Seite 1
LEES DEZE HANDLEIDING VOLLEDIG VOOR U UW TUSA-ADEMAUTOMAAT GEBRUIKT. SĺRVASE LEER COMPLETAMENTE ESTE MANUAL ANTES DE UTILIZAR. CUALQUIER REGULADOR TUSA. PRIMA DI UTILIZZARE UN EROGATORE TUSA DI QUALSIASI TIPO, SI RACCOMANDA DI LEGGERE A FONDO IL PRESENTE LIBRETTO ISTRUZIONI. EN250...
Japan unter dem internationalen Qualitätssicherungstandard ISO9001. Dieser Atemregler bietet Ihnen die neuesten Technologien, die gegenwärtig auf dem Markt für Sporttaucher zu finden sind. Mit dem TUSA IMPREX-Atemregler ist es gelungen, das im Tauchsport verwendete herkömmliche Downstream-Einlaßventil erstmals seit 1988 entscheidend zu verbessern. Die 2. Stufe besteht aus technisch wegweisen- den Materialien, die zum Teil erst in den letzten fünf Jahren auf den Markt gelangten.
Seite 15
Die Nummer 0098 neben CE identifiziert die Benannte Stelle RINA, berechtigt zur Kontrolle des fertigen Produkts im Rahmen der EG-Qualitätssicherung gemäß Ar- tikel 11 A der Richtlinie 89/686/EG.“ RS-340, 350, 520, 530, 670, 680 Zur Beachtung: „Die in dieser Bedienungsanleitung angeführte PSA (Persönliche Schutzausrüs- tung) wurde zur Bewertung ihrer Konstruktion getestet und gemäß...
Seite 16
Atemregler INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL SEITE WARNUNGEN - Aufmerksam durchlesen ..........16 Aufbau und Funktion .................. 17 2.0 Allgemeines ..................17 2.1 1. Stufe ....................17 2.2 2. Stufe ....................18 Tauchgangvorbereitung ................20 Nach dem Tauchgang ................21 Tauchen in verschmutzten Gewässern ............. 23 RS-350 Verwendung bei niedrigen Wassertemperaturen ......
Teile des Atemreglers (speziell den O-Ring zwischen Flaschenventil und Atemregler) mit Fetten auf Kohlenwasserstoffbasis schmieren. Hinweis: Die Modelle RS-340, 350, 460, 520, 530, 560, 670, 680, 760, 790, 811, 811S, 812, 812S, 860 und 1001 sind für den Einsatz in Wassertiefen bis maximal 50 m (164 Fuß) vorgesehen.
* Diese sehr beliebte balancierte erste Stufe des Kolben-Typs bietet unabhängig von Tauchtiefe und Flaschenfülldruck eine überdurchschnittlich zuverlässige stabile Luft- zufuhr. R-600 und R-600DRY erste Stufe * Mit dem R-600 bietet TUSA jetzt ein kompaktes Design mit einem Gewicht von nur - 17 -...
2.2 2. STUFE 2.2 STUFE Bedarfssystem * Das Bedarfssystem, der Bedarfshebel und die Öffnung bieten einzigartige Original- TUSA-Fluorobeschichtung, um den Reibwiderstand von beweglichen Teilen und Luftwiderstand bedeutend zu verringern. Das Ergebnis ist ein sanfterer und natürlicherer Ventil-Öffnungs/Schließ-Vorgang (zum Patent angemeldet). Auslaßventil * Das Auslaßventil, das die Auslaßwiderstandswerte beeinflußt, ist als großer und...
Seite 20
TUSA-Fluorobeschichtung, um den Reibwiderstand von beweglichen Teilen und Luftwiderstand bedeutend zu verringern. Das Ergebnis ist ein sanfterer und natürlicherer Ventil-Öffnungs/Schließ-Vorgang (zum Patent angemeldet). Atemregler Auslaßventil * Das Auslaßventil, das die Auslaßwiderstandswerte beeinflußt, ist als großer und wesentlich flexiblerer Typ ausgelegt. Ein Deflektor wurde hinzugefügt, um glatteren Luftfluß...
Klick Einstellung (RS-670, 680) wird. Die weiche Luftduschentaste enthält einen Edelstahlrahmen zum Schutz gegen Die Klick Federeinstellung ist exklusiv bei TUSA. Durch die Fünf Positionen lässt externe Stöße und zum Schutz des Bedarfshebels und anderer essentieller Teile. sich der Einatemwiederstand optimal anpassen.
10°C darf die Luftdusche jedoch nicht gedrückt werden. Dies könnte bei kalter Witterung zum Vereisen der 2. Stufe führen und den Lungenautomaten außer Funktion setzen. In einem solchen Fall eine TUSA-Kundendienststelle aufsuchen. Das Finimeter muß nun den korrekten Flaschendruck anzeigen.
Seite 23
-Atemregler Atemregler Atemreglers von der Tauchflasche die Schutzkappe auf den Reglereinlaß aufsetzen. Da die Schutzkappe in der Regel am Atemregler befestigt und damit naß ist, diese vor dem Aufsetzen trockenblasen. Darauf achten, daß sich der O-Ring in der Schutzkappe - sofern die Kappe über einen solchen verfügt - befindet. Den Atemregler möglichst umgehend in warmes Süßwasser (nicht über 50°C) einlegen, um Salz und Mineralien zu entfernen.
GEWÄSSERN Hochentwickelte Tauchgeräte für den Einsatz in verschmutzten Gewässern erzeugen einen konstanten Überdruck im Atemreglergehäuse und verfügen über spezielle Ausatmungsventile. TUSA-Atemregler sind nicht in dieser Weise ausgestattet und werden aus diesem Grund nicht für Tauchgänge in verschmutzten Gewässern empfohlen. KAPITEL VI...
Lassen Sie den Atemregler häufig reinigen und einstellen. Die Wartungsabstände richten sich nach der Zahl der Tauchgänge und nach den Tauchbedingungen. TUSA empfiehlt, mindestens einmal pro Jahr eine Überprüfung und Wartung sowie den vorgeschriebenenTeileaustausch durchführen zu lassen, um eine optimale Funktion des Atemreglers zu gewährleisten.
Überholung in der Reparaturwerkstatt von TUSA gewechselt. Achten Sie also darauf, Ihre Ausrüstung in den vorgegebenen Intervallen überholen zu lassen. Sollten Sie Ihre Ausrüstung bereits überholen lassen haben und nur den Austausch des Filters wünschen, so müssen Sie auch diese Arbeit in einem Atemregler Fachbetrieb bzw.