WARNUNG:
Vor
Pflegebedürftigen:
1) Davon überzeugen, dass alle Gurtschlaufen
an der Lift-Aufhängung eingehängt sind.
2) Sicherstellen, dass die Arme des Patienten
nicht im Weg sind.
3) Darauf achten, dass der Gurt nicht an
Hindernissen (z.B. am Bremshebel des
Rollstuhls oder am Stuhlarm) hängen bleibt.
Sind die oben genannten Punkte nicht erfüllt,
den Pflegebedürftigen sofort senken und das
Problem beheben. All diese Situationen können
zum Sturz/Fall eines Pflegebedürftigen führen.
7) Zum Anheben des Pflegebedürftigen drücken Sie
die N
-
-Taste auf der Handbedienung.
ACH
OBEN
8) Heben Sie den Pflegebedürftigen vor dem
eigentlichen Transfer so weit an, bis sich sein
Gesäß
über
den
Badewannenrand bzw. dem Bett befindet. Führen
Sie die Beine des Pflegebedürftigen an möglichen
Hindernissen vorbei.
Abb. 13
9) Nachdem der Pflegebedürftige am Zielpunkt des
Transfers angekommen und zum Herablassen
bereit ist, drücken Sie die NACH-UNTEN-Taste.
10) Nachdem die Person richtig im Rollstuhl sitzt,
haken Sie die Gurtschlaufen aus der Aufhängung
aus und nehmen den Gurt vom Lifter herunter.
WARNUNG:
Halten Sie die Aufhängung des
Deckenlifters mit einer Hand fest, solange sie
sich in der Nähe des Pflegebedürftigen
befindet,
um das Kontaktrisiko zu vermeiden.
11) Schieben Sie den Lifter vom Pflegebedürftigen
weg. Haken Sie den Lifter aus dem Laufwagen aus
und rollen Sie mit der Handbedienung das Liftband
auf. Jetzt können Sie dem Pflegebedürftigen den
Gurt abnehmen.
Verwendung des Maxi Sky 440
dem
Anheben
des
Rollstuhlarmen,
dem
12) Wenn der Maxi Sky 440 nicht länger gebraucht,
schließen Sie den Portabler Lifter am Ladegerät an.
WARNUNG: Während des gesamten Transfers
muss
das
Pflegepersonal
Patienten volle Aufmerksamkeit widmen. Für
den unwahrscheinlichen Fall, dass das Gerät
versagt, muss das Pflegepersonal für ein
Eingreifen bereit sein.
Notaus
Der
Lifter
kann
Spannungsversorgung getrennt werden – hierfür wird
der rote pilzförmige Bedienknopf unter dem Lifter
gedrückt. Zum Zurückstellen wird der Notausschalter
in Pfeilrichtung (im Uhrzeigersinn) gedreht. Personen,
die den Lifter zum ersten Mal bedienen, sollten den
„Notausvorgang"
üben,
Pflegebedürftigen transferieren.
Notablass
Der
Maxi Sky 440
ist
Sicherheitsfunktion ausgestattet, die das Senken des
Lifters selbst bei einem Stromausfall ermöglicht.
Der an der rechten Seite des Lifters (im Bereich der
klappbaren Aufhängung) befindliche Notablass wird
mithilfe eines Spezialwerkzeugs betätigt, das in die
Notablassvorrichtung eingesetzt wird. Das Werkzeug
liegt diesem Handbuch bei.
Zum sicheren Herablassen eines Pflegebedürftigen
befolgen Sie die in Abb. 14 dargestellten Schritte:
1) Drücken Sie den roten Notausschalter unter dem
Lifter.
Bringen
Sie
Pflegebedürftigen über das Bett bzw. über den
Rollstuhl.
2) Entfernen Sie die Kunststoffkappe vom Einlass zur
Notablassvorrichtung.
3) Das Spezialwerkzeug in die Öffnung einsetzen.
Zum
Absenken
Uhrzeigersinn drehen. Das Spezialwerkzeug dreht
den Motor direkt, sodass der Pflegebedürftige
langsam
herabgelassen
Pflegebedürftige sicher auf ein Bett oder in einen
Rollstuhl übernommen wurde, ziehen Sie das
Spezialwerkzeug aus dem Lifter. Kontaktieren Sie
für
die
Wartung
qualifizierten Techniker.
VORSICHT: Der Notablass darf nur in einem
Notfall benutzt werden.
dem
Bewohner/
jederzeit
von
bevor
sie
einen
mit
einer
speziellen
den
Lifter
mit
des
Pflegebedürftigen
wird.
Nachdem
Ihres
Maxi Sky 440
einen
der
dem
im
der
17