MONTAGEANLEITUNG
3. Betriebs- und Wartungsanleitung
Der Aschebehälter muss regelmäßig geleert werden, je nach Leistungsbedarf und Pelletqualität.
Die Kesselwartung erfordert eine jährliche Reinigung der Einschubwanne.
3.1 Aktivieren der Warnung bei leerem Aschebehälter
Der PLT-AC und PLT-AC Compact enthält die Option „Warnung bei leerem Aschebehälter". Diese Funktion warnt
Sie, dass die Ascheschublade voll ist und geleert werden muss. Im „Zustand des Aschebehälters" Parameter im
„Benutzermenü" wird sein Status angezeigt.
Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert und auf Werte für den Betrieb mit manuellem Aschenbehälter einge-
stellt. Diese Werte müssen aktualisiert werden, wenn Sie den Ascherkompressor aus der nachstehenden Tabelle
installieren und die Anweisungen im Abschnitt „Hinweis zum Leeren des Aschenbehälter" im Kesselhandbuch be-
folgen.
Kesselmodell
PLT-AC 12
PLT-AC 18 / PLT-AC Compact 18
PLT-AC 25 / PLT-AC Compact 25
PLT-AC 35 / PLT-AC 45
3.2 Sicherheitshinweise
Für eine sichere Handhabung des Aschebehälters sollten Sie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen
und geeignete Kleidung zum Schutz vor möglichen Verletzungen tragen. Beachten Sie insbesondere die folgenden
Empfehlungen:
-
Schalten Sie den Kessel aus bevor Sie Arbeiten am Entaschungssystem vornehmen. Stellen Sie sicher, dass
alle demontierten Bauteile wieder korrekt angebracht wurden, bevor Sie den Kessel einschalten. Es dürfen
keine Arbeiten durchgeführt werden, wenn eine Flamme durch das Schauglas erkennbar ist!
-
Es wird empfohlen, isolierende Thermohandschuhe zu tragen, um Ihre Hände vor eventuellen Verbrennungen
durch heiße Teile der Schublade zu schützen.
-
Es wird empfohlen, eine Schutzmaske zu tragen, um das Einatmen von Aschepartikeln zu vermeiden, ins-
besondere bei Personen mit Allergien oder jeglicher Art von Atemproblemen, die bei der Ascheentfernung
immer eine Maske tragen sollten.
-
Da die aus dem Aschebehälter zu entfernende Asche brennend oder glühend sein kann, sollten Sie besondere
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Art des Behälters treffen, in den sie entleert wird. Es wird ein Metall-
behälter empfohlen, oder die Asche sollte bei der Handhabung mit Wasser oder einem anderen Löschmittel
vollständig gelöscht werden.
-
Der Aschebehälter muss bei ausgeschaltetem Kessel geleert werden. Berühren Sie niemals die Schraube die
Austragungsschnecke, da dies zu Verletzungen führen kann.
Die Firma Solarbayer haftet nicht für Personen-, Tier- oder Sachschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
des Entaschungssystems oder der Asche selbst entstehen.
WICHTIG:
Der Aschebehälter darf nur entleert werden, wenn der Kessel ausgeschaltet ist!
© Solarbayer GmbH [224153]
kg Pellets
2.000 kg
HINWEIS:
2.200 kg
2.800 kg
4.000 kg
PLT-AC ASCHEAUSTRAGUNG
Der Aschebehälter muss jedes Mal
geleert werden, wenn ein neuer Wert
für diesen Parameter eingestellt wird.
9