Sicherheitshinweise Verwendete Symbole reduzierten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fä- Durch unsachgemässe Reparaturen können unvorhersehbare Gefahren higkeiten oder Mangel an Er- für den Benutzer entstehen, für die fahrung und/oder Wissen be- der Hersteller keine Haftung über- nutzt werden, wenn sie beauf- nimmt.
1 Sicherheitshinweise oder eine ähnlich qualifizierte ▪ WARNUNG: Zugängliche Tei- Person ersetzt werden, um le können bei Benutzung Gefährdungen zu vermeiden. heiss werden. Kleine Kinder fernhalten. Gerätespezifische ▪ Eine Wärmeschublade und Sicherheitshinweise deren Inhalt werden heiss. ▪ Verwenden Sie niemals ein Dampfreinigungsgerät.
Seite 6
1 Sicherheitshinweise ▪ Ein steckerfertiges Gerät darf nur an ei- ▪ Nicht zur Beheizung eines Raumes ver- ne vorschriftsmässig installierte Schutz- wenden. kontaktsteckdose angeschlossen wer- ▪ Reparaturen, Veränderungen oder Ma- den. In der Hausinstallation ist eine all- nipulationen am oder im Gerät, insbe- polige Netz-Trennvorrichtung mit 3 mm sondere an Strom führenden Teilen, Kontaktöffnung vorzusehen.
Seite 7
1 Sicherheitshinweise ▪ Bewahren Sie in der Wärmeschublade Vorsicht, Verletzungsgefahr! keine Gegenstände auf, die bei unbeab- ▪ Achten Sie darauf, dass niemand mit sichtigtem Einschalten eine Gefahr dar- den Fingern in die Schublade greift. stellen können. Lagern Sie keine Le- Beim Bewegen der Schublade besteht bensmittel sowie temperaturempfindli- sonst Verletzungsgefahr.
Allgemeine Gerätebeschreibung Aufbau In der Wärmeschublade kann Geschirr gewärmt und Speisen warmgehalten werden. Bedienblende ▸ zum Einschalten antippen Schubladenfront ▸ Schublade lässt sich durch leichtes Drücken auf die Schubladenfront öffnen und schliessen (Push/ Pull-System) Leuchte Betriebsanzeige ▸ leuchtet im Betrieb bei geschlossener Schublade ▸...
2 Allgemeine Gerätebeschreibung Bedien- und Anzeigeelemente Bedienung Anzeige 1 Ein / Aus Temperatur 2 Verringern von Temperatur oder Dauer 10 Temperatur, aktuelle Einstellung wird angezeigt 3 Erhöhen von Temperatur oder Dauer 11 Dauer 4 Betriebsart Servier- und Essgeschirr 12 Dauer, aktuelle Einstellung wird wärmen angezeigt 5 Betriebsart Tassen und Gläser wärmen...
2 Allgemeine Gerätebeschreibung Öffnen und Schliessen der Schublade Öffnen Schliessen ▸ Mit einer Hand mittig die Schubladen- ▸ Mit einer Hand mittig die Schubladen- front drücken. front zudrücken. – Die Schublade öffnet sich. – Die Schublade rastet ein und ist ge- schlossen.
2 Allgemeine Gerätebeschreibung Ausschalten des «Bereitschafts-Modus» Die Taste ist gedimmt. ▸ antippen. – Taste leuchtet. – Der Vorschlagswert leuchtet. Der gewünschte Betrieb kann eingestellt werden. Bedienung Die Bedienblende muss frei von Verschmutzung und Flüssigkeiten bleiben. Wa- schen und trocknen Sie Ihre Hände. Die Tasten reagieren andernfalls nicht, oder es kommt zu unbeabsichtigten Schaltvorgängen.
2 Allgemeine Gerätebeschreibung Startaufschub Der Startaufschub ist aktiv, wenn bei gewählter Betriebsart, die Einschaltdauer und zu- sätzlich eine Dauer des Aufschubes eingestellt ist. Das Gerät schaltet nach der Dauer des Startaufschubes ein und nach Ablauf der Ein- schaltdauer wieder aus. Vor dem Einstellen des Startaufschubes ▸...
2 Allgemeine Gerätebeschreibung Beladungsbeispiele Die maximale Beladung ist abhängig von Ihren Geschirrmassen und dem Geschirrge- wicht. Gerätehöhe Teller Menügeschirr Gedecke 40 Stk. A, B, C je 20 Stk. A, B, C je 12 Stk. je 1 Stk. D, E 2 Stk. 283/312 mm 30 Stk. A, B, C je 15 Stk.
3 Betriebsarten Gitterrost Für die Modelle DW4T-34030 und DW4T-34031 kann die Beladungsfläche durch den mitgelieferten Gitterrost ver- grössert werden. Dies kann beim Warm- halten von Lebensmitteln in mehreren Geschirrteilen hilfreich sein. Der Gitterrost kann links oder rechts eingesetzt werden. Sie können einen weiteren Gitterrost beim Service oder auf vzug.com erwerben. Betriebsarten Servier- und Essgeschirr wärmen Verteilen Sie das Geschirr möglichst auf der ganzen Wärmeplatte.
3 Betriebsarten Geschirr entnehmen Erwärmtes Geschirr kühlt schnell aus. Entnehmen Sie es daher erst kurz vor dem Ge- brauch. ▸ Nach Ende der Betriebsart Schublade öffnen. ▸ antippen um das Gerät auszuschalten. ▸ Geschirr mit Schutzhandschuhen oder Topflappen entnehmen. Verbrennungsgefahr! Die Oberfläche der Wärmeplatte ist heiss. Die äusseren Ge- schirrteile werden heisser als die mittleren.
3 Betriebsarten Speisen warmhalten Diese Betriebsart dient zum Warmhalten von Speisen direkt nach der Zubereitung und nicht zum Wiedererwärmen von gekühlten Speisen. Heisse Töpfe und Pfan- nen nie direkt vom heissen Kochfeld auf die Wärmeplatte stellen. Die Wärmeplatte kann beschädigt werden. Wählen Sie zum Warmhalten ausschliesslich die Be- triebsart ▸...
3 Betriebsarten Favorit Falls Sie eine bestimmte Temperatur und Dauer häufig brauchen, können Sie diese Ein- stellungen als Favorit speichern. Favoriten einstellen ▸ antippen. – Die Vorschlagswerte leuchten. ▸ Gewünschte Temperatur und Dauer durch Antippen von beziehungsweise wäh- len. ▸ Taste angetippt halten (5 Sekunden).
4 Anwendungen Niedertemperaturgaren Die Einstellung eignet sich zum Niedertemperaturgaren und Nachga- ren von angebratenen, kleinen bis mittleren, hochwertigen Fleischstücken von Rind, Kalb, Schwein und Lamm mit einem maximalen Durchmesser bis 6 cm. Für grössere Fleisch- stücke empfehlen wir die Zubereitung in einem Backofen oder Combi-Steamer. Durch die längere Gardauer bei niedriger Temperatur bleibt das Fleisch saftig und zart.
5 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Vorgehen Die Schublade nur im ausgeschalteten Zustand bei Bereitschaftsmodus reinigen. Keine Hochdruck- oder Dampfreinigungsgeräte verwenden. Keinesfalls scheuernde, stark saure Reinigungsmittel oder Edelstahlreiniger ver- wenden. Keine kratzenden Scheuerschwämme, Metallwatte usw. verwenden. Diese Produkte beschädigen die Oberflächen. Aussenreinigung ▸...
6 Störungen selbst beheben Störungen selbst beheben Nachfolgend sind Störungen aufgelistet, die nach beschriebenem Vorgang auf einfache Weise selbst behoben werden können. Falls eine andere Störung angezeigt wird, oder die Störung nicht behoben werden kann, rufen Sie bitte den Service an. Was tun wenn …...
7 Zubehör und Ersatzteile Zubehör und Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Produktfamilie des Gerätes und genaue Bezeichnung des Zube- hörs oder Ersatzteils angeben. Gitterrost für Modelle DW4T-34030 und DW4T-34031 Technische Daten Aussenabmessungen ▸ Siehe Installationsanleitung Elektrischer Anschluss ▸ Siehe Typenschild (siehe Seite 27) Entsorgung Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs-...
Sie die Serialnummer (SN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. ▸ Wärmeschublade öffnen. – Das Typenschild befindet sich rechts in- nerhalb der Schublade.