•
Planen Sie jeden Tauchgang und tauchen Sie nach Ihrem Plan - Ihr Computer ist nicht darauf aus-
gelegt, Entscheidungen für Sie zu treffen. Er bietet Ihnen nur Informationen, die Sie benötigen, um
verantwortliche Entscheidungen für sich selbst zu treffen. Dies beginnt bei Ihrem Tauchgangplan,
der Ihnen hilft, eine Situationm mit zu wenig Luft bzw. Dekompression zu vermeiden.
•
Planen Sie keinen Tauchgang, der Ihr Trainigs- oder Erfahrungsniveau überschreitet.
•
Überprüfen Sie Ihren Computer vor jedem Tauchgang - Wenn er irgendwelche Anzeichen von
Beschädigungen oder anomale Funktionen aufweist, tauchen Sie KEINESFALLS mit ihm, bevor er
nicht eine Werksservice erhalten hat.
•
Führen Sie am Ende von jedem Tauchgang einen Sicherheitsstopp auf 4,5 bis 6 m (15 bis 20 Fuß)
durch. Das ist wichtig! Vergessen Sie das nicht!
•
Sie sollten jede Anstrengung unternehmen, alle Ihre Aufstiege mit dem Stickstoff-Säulendiagramm
innerhalb des normalen Nullzeitbereichs abzuschließen.
•
Wenn Sie irrtümlich den Dekompressionsmodus aktiviert haben, dürfen Sie Ihren Aufstieg kei-
nesfalls abschließen, bevor sich das Stickstoff-Säulendiagramm nicht mindestens innerhalb des
Nullzeitwarnbereichs befi ndet.
•
Obwohl Sie keine Garantie gegen das Auftreten der Dekompressionskrankheit bekommen können,
können Sie ihren eigenen persönlichen Warnbereich wählen, der von Alter, Konstitution, Überge-
wicht usw. abhängt, um das statistische Risiko zu vermindern. Wenn Sie nicht an Ihre Grenzen ge-
hen, können Sie Ihr eigenes Niveau an Vorsicht und Ihre persönliche Sicherheitsspanne entwickeln
und anpassen.
VERANTWORTLICHES COMPUTERTAUCHEN
NACH-TAUCHGANG-MODI
45