbst beheben Der Vorgang Entfeuchten dauert maximal 20 Minuten. Falls die Taste immer noch leuchtet, muss der Vorgang wiederholt werden. Das Öl der Vakuumpumpe wird heiss, deshalb muss zwischen den Entfeuchtungs- vorgängen eine Stunde gewartet werden. In dieser Zeit leuchten die Tasten , sind aber nicht bedienbar.
  • Seite 22 9 Störungen selbst beheben … der Vakuumierbeutel ungenügend versiegelt ist Mögliche Ursache Behebung ▪ Für die gewählte Vakuumier- ▸ Nächsthöhere Siegeldauer-Stufe wählen. stufe wurde eine unzurei- chende Siegeldauer einge- stellt. ▪ Der Vakuumierbeutel wurde ▸ Vakuumierbeutel korrekt positionieren. nicht korrekt auf dem Siegel- balken positioniert.
  • Seite 23 9 Störungen selbst beheben … die Flüssigkeit im Vakuumierbeutel während dem Vakuumieren stark siedet Mögliche Ursache Behebung ▪ Unter hohem Vakuum be- ▸ Vorzeitig Versiegeln. ginnen Flüssigkeiten bereits ▸ Beim Vakuumieren von flüssigen Lebensmitteln Vaku- bei niedrigen Temperaturen umierstufe 1 wählen. zu sieden.
  • Seite 24: Zubehör Und Ersatzteile

    10 Zubehör und Ersatzteile Zubehör und Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Modell-Nr. des Gerätes und genaue Bezeichnung des Zubehörs oder Ersatzteils angeben. ▪ Beutelauflage: Ermöglicht das Vakuumieren von flachen Le- bensmitteln ▪ Dichtung des Gerätedeckels ▪ Siegelbalkenabdeckung ▪ Siegelbalken komplett ▪ Siegelkissen ▪...
  • Seite 25: Technische Daten

    11 Technische Daten Technische Daten DV6T-36004/36005 Gerätemasse Aussenabmessungen (Höhe × Breite × Tiefe) 142 × 596 × 547 mm Fassungsvermögen Vakuumkammer (Höhe × Breite × Tiefe) 95 × 350 × 285 mm Volumen Vakuumkammer 7,83 dm³ Leergewicht 25 kg Elektrischer Anschluss Anschluss 220–240 V ~ 50/60 Hz Anschlusswert...
  • Seite 26: Entsorgung

    13 Entsorgung Entsorgung 13.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 13.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 27 Stichwortverzeichnis Sicherheitshinweise Allgemeine ............ 4 Allgemeine Hinweise ........18 Gerätespezifisch .......... 5 Anwendungen........... 16 Siegelbalken Anzeigeelemente ..........9 Ersetzen............ 19 Aufbau..............8 Siegeldauerstufe wählen ........ 15 Siegelkissen austauschen......20 Sous-vide-Verfahren Bedeutung der Anzeigen........9 Vacuisine ............ 13 Bedienelemente ..........9 Symbole..............4 Bedienung ............
  • Seite 28 Notizen...
  • Seite 31: Service & Support

    Sie die Serialnummer (SN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. ▸ Vakuumierschublade öffnen. – Das Typenschild befindet an der linken Seitenwand.
  • Seite 32 Kurzanleitung Gerät öffnen Gerät einschalten Bedienung Vakuumierstufe Bedienung Siegeldauerstufe Vakuumieren Gerät ausschalten und schliessen 1081230-01 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug info@vzug.com, www.vzug.com...

Inhaltsverzeichnis