Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AM10ST
M 1:10 RC Elektro Truggy
Art. Nr.: 22078 RTR
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amewi 22078 RTR

  • Seite 1 AM10ST M 1:10 RC Elektro Truggy Art. Nr.: 22078 RTR Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Einführung

    Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Wir bedanken uns für den Kauf des RC-Cars der Firma AMEWI. Mit diesem Modell haben Sie ein Produkt erwor- ben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
  • Seite 3: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Chassis verlieren dann ihre Elastizität, so dass auch kleinere Karambolagen zum Absplit- tern und zu Brüchen führen können. Überprüfen Sie regelmäßig sämtliche Schraubverbindungen und Befestigungen, da sich diese wäh- rend der Fahrt lockern oder lösen können. Ausschalten: zuerst das Fahrzeug und dann die Fernbedienung ausschalten! ©AMEWI...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Radstand: 285 mm Brushed ESC: 100 A,( max. 7,4 Volt) Radbreite: 58 mm Brushed Motor: RC540 Übersetzung: 1:8,8 (brushed) Raddurchmesser: 106 mm Netto Gewicht: 1,195kg (Akku exkl.) Elektromotor Off-Road Reifen für optimalen Griff Aluminium Öldruck- stoßdämpfer für optimale Dämpfung ©AMEWI...
  • Seite 5: Aufbau Und Funktionen Der Fernbedienung

    (Sondermüll) entsorgt werden Aufbau und Funktionen der Fernbedienung: Antenne Lenkrad Kontrollleuchten Trimmfunktion Lenkung Trimmfunktion Gassteuerung Endpunkt-Einstellung-Rechts (Lenkservo) Endpunkt-Einstellung-Links (Lenservo) Endpunkt-Einstellung-Vorwärts (Gassteuerung) Endpunkt-Einstellung-Rückwärts (Gassteuerung) Gas-/Bremssteuerhebel (Trigger) Reverse-Schalter Gassteuerung Reverse-Schalter Lenkung Halteöse Frequenzquarz Ladeanschluss EIN/AUS Schalter Dual Rate Trimmung Batteriefach ©AMEWI...
  • Seite 6: Funktionen Der Fernbedienung

    Sie den Trigger in die zum stehen kommt. Bewegen Sie ßend nach kurzer Pause nach vor- Neutralstellung und drücken Sie dann den Trigger in die Neutral- ne, um das Fahrzeug rückwärts zu ihn anschließend nach vorne. stellung. fahren ©AMEWI...
  • Seite 7 Trimmfunktion so ein, dass die Empfängerquarz eingesteckt. der Trimmfunktion so ein, dass die Räder ohne Lenkbefehl gerade Für den Frequenzwechsel Räder sich nicht drehen, wenn der ausgerichtet sind. müssen beide Quarze ausge- Trigger in Neutralstellung ist. tauscht werden. ©AMEWI...
  • Seite 8: Reverse-Funktion

    Servoam. Servoarm, Servohalterung, dem Servo zusammen. Servogelenk und das Servo bereit. Zusammen- stecken Bringen sie das Servogelenk an Alle Schrauben festziehen. Bringen Sie das Servo an dem Drehen sie die Schrauben fest. dem Lenkgestänge an. Chassis an. ©AMEWI...
  • Seite 9: Einbau Des Motors

    Klebe- nenhalterung. Ziehen sie den Empfängerkabel Stecken sie das Servo- Stecken sie das ESC - Stecken sie den Quarz in den durch das Antennenröhrchen. Anschlusskabel in den Port 1. Anschlusskabel in den Port 2. Empfänger. ©AMEWI...
  • Seite 10: Laden Des Fahrakkus

    Überprüfen Sie nach der endgültigen Verkabelung sorgfältig alle Verbindungen und sichern Sie die überlange und lose hängende Kabel mit Kabelbindern. Achten Sie darauf, dass keine Leitungen in die Nähe der beweglichen Teile gelan- gen, dieses könnte zu Beschädigung der elektronischen Bauteile führen! ©AMEWI...
  • Seite 11 Drücken Sie den Trigger nach vorne, um zu bremsen. Bewegen Sie den Trigger in die Neutral- Beschleuni- stellung und drücken den Trigger nach Bremsen/ Neutral einer kurzen Pause (1 sec) nach vorne, um Rückwärts Verzögern rückwärts zu fahren. ©AMEWI...
  • Seite 12: Nach Dem Fahrbetrieb

    3. Trennen Sie den Akku von den Fahrtenregler Entfernen Sie den Akku aus dem Fahrzeug, wenn Sie es länger nicht benut- zen. Ansonsten kommt es zur Tiefentladungen und Beschädigung des Akkus. 2. Schalten Sie die Fernbedienung aus EIN/AUS Schalter ©AMEWI...
  • Seite 13 Spurstange verringert sich der Öffnungswinkel der Vorräder (Vorspur), durch das Verkürzen vergrößert sich der Öffnungswinkel (Nachspur). Die Einstellungen sollten beidseitig identisch sein! Nachspur Spurstange Spurstange Vorspur Vorspur ruhiger Geradeauslauf einfache Handhabung des Fahrzeugs Neigung zu Untersteuerung Nachspur schnelleres Ansprechen auf Lenkbefehle Vorspur verringert die Neigung zu Untersteuerung schwieriges Fahrverhalten Spurstange Nachspur ©AMEWI...
  • Seite 14 Pynolen als Grenzpfosten. Fahren Sie auf Zeit. Ändern Sie die Fahrtrichtung und versuchen die Strecke in der gleichen Zeit zurück zu legen. Versuchen Sie eine „Acht“ zu fahren, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Wenn Sie die ersten Schritte beherrschen, können Sie die Strecke beliebig erweitern. Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Die ersten Übungen ©AMEWI...
  • Seite 15: Wartung Und Entsorgung

    Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/ Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen). Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. ©AMEWI...
  • Seite 16 Die Fernbedienung ist nicht eingeschaltet Schalten Sie die Fernbedienung ein Die Antriebszahnräder sind lose/defekt Befestigen/Tauschen Sie die Zahnräder aus. Überprüfen Sie das Zahnflankenspiel. Modell fährt in falsche „Reverse-Modus“ der Fernbedienung ist Schalten Sie die Reverse-Schalter auf Richtung aktiv „Normal-Modus“ ©AMEWI...
  • Seite 17: Ersatzteile

    Ersatzteile ©AMEWI...
  • Seite 18 Ersatzteile ©AMEWI...
  • Seite 19 Ersatzteile ©AMEWI...
  • Seite 20 Ersatzteile ©AMEWI...
  • Seite 21 Ersatzteile ©AMEWI...
  • Seite 22 Ersatzteile ©AMEWI...
  • Seite 23 Ersatzteile ©AMEWI...
  • Seite 24 Ersatzteile ©AMEWI...
  • Seite 25 Ersatzteile ©AMEWI...
  • Seite 26 Exposionszeichnug ©AMEWI...
  • Seite 27 Exposionszeichnug ©AMEWI...
  • Seite 28 Exposionszeichnug ©AMEWI...
  • Seite 29 Exposionszeichnug ©AMEWI...
  • Seite 30 Exposionszeichnug ©AMEWI...
  • Seite 31 Exposionszeichnug ©AMEWI...
  • Seite 32 Exposionszeichnug ©AMEWI...
  • Seite 33 Exposionszeichnug ©AMEWI...
  • Seite 34 Exposionszeichnug ©AMEWI...
  • Seite 35 Exposionszeichnug ©AMEWI...

Diese Anleitung auch für:

Am10st

Inhaltsverzeichnis