Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteübersicht; Betrieb; Bestimmungsgemäße Verwendung - Silverline 943792 Bedienungsanleitung

Rotationswerkzeug, 135 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Geräteübersicht
1.
Spannzangenmutter
2.
Spannzangenring
3.
Spindelarretierung
4.
Drehzahlregler
5.
Aufhängehaken
6.
Ein-/Ausschalter
7.
Kohlebürstenzugang
2,4-mm-Spannzange
8.
3,2-mm-Spannzange
9.
10. Schleifhülse
11. Aufnahmedorn für Schleifhülsen
12. 12-mm-Polierscheibe
13. 25-mm-Polierscheibe
14. Trennscheibe
15. Schleifscheibe
16. Schleifstift (zylinderförmig)
17. Schleifstift (kegelstumpfförmig)
18. Schleifstift (abgerundete Kanten)
19. Schleifstift (kugelförmig)
20. Schleifstift (kegelförmig)
21. Diamantstift (kegelförmig)
22. Aufnahmedorn für Filzaufsätze
23. Diamantstift (kugelförmig)
24. Aufnahmedorn für Schleif-, Trenn- und Polierscheiben
25. 2-mm-Bohrer
26. 3-mm-Bohrer
27. Schleifstein
28. Gabelschlüssel
29 Stahldraht-Scheibenbürste
30 Nylon-Pinselbürste
Standardzubehör (nicht abgebildet):
• 5 Schleifsteinaufsätze
• 2 Ersatzkohlenbürsten
• Gerätekoffer
Bestimmungsgemäße Verwendung
Rotierendes Multi-Werkzeug für feines Bohren, Trennen, Polieren und Schleifen bei Hobby- und
Bastelarbeiten und für das Kunsthandwerk.
Auspacken des Werkzeugs
• Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit allen
seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes vorhanden und in einwandfreiem Zustand
sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Gerät
verwenden.
Rotationswerkzeug, 135 W
Vor Inbetriebnahme
Spannzange montieren
Hinweis: Dieses Rotationswerkzeug verfügt über zwei Spannzangen (8 und 9), die es ermöglichen,
Zubehör mit verschiedenen Schaftdurchmessern anzubringen.
WARNUNG! Installieren Sie jeweils die Spannzange, die dem Schaftdurchmesser des
einzusetzenden Zubehörs entspricht.
1. Entfernen Sie die Spannzangenmutter (1), indem Sie die Spindelarretierung (3) drücken und die
Spannzangenmutter gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sich diese von der Spindel löst.
Hinweis: Hierfür muss die Spannzange möglicherweise mit dem mitgelieferten
Spannzangenschlüssel gelockert werden.
2. Entfernen Sie die Messing-Spannzange (8 bzw, 9) und wechseln Sie diese gegen eine
Spannzange in der gewünschten Größe aus.
3. Ziehen Sie die Spannzangenmutter wieder an, indem Sie die Spindelarretierung drücken und
die Spannzangenmutter im Uhrzeigersinn drehen.
Zubehör installieren
WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt
ist, bevor Sie Zubehör montieren oder entfernen.
1. Lösen Sie die Spannzangenmutter (1), indem Sie die Spindelarretierung (3) drücken und die
Spannzangenmutter gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Hinweis: Hierfür muss die Spannzange möglicherweise mit dem mitgelieferten
Spannzangenschlüssel gelockert werden.
2. Führen Sie das benötigte Zubehör in die Spannzange ein.
WARNUNG! Installieren Sie jeweils die Spannzange (8 bzw, 9), die dem Schaftdurchmesser des
einzusetzenden Zubehörs entspricht.
3. Drücken Sie die Spindelarretierung und drehen Sie die Spannzangenmutter im Uhrzeigersinn,
bis das Zubehör fest in der Spannzange gehalten wird.
WARNUNG! Setzen Sie niemals ein Zubehörteil ein, dessen Höchstdrehzahl niedriger als die
Leerlaufdrehzahl des Geräts ist.

Betrieb

WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets entsprechend geeignete
Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille.
Ein- und Ausschalten
1. Schalten Sie das Rotationswerkzeug ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter (5) auf 1 stellen.
2. Das Gerät lässt sich ausschalten, indem Sie den Schalter wieder auf 0 stellen.
Drehzahl einstellen
WARNUNG! Stellen Sie die Drehzahl des Gerätes jeweils so ein, dass sie dem Zubehör und
dem zu bearbeitenden Werkstoff entspricht.
• Der Drehzahlregler (4) wird zur Kontrolle der Rotationsgeschwindigkeit verwendet.
Hinweis: Je höher die Zahl auf der Anzeige, desto schneller rotiert die Spindel.
Bedienung
WARNUNG! Vor Aufnahme der Arbeit muss das Werkstück stets ausreichend mit
Schraubzwingen oder in einen Schraubstock eingespannt werden. Dieses Gerät darf nicht zur
Bearbeitung unzureichend fixierter Werkstücke verwendet werden.
• Halten Sie das Gerät sicher fest und Ihre Hände von rotierenden Teilen fern. Für die meisten
Arbeiten bietet es sich an, das Werkzeug wie einen Bleistift zu halten.
• Halten Sie das Gerät bei Schneidarbeiten nach Möglichkeit immer mit beiden Händen.
• Üben Sie zunächst die Handhabung des Werkzeugs an einem Stück Restmaterial. Bitte beachten
Sie, dass die verschiedenen Zubehörteile verschiedene Vorgehensweisen und manchmal
verschiedene Geschwindigkeitseinstellungen erfordern.
• Die Anwendung übermäßigen Drucks führt nicht zu schnellerer oder effizienterer Leistung. Wenn
der auf das Werkzeug ausgeübte Druck eine merkliche Auswirkung auf die Geschwindigkeit
des Werkzeugs hat, den Druck reduzieren. Eine Überbelastung des Werkzeugs verkürzt dessen
Lebensdauer.
• Achten Sie stets darauf, dass das zu bearbeitende Material gesichert ist. Verwenden Sie bei
Bedarf einen Schraubstock oder eine Schraubzwinge.
Zubehör
• Eine Reihe an Zubehör, darunter flexible Wellen, Schraubzwingen und Zubehörsortimente, ist
über Ihren Silverline-Fachhändler erhältlich.
• Ersatzteile können unter toolsparesonline.com bestellt werden.
silverlinetools.com
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

249765

Inhaltsverzeichnis