Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachs Bikes ELO-Bike Basix Betriebsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHREN
Sicherheitshinweise
Ist das Fahrrad fit?
Führen Sie folgende Kontrollen in regelmä-
ßigen Abständen durch:
- Stimmt der Reifenluftdruck? (siehe Ka-
pitel „Technische Daten")
- Ist die Kette in Ordnung? (siehe Kapitel
„Kettenverschleiß" und Kettenspan-
nung")
- Sind das Lenkungslager und die Tret-
kurbeln in Ordnung? (siehe Kapitel
„Lenkungslager" und „Tretkurbeln")
- Sind alle Speichen fest? (siehe Kapitel
„Speichen").
Vergewissern Sie sich nach einem Sturz
oder Unfall, dass am Fahrrad nichts verbo-
gen bzw. beschädigt ist (Rahmen, Lenker,
Felgen usw.).
Ist einer der oben genannten Punkte nicht
in Ordnung, dürfen Sie das Fahrrad nicht
benutzen. Die Fehler müssen sofort be-
hoben werden. Wenn Sie die Fehler nicht
selbst beheben können, wenden Sie sich
bitte an Ihren SFM Bikes-Partner.
20
Worauf achte ich beim Fahren?
Ist das Fahrrad in ordnungsgemäßem
Zustand, kann es losgehen. Es hängt von
Ihrem eigenen Fahrverhalten und Können
ab, Gefahrensituationen zu vermeiden:
- Machen Sie sich mit Ihrem
vertraut.
WARNUNG
Bevor Sie losfahren den Lenker gerade-
aus festhalten.
Zum Üben und Eingewöhnen erst mit
abgeschaltetem Motor losfahren. Den
Motor erst während der Fahrt zuschalten!
- Halten Sie sich immer an die Verkehrs-
regeln.
- Fahren Sie nie abseits von befestigten
Wegen.
- Fahren Sie nicht im toten Winkel von
anderen Verkehrsteilnehmern.
- Zeigen Sie rechtzeitig an, wohin Sie
abbiegen wollen.
- Denken Sie daran, dass die Wendigkeit
von Fahrrädern andere Verkehrsteilneh-
mer überraschen kann, und rechnen Sie
mit den Fehlern anderer Verkehrsteilneh-
mer.
- Fahren Sie defensiv und den Gegeben-
heiten angepasst.
- Halten Sie den Lenker beidhändig fest.
Nur so können Sie auf plötzlich auftau-
chende Gefahrensituationen wie z. B.
Hindernisse sicher reagieren.
- Auf sandigem Untergrund, Laub und
Fahrrad
nasser Fahrbahn haben die Reifen nicht
so viel Bodenhaftung wie auf trockenem
Asphalt. Berücksichtigen Sie das beim
Kurvenfahren und Bremsen, um nicht
wegzurutschen. Bedenken Sie auch den
längeren Bremsweg.
- Schalten Sie vor Steigungen rechtzeitig
herunter.
Was ziehe ich an?
Viele Unfälle passieren, weil Fahrradfahrer
nicht rechtzeitig erkannt werden. Daher ist
es sinnvoll, helle und auffällige Kleidung zu
tragen. Achten Sie darauf, dass Sie keine
weite Kleidung tragen, mit der man an der
Kette, am Lenker, an den Pedalen oder in
den Rädern hängenbleiben kann. Es sollte
für Sie selbstverständlich sein, immer einen
Helm zu tragen. Achten Sie darauf, dass Ihr
Helm den Sicherheitsnormen SNELL und
ANSI oder der neuen ECE-Norm entspricht.
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen eine
Fahrradbrille.
ELO-Bike Basix

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis