Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme / Betrieb - BOMANN KSG 7284.1 Bedienungsanleitung, Garantie

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fachmann ersetzen, wenn diese für den Geräte-
netzstecker nicht geeignet ist.
 Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss ge-
währleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort
von der Stromversorgung zu trennen.
 Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass
die Spannungsversorgung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
 Schließen Sie den Netzstecker an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose an.
 Wenn der Netzstecker nach der Installation nicht
frei zugänglich ist, muss zur Erfüllung der ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften installations-
seitig eine entsprechende Trennvorrichtung vor-
handen sein.

Inbetriebnahme / Betrieb

Vor der Erstinbetriebnahme
ACHTUNG:
Nach dem Transport sollte das Gerät für ca. vier
Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Strom-
versorgung anschließen. Die Nichtbeachtung könnte
zur Fehlfunktion des Kühlsystems und dadurch zum
Ausfall des Gerätes führen.
Reinigen Sie den Innenraum des Gerätes mit allen
sich darin befindenden Zubehörteilen. Beachten Sie
die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung
und Wartung" dazu geben.
Gerät starten
 Gerät an die Stromversorgung anschließen.
 Bedienen Sie den Temperaturregler. Lesen Sie
hierzu auch den Abschnitt „Einstellungen".
Einstellungen
Stellung [ 0 ] bedeutet, dass sich das Gerät im aus-
geschalteten Zustand befindet. Drehen Sie den
Temperaturregler von dieser Stellung aus im Uhrzei-
gersinn, das Gerät schaltet sich automatisch ein.
Die Leistungsstufen [ 1 – 7 ] regeln die verschiede-
nen Werte der Innentemperatur.
Stellung 0: ausgeschalteter Zustand
Stellung 1: niedrigste Stufe (wärmste Innentemp.)
Stellung 7: höchste Stufe (kälteste Innentemp.)
Beachten Sie, dass sich die Temperatur in Abhän-
gigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstellungs-
ort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Be-
stückung ändert.
Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler
zunächst auf die höchste Stufe, bis das Gerät die
gewünschte Betriebstemperatur erreicht hat.
Es wird empfohlen, danach auf eine mittlere Stufe
zurück zu stellen, dann können Sie eine eventuelle
Temperaturkorrektur einfach vornehmen.
HINWEIS:
Eine dauerhaft hohe Leistungsstufe erhöht den
Energieverbrauch.
Beleuchtung
Die Innenbeleuchtung sowie das Glastür- Logo
schalten Sie über den Ein-/Ausschalter ein bzw. aus.
Tipp! Je dunkler der Einsatzort ist, desto besser ist
die Farbwiedergabe des blau beleuchteten Logos.
Lagerung
Das Gerät eignet sich ausschließlich zur Kühlung
und Lagerung von Getränken.
Mehrere Aufnahmeebenen zum Einschieben der
Gitterablagen, ermöglichen eine individuelle Lage-
rung. Je nach Bedarf, lassen sich die Ablagen (teil-
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis