Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Endress+Hauser Anleitungen
Durchflussmesser
Proline Cubemass C 300 Modbus RS485
Betriebsanleitung
Softwareadressierung; Abschlusswiderstand Aktivieren; Schutzart Sicherstellen - Endress+Hauser Proline Cubemass C 300 Modbus RS485 Betriebsanleitung
Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
Seite
von
210
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7 - Systemübersicht Sytronix
Seite 8 - Erläuterung der Signalwörter und der Sig...
Seite 9 - Produkteinführung
Seite 10 - Anwendungsspektrum
Seite 11 - Komponenten Sytronix
Seite 12 - Software-/Parameterdatei-Pakete
Seite 13
Seite 14
Seite 15 - Sicherheitshinweise
Seite 16 - Qualifikation des Personals
Seite 17 - Produkt- und technologieabhängige Sicher...
Seite 18
Seite 19
Seite 20 - Pflichten des Betreibers
Seite 21 - Allgemeine Hinweise vor Sachschäden und ...
Seite 22
Seite 23 - Verwendete Symbole
Seite 24
Seite 25
Seite 26
Seite 27 - Einleitung und Grundlagen IMC
Seite 28
Seite 29
Seite 30
Seite 31 - Elektrische Systemausprägungen
Seite 32
Seite 33 - Funktionale Merkmale
Seite 34 - Relevante Parameter
Seite 35 - Inbetriebnahme
Seite 36
Seite 37
Seite 38
Seite 39
Seite 40 - IMC-Projekt laden
Seite 41 - Konfiguration des IndraDrives
Seite 42
Seite 43
Seite 44
Seite 45
Seite 46
Seite 47
Seite 48
Seite 49
Seite 50
Seite 51
Seite 52
Seite 53
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57
Seite 58
Seite 59 - Inbetriebnahme IMC
Seite 60 - Erste Inbetriebnahme für IMC
Seite 61
Seite 62
Seite 63 - Kommunikationsschnittstelle und E/A-Konf...
Seite 64
Seite 65
Seite 66
Seite 67
Seite 68
Seite 69
Seite 70
Seite 71
Seite 72
Seite 73
Seite 74 - IMC-Regler - Parametereinstellung
Seite 75
Seite 76
Seite 77
Seite 78
Seite 79
Seite 80
Seite 81
Seite 82
Seite 83
Seite 84 - Erweiterte Einstellungen
Seite 85
Seite 86
Seite 87
Seite 88
Seite 89
Seite 90
Seite 91
Seite 92
Seite 93
Seite 94
Seite 95
Seite 96
Seite 97
Seite 98
Seite 99
Seite 100
Seite 101 - Diagnose inklusive Logbuch
Seite 102 - Konfiguration der Schutzfunktionen
Seite 103
Seite 104
Seite 105 - IndraWorks-Dialog und Bereiche der Schut...
Seite 106
Seite 107
Seite 108 - Druckbegrenzung und- überwachung
Seite 109
Seite 110
Seite 111
Seite 112 - Leistungsbegrenzung
Seite 113
Seite 114 - Drehzahlbegrenzungen
Seite 115 - Thermische Überwachung
Seite 116
Seite 117
Seite 118 - Begrenzung des Volumenstromsollwerts
Seite 119 - Beschleunigungsbegrenzungen
Seite 120 - Erkennung von Rohrschäden
Seite 121 - Drucksensorüberwachung
Seite 122
Seite 123
Seite 124
Seite 125 - Parameter und Diagnosen p/Q-Regelung Spr...
Seite 126
Seite 127 - Parameterbeschreibung
Seite 128 - P-0-1276, Taktzeit IMC-Regler
Seite 129 - P-0-1280, Störgrößenbeobachter Obergrenz...
Seite 130 - P-0-1282, Drehzahlsollwert im Slave-Betr...
Seite 131 - P-0-1289, Wirksame max. Geschwindigkeits...
Seite 132 - P-0-1295, Untere sichere Geschwindigkeit...
Seite 133 - P-0-1298, Tatsächlicher Wärmegrad
Seite 134 - P-0-1300, Fehler-/Warnungscode
Seite 135
Seite 136 - P-0-1311[200], I - Nachstellzeit 2
Seite 137
Seite 138 - P-0-1311[201], Schaltschwelle Filterzeit...
Seite 139
Seite 140 - P-0-1311[204], Minimaldrehzahl im Slave-...
Seite 141 - P-0-1311[209], Leckagekompensation, Ermi...
Seite 142 - P-0-1311[210], Einspritzen: Druckverhält...
Seite 143 - P-0-1311[211], Einspritzen: Druckverhält...
Seite 144 - P-0-1318, Schaltnocken, Einschaltschwell...
Seite 145 - P-0-1319, Schaltnocken, Ausschaltschwell...
Seite 146 - P-0-1320, P-Verstärkung - Satz 2
Seite 147 - P-0-1322, ParaSet: Umschaltpunkt, Satz 2
Seite 148 - P-0-1324, Einspritzen: Glättungszeitkons...
Seite 149 - P-0-1326, Faktor Drehzahlschaltschwelle ...
Seite 150 - P-0-1329, Beschleunigungsbegrenzung Pump...
Seite 151 - P-0-1331, IMC-Regelung: Untere Begrenzun...
Seite 152 - P-0-1370, Konfiguration
Seite 153
Seite 154 - P-0-1373, IMC-Regelung: P-Verstärkung
Seite 155 - P-0-1374, I-Nachstellzeit
Seite 156 - P-0-1375, IMC-Regelung: D-Komponente/Stö...
Seite 157 - P-0-1377, Volumenstromsollwert
Seite 158 - P-0-1378, Stellgrößenbegrenzung, negativ
Seite 159 - P-0-1383, Untere Begrenzung D-Komponente
Seite 160 - P-0-1385, Sollwertfilter PT1, Filterzeit...
Seite 161 - P-0-1389,[100
Seite 162
Seite 163 - P-0-1390, Steuerwort
Seite 164 - P-0-1410, Statuswort
Seite 165 - P-0-1411, Schaltnocken-Statuswort
Seite 166 - P-0-1415, SF-Warnungen
Seite 167 - P-0-1416, SF-Fehlermeldungen
Seite 168 - S-0-0813, Systemdruck
Seite 169 - S-0-0832, Druckfenster
Seite 170 - Fehler- und Warnmeldungen für Regelung S...
Seite 171 - Hinweise zur Fehlerbeseitigung
Seite 172
Seite 173
Seite 174
Seite 175
Seite 176
Seite 177 - Anhang
Seite 178 - Motor-Pumpen-Einheit
Seite 179 - Abkürzungen
Seite 180 - Dateneingabe Pumpe für IMC
Seite 181
Seite 182
Seite 183 - Service und Support
Seite 184
Seite 185
Seite 186
Seite 187
Seite 188
Seite 189
Seite 190
Seite 191
Seite 192
Seite 193
Seite 194
Seite 195
Seite 196
Seite 197
Seite 198
Seite 199
Seite 200
Seite 201
Seite 202
Seite 203
Seite 204
Seite 205
Seite 206
Seite 207
Seite 208
Seite 209
Seite 210
/
210
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Elektrischer Anschluss
42
Softwareadressierung
‣
Die Adressierung von Hardwareadressierung auf Softwareadressierung umschalten:
DIP-Schalter auf Off.
Die im Parameter Geräteadresse eingestellte Geräteadresse wird nach 10 Sekun-
den wirksam.
7.5.2
Abschlusswiderstand aktivieren
Um eine fehlerhafte Kommunikationsübertragung zu vermeiden, die durch Fehlanpassun-
gen der Impedanz verursacht werden: Modbus RS485-Leitung am Anfang und Ende des
Bussegments korrekt abschließen.
‣
DIP-Schalter Nr. 3 auf On umschalten.
7.6
Schutzart sicherstellen
Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclos-
ure.
Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach
dem elektrischen Anschluss durchführen:
1. Prüfen, ob die Gehäusedichtungen sauber und richtig eingelegt sind.
2. Gegebenenfalls die Dichtungen trocknen, reinigen oder ersetzen.
3. Sämtliche Gehäuseschrauben und Schraubdeckel fest anziehen.
4. Kabelverschraubungen fest anziehen.
5. Damit auftretende Feuchtigkeit nicht zur Einführung gelangt:
Kabel vor der Kabeleinführung eine nach unten hängende Schlaufe bilden ("Wasser-
sack").
6. Für nicht benutzte Kabeleinführungen Blindstopfen einsetzen.
Proline Cubemass C 300 Modbus RS485
Off
On
1
2
3
4
Endress+Hauser
A0029632
A0029278
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
39
40
41
42
43
44
45
46
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Endress+Hauser Proline Cubemass C 300 Modbus RS485
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline Promass O 500 Modbus RS485 Betriebsanleitung
Coriolis-durchflussmessgerät (214 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline Prowirl 72 Kurzanleitung
Wirbeldurchfluss-messsystem (28 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline 500 digital Kurzanleitung
(40 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline Promag 50 PROFIBUS DP Betriebsanleitung
Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem (128 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline Promag 55 FOUNDATION Fieldbus Betriebsanleitung
Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem (120 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline t-mass 65 MODBUS RS485 Betriebsanleitung
Thermisches massedurchfluss-messsystem (106 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline t-mass 65 PROFIBUS DP Betriebsanleitung
Thermisches massedurchflussmesssystem (106 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline Promass 84 Betriebsanleitung
Coriolis-massedurchfluss-messsystem für den eichpflichtigen verkehr (116 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline 10 Kurzanleitung
Modbus rs485 messumformer mit magnetisch-induktivem messaufnehmer (56 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline Promag W 400 Modbus RS485 Betriebsanleitung
Magnetisch-induktives durchflussmessgerät (192 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline Cubemass C 100 EtherNet/IP Betriebsanleitung
Coriolis-durchflussmessgerät (114 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser PROline promass 83 PROFIBUS-DP/-PA Betriebsanleitung
Coriolis-massedurchfluss-messsystem (202 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline Promass F 500 Modbus RS485 Betriebsanleitung
(234 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline Promass H 500 Modbus RS485 Betriebsanleitung
(232 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93C FOUNDATION Fieldbus Betriebsanleitung
Ultraschall–durchfluss–messsystem (90 Seiten)
Durchflussmesser Endress+Hauser Proline Promass E 300 Modbus RS485 Betriebsanleitung
Coriolis-durchflussmessgerät (212 Seiten)
Verwandte Inhalte für Endress+Hauser Proline Cubemass C 300 Modbus RS485
Proline t-mass F 300 Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline t-mass F 300
Proline Promag W 300 PROFIBUS PA Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline Promag W 300 PROFIBUS PA
Proline 500 PROFIBUS DP Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline 500 PROFIBUS DP
Proline Promass S 300 Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline Promass S 300
Proline Promass S 300 Modbus RS485 Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline Promass S 300 Modbus RS485
Proline t-mass I 300 Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline t-mass I 300
Proline Promass H 300 Modbus RS485 Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline Promass H 300 Modbus RS485
Proline Promass A 300 Modbus RS485 Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline Promass A 300 Modbus RS485
Proline Promass E 300 Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline Promass E 300
Proline Cubemass C 300 Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline Cubemass C 300
Proline Promass Q 300 Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline Promass Q 300
Proline Prosonic Flow G 300 Modbus RS485 Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow G 300 Modbus RS485
Proline Promag H 300 Modbus RS485 Softwareadressierung
Endress+Hauser Proline Promag H 300 Modbus RS485
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen