HÖHENAUSGLEICH
Mit steigender Meereshöhe sinkt der Luftdruck. Wetterlagen und Umgebungstemperaturen be-
einfl ussen auch den Luftdruck. Infolgedessen zeigen Messgeräte mit Tiefenanzeige, welche die
Abnahme des Umgebungsdrucks nicht ausgleichen, fl achere Tiefenanzeigen an, als die Tiefe, wo
sie sich tatsächlich befi nden.
Der Element gleicht verringerte Umgebungsdrücke für Höhen zwischen 916 m (3.001 Fuß) und
4.270 m (14.000 Fuß) automatisch aus. Sein Programm enthält einen Algorithmus für große
Höhen, der die dekompressionsfreien und Sauerstoffbelastungsgrenzen für reduziert, um einen
größeren Warnbereich hinzuzufügen.
Der Element erfasst beim Einschalten den Umgebungsdruck und alle 15 Minuten, während er ein-
geschaltet ist, bzw. alle 30 Minuten, wenn er abgeschaltet ist. Auf einer Höhe von 916 m (3.001
Fuß) kalibriert er sich automatisch neu, um anstelle der Tiefenmessung in m (Fuß) Meereswasser
diese in m (Fuß) Süßwasser durchzuführen. Er passt dann die Nullzeit- und Sauerstoffgrenzen in
zusätzlichen Intervallen von 305 m (1.000 Fuß) erneut an. Bei der Rückkehr zu niedrigeren Höhen
sollte nicht getaucht werden, bis das Messgerät automatisch alle Stickstoff- und Sauerstoffsättigun-
gen löscht und zurücksetzt, um auf der neuen niedrigeren Höhe zu funktionieren.
WARNUNG: Wenn der Element nass ist, erfasst er keine Umgebungsdrücke bzw.
bietet er keinen Höhenausgleich. Tauchen Sie KEINESFALLS auf verschiedenen
Höhen, bis das Messgerät sich abschaltet und auf der neuen Höhe erneut aktivert.
Wird das Gerät an höher als 4.270 Meter (14.000 Fuß) gelegenen Orten akti-
viert, führt es eine Diagnoseprüfung durch und schaltet sich danach sofort ab.
60