Seite 2
Supermärkten an der Kasse) entsorgen. Sie dürfen nicht in den Rest- bzw. Hausmüll. Die Firma AMEWI Trade e.K. beteiligt sich am Dualen System für Verkaufsverpackungen über die Firma Landbell AG. Die verwendeten Verpackungen werden von Partner-Unternehmen (Entsorgern) bei den privaten Endverbrauchern (Haushalten, „Gelber Sack“, „Gelbe Tonne“) abgeholt, sor ert und ordnungsgemäß...
Seite 3
Herzlich willkommen AMEWI TRADE e.K. ist ein junges, international tätiges Import- und Großhandelsunternehmen im Bereich RC Modellbau und Spielwaren, mit Sitz in Borchen bei Paderborn. Unsere Produktpalette beinhaltet über 5.000 Artikel. Dazu gehören vor allem ferngesteuerte Auto-, Hubschrauber-, Boots- und Panzermodelle sowie ein reichhaltiges Zubehör und alle erforderlichen Ersatzteile.
Von der Gewährleistung sind ausgenommen: Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, normaler Verschleiß, sowie Mangel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen. Bei Eingriffen durch nicht von uns autorisierte AMEWI Fachhändler sowie Verwendung anderer als Original AMEWI Ersatzteile erlischt die Garantie.
Seite 5
Vielen Dank das Sie sich für den AM10T Extreme entschieden haben. Diese Anleitung enthält Hinweise über den Betrieb und die Wartung des AM10T Extreme. Bitte nehmen Sie sich ein wenig Zeit um diese Anleitung zu lesen und sich mit dem Modell vertraut zu machen.
Seite 6
AM10T –ein leistungsstarkes RC Auto welches viel Spaß bringen wird. Aber, unsachgemäße Handhabung können Beschädigung und Verletzungen hervorrufen. Lesen Sie die folgenden Hinweise bitte sorgfältig um diesen vorzubeugen. - Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Kinder jünger als 14 Jahre sollten von einem Erwachsenen beaufsihtigt werden.
Sie Defekte mit Original-Ersatzteilen. Beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden! Entweder im AMEWI Service überprüfen lassen oder ersetzen. Ihr Fachhändler vor Ort hilft Ihnen auch bestimmt weiter. Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile eingesetzt werden.
Seite 9
RC Anlage HTX – LCD 2,4 GHz. - FHSS Digital Proportional Radio Control System Die HTX – LCD Anlage ist eine handliche und sehr kompakte sogenannte Pistolenfernsteuerung die durch ihre geringen Maße gut in der Hand liegt. Für den Betrieb sind 4x 1,5 Volt Batterien (AA) oder 4x NiMh Akkus 1,2 Volt mit 500 mAh notwendig.
Das Verhältnis des Hebelweges der Gasbetätigung von Vorwärtsfahrt zu Bremsen/Rückwärtsfahrt kann in zwei Stufen eingestellt werden, entweder 50:50 oder 70:30. Letzteres eignet sich z.B. für Verbrennerautos oder bei Rennen. Empfängeranschlüsse (HTX-RX) Steckplätze 1. Lenkservo (CH 1) - 2. Gasservo/Fahrtregler (CH 2) - 3. Kanal 3 Servo (Ch 3) - 4. Kanal 4 Servo (Ch 4) B/C: Stromzufuhr (Wird nicht benötigt da der Fahrtregler die Stromversorgung übernimmt)
Seite 11
Trimmung / Einstellungen Binding – Failsafe Bindingvorgang 1. Schalten Sie den Empfänger ein. Drücken Sie den „SW“ Knopf, die LED beginnt zu blinken. 2. Schalten Sie den Sender ein. 3. Wenn die LED am Empfänger dauerhaft leuchtet ist der Verbindungsvorgang abgeschlossen.
Einstellung Failsafe 1. Der Gashebel und Lenkrad müssen auf Neutral stehen. 2. Schalten Sie den Sender und anschließend den Empfänger ein. 3. Drücken Sie den „F/S SET“ Knopf am Empfänger, die LED beginnt zu blinken. 4. Bringen Sie den Gashebel in die Bremsposition und drücken Sie dann den „F/S SET“...
Anzeige LCD Display – Einstellungen 1. Drücke +/- um das gewünschte Modell auszuwählen. Sie haben die Möglichkeit 15 Speicherplätze zu belegen. Im LCD Display werden Modell Nr. Modellname angezeigt. 2. Drücke „SET“ um zur gewünschten Einstellung zu gelangen. Folgende Funktionen stehen zur Auswahl •...
• Einstellung ABS (Anti-Blockier-System) Drücke +/- für ABS -an oder ABS- aus. • Einstellung EXP (Exponential) Drücke den Knopf „CH“ und wähle zwischen ST(Lenkung) FW(Vorwärts) und BK(Bremse). Über +/- kann der gewünschte Expo-Wert zwischen -100% – 100% eingestellt werden. • MODEL NAME (Modellnamen eingeben) Drücke den Knopf CH bis Sie zur Einstellung Modellname kommen.
Entsprechend der höheren Frequenz verkürzt sich die Länge der Antennen. Fernsteuerungen mit dieser Sendetechnik sind für den Modellbau gebührenfrei zugelassen. Zwar ist auch der hier verwendete Frequenzbereich in Kanäle aufgeteilt, der Anwender muss sich jedoch nicht um deren Belegung kümmern und hat hierauf auch keinerlei Einfluss.
Seite 16
1. Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen in dieser Anleitung. 2. Seien Sie „sicherheitsbewusst“ und benutzen Sie immer Ihren gesunden Menschenverstand. 3. Denken Sie daran, dass das Betreiben eines R/C Modells ein anspruchsvolles Hobby ist, welches man nicht in kürzester Zeit erlernen kann, sondern erst allmählich durch richtige Anleitung und Training die entsprechende Geschicklichkeit entwickelt.
Seite 17
SETUP DER ELEKTRONIKKOMPONENTEN Servo Empfänger Motor Rotes Kabel „A“ Blaues Kabel „B“ Schwarzes Kabel „C“ Taste und EIN/AUS Schalter Den neuen Regler / ESC in Betrieb nehmen 1. Schließen Sie Regler, Motor, Empfänger, Akku und Servo gemäß der Abbildung an. Die Kabel #A, #B, #C des Motors können nach Belieben mit denen es EScs verbunden werden.
Seite 18
Differential Zusammenbau 10x15x4mm M2.5x8 10x15x4mm FALSCH RICHTIG Hinweis: Setzen Sie das Getriebe wie auf der Abbildung gezeigt richtig herum ein. Vordere Antriebswelle Zusammenbau M3x3mm 5x10x4mm 5x10x4mm M2.5x8mm...
Seite 19
4,0mm M2,5x8 5x10x4mm M3x3mm Version 5x10x4mm 3,5mm Version Justage der Slipper Kupplung Hinweis: Wird die Slipper Kupplung zu Tipp: weich oder zu fest eingestellt, kann das Schnelleinstellung der Slipper Kupplung Getriebe beschädigt werden. 1.5mm Imbusschlüssel an der gezeigten Stelle einsetzen, beide Hinterreifen greifen und gleichzeitig nach vorne (fester) oder nach hinten (lose) drehen, siehe Abbildung.
Lenkungszusammenbau 4.0mm 5x8x2.5mm 5x8x2.5mm M3x20mm M3x20mm 5x8x2.5mm 5x8x2.5mm M3.0mm M3x8mm M3.0mm M3x10mm M3.0mm M3x10mm Hinweis: Servosaver Mutter 115 auf Lagerung 120 schrauben, M3.0mm darauf achten das die Feder nicht zu stark gespannt wird und der Servosaver selbst bei Leichten Schlägen einwandfrei ö net. Motoraufhängung NAHE FERN...
Öldruckstoßdämpfermontage Arbeitsschritte Stoßdämpfer Zusammenbau: 1. Füllen Sie das Stoßdämpfergehäuse 4/5 mit Stoßdämpfer ÖL und Pumpen die Dämpferstange hoch und runter damit die Luftblasen entweichen. 2. Ziehen Sie nun die Dämpferstange ganz heraus bis der Plastikring am Boden ist. Füllen Sie Stoßdämpferöl bis 2mm unter die Gehäusekannte nach. Setzen Sie danach die Silikonkappe gemäß...