Seite 1
Dunstabzugshauben INDIRA Bedienungs- und Montageanleitung Für die Ausführungen: IDW 600 (Breite: 60 cm) IDW 800 (Breite: 80 cm) IDW 900 (Breite: 90 cm) Lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme diese Bedienungs-und Montageanleitung. YT610.3429.02.03 2018.07...
Vielen Dank! Lieber Kunde, wir bedanken uns für das in uns gesetzte Ver- trauen und den Erwerb dieser SILVERLINE- Dunstabzugshaube. Dieses Gerät ist so konzipiert, dass es den An- forderungen zum privaten Gebrauch im Haus- halt entspricht. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung, die die Grundlage allen Handelns an der Haube ist, genau zu beachten.
Technische Daten Modellname: INDIRA Netzanschluss: 220-240 V~50 Hz Beleuchtung: 2 x 3 W Motorleistung: 275 W Nennleistung: 281 W Maße (BxT): - 60 cm Variante 596 x 465 mm - 80 cm / 90 cm Variante 796/896 x 465 mm Höhe von-bis:...
1 Sicherheitshinweise 1.1 Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung voll- ständig durch, bevor Sie mit der Dunstabzugs- haube arbeiten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, Bedienungsanleitung mitgeben. Hinweise unbedingt beachten, um Verletzun- gen von Personen und Schäden am Gerät zu vermeiden.
1 Sicherheitshinweise 1.3 Kinder, besondere Personen Personen (einschließlich Kinder), die we- gen geistigen, physischen oder motorischen Fähigkeiten nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen (besondere Personen), dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder nur bei Anweisungen durch eine verantwortliche Person benutzen.
1 Sicherheitshinweise - Offene Flamme kann zu Entzündungen in der Dunstabzugshaube führen. - Reinigen der Dunstabzugshaube mit nicht dafür zugelassenen Mitteln oder Geräten, z. B. mit einem Dampfreiniger Wartung). - Reparaturarbeiten durch nicht autorisiertes Personal ( Kundendienst). 1.5 Feuergefahr WARNUNG! Verbrennungsgefahr.
1 Sicherheitshinweise 1.6 Betrieb mit raumluftab- WARNUNG! hängiger Feuerstätte Lebens- und Vergiftungsgefahr. Bei gleich- zeitiger Nutzung der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb und dem Betrieb von raum- luftabhängigen Feuerstellen (z.B. holz- oder kohlebetriebene Heizeinrichtungen oder Öfen mit Kaminen, o.ä.) entzieht die Dunstabzugs- haube der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft.
1 Sicherheitshinweise 1.7 Stromversorgung WARNUNG! Stromschlag. Die Dunstabzugshaube wird mit elektrischem Strom betrieben. Bei falscher Montage, Handhabung und Betrieb kann es zu schweren oder tödlichen Ver- letzungen kommen. Sicherheitshinweise beachten. 1.8 Defektes Gerät ACHTUNG! Defekte Dunstabzugshaube nicht einbauen oder betreiben. Reparaturarbeiten sind durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal durchzuführen ( Kundendienst).
2 Auspacken und Montage 2.1 Auspacken Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Sparen Sie Rohstoffe und verringern Sie das Abfallaufkommen. Verpackungen dem Mate- rialkreislauf wieder zuführen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück 6.2 Entsorgung). 2.2 Montage und Bei der Montage und dem Elektroanschluss Elektroanschluss Sicherheitshinweise ( Sicherheitshinwei-...
2 Auspacken und Montage 2.3.1 Prüfen der HINWEIS! Dunstabzugs haubenteile Bei Anschluss an einen Abluftkanal/ Mauerkasten mit einem Ø von 125 mm, Reduzierstück benutzen. Abluftleistung ver- ringert sich, Laufgeräusche können verstärkt werden. Bei Anschluss an einen Abluftkanal/ Mauerkasten mit einem Ø unter 125 mm entfällt die Garantie auf die Gerätefunktion.
2 Auspacken und Montage 2.3.2 Allgemeines zur Montage WARNUNG! Lebensgefahr durch Beschädigung von Versorgungsleitungen. Beim Bohren können Versorgungsleitungen (Strom-, Gas- und/ oder Wasserleitungen) beschädigt werden. Vor dem Bohren über den Verlauf von Versor- gungsleitungen informieren (z. B. mit einem Suchgerät für metall- und spannungsführende Leitungen).
2 Auspacken und Montage 2.3.4 Montage Abluftstutzen 1 Abluftstutzen 2 Reduzierstück Abb. 3: Abluftstutzen-Teile 2.3.5 Montage der Dunstabzugs- Die Montage des Haubenkörpers führen haube Sie mit Hilfe der Montageschablone (Beilage) durch. Dazu: - Montageschablone in der ausgewählten Höhe (siehe minimale und maximale Abstände zu der Arbeitsplatte auf der Montageschab- lone) an die Wand halten, ausrichten und die Befestigungspunkte A, B, C und D übertragen.
2 Auspacken und Montage - Die Haube mit den Schlüssellöchern der Montagewinkel an die Wand hängen. Falls die Haube nicht ganz waagerecht hän- gen sollte, können Sie diese fein justieren. Durch leichtes lösen der Schrauben der Mon- tagewinkel von oben an dem Haubenkörper bringen Sie die Haube in die Waagerechte.
2 Auspacken und Montage Außenschacht - und Innenschacht ( Abb. 2 2.3.7 Montage des Schachtes S.14) werden nun montiert. Dazu: - Schachtmontagebügel mittig zur Dunstabzugshaube direkt unterhalb der Decke auf der Wand anhalten oder ver- messen und Haltepunkte E und F an- zeichnen.
3 Bedienung Touch-Control Touch-Control Durch leichtes Berühren der Tasten- punkte (Symbole) auf dem Glas be- dienen Sie diese Haube. 3.1 Beleuchtung ein- und abstellen Dazu: Taste drücken, Licht geht an. Erneut drücken, Licht geht aus. Abb. 4: Beleuchtung einstellen HINWEIS! 3.2.1 Bedienung Bereits bei Inbetriebnahme der Kochstelle das Gebläse der Dunstabzugshaube ein-...
3 Bedienung 3.2.3 Nachlaufautomatik Nachlaufautomatik 15 Minuten Die Nachlaufautomatik ermöglicht, dass verbliebene Gerüche und Restfeuchtig- keit in der Küche noch für 15 Minuten Abb. 6: Nachlaufautomatik nach dem Einstellen abgezogen werden. 3.2.4 Leistungsstufe BOOST - Mit der Taste , oder ,ca. 3 Sekunden lang gedrückt schalten Sie die Nachlauf- Die höchste Leistungsstufe ist automatik ein.
4 Wartung 4.1 Allgemeine Wartungshinweise ACHTUNG! Beschädigung des Haubengehäuses bei falscher Reinigung. An Oberflächen kann es zu Verfärbungen kommen. Zur Reinigung des Haubengehäuses keinen Dampfreiniger benutzen. Aggressive Reinigungsmittel, wie z. B. Essigreiniger, Scheuermittel, Schleif- granulat oder spitze Gegenstände dürfen nicht verwendet werden. HINWEIS! Die Dunstabzugshaube regelmäßig warten und reinigen, um die Sicherheit, Funktion...
Hinweis unten). Es entsteht ein Schutz- film der Fingerabdrücke reduziert und jede weitere Pflege erleichtert. HINWEIS! Für die Pflege von Edelstahloberflächen empfehlen wir das Edelstahl-Pflege-Spray, Silverline Art.-Nr. PS 500 ( 6.1). 4.3 Metallfettfilter reinigen ACHTUNG! Brandgefahr. Ein überfetteter Metallfettfilter kann zu Bränden führen. Darum Wartungs- und Reinigungshinweise befolgen.
4 Wartung - Frontplatte aus der Arretierung lösen und 4.4 Metallfettfilter abnehmen und nach vorne klappen (rückseitige Scharniere einsetzen verhindern ein Herausfallen) Abb. 8). - Griffleiste des Metallfettfilters nach unten drücken ( Abb. 9). - Metallfettfilter nach vorn entnehmen. - Zum Wiedereinsetzen den trockenen Me- tallfettfilter unten mit den Laschen einsetzen, Griffleiste drücken, Filter nach hinten in den Rahmen einsetzen und Griffleiste loslassen,...
4 Wartung ACHTUNG! Durch zu häufiges Reinigen oder bei Ver- wendung von aggressiven Reinigungsmitteln kann es zur Beschädigung des Gittergewebes vom Metallfettfilter kommen. Zur Reinigung nur dazu geeignete Reinigungsmittel (z.B. Geschirrspülmittel) benutzen. 4.5 Aktivkohlefilter einsetzen HINWEIS! oder austauschen Um die Aktivkohlefilter einzusetzen, muss zuerst der Metallfettfilter entfernt werden Abb.9 + 10).
4 Wartung VORSICHT! Leistungsbeeinträchtigung bei Nichteinhaltung der Wartungsintervalle. Durch zu langen Ge- brauch können sich der Metallfettfilter und der Aktivkohlefilter mit Fett- und Schmutzpartikeln zusetzen, wodurch die Funktionsfähigkeit der Dunstabzughaube stark beeinträchtigt wird. Daher Wartungsintervalle einhalten. 4.6 Wartungsintervalle Zeit Arbeiten Metallfettfilter reinigen alle 1 - 2 Wochen oder bei Metallfettfilter waschen...
Seite 25
4 Wartung Leuchtmittel wechseln LED-Leuchte 3W/230V mit Sockel GU10 (Bajonett-Verschluss). VORSICHT! Beim Austausch einer Leuchte unbedingt die Stromversorgung unterbrechen. Ziehen Sie den Stecker der Haube oder schalten Sie die Hauptsichrung aus. Ansonsten besteht die Gefahr eines Stromschlages. Dazu: Öffnen Sie die Frontplatte und nehmen den Abb.
5 Störungen/Ursachen/Lösungen HINWEIS! Die im Folgenden aufgeführten Arbeiten der Störungstabelle sind vom Benutzer oder durch Ihn beauftragte Servicetechniker durchzuführen. Störung mögliche Ursache Lösung Dunstabzugs- • Stromversorgung nicht Stromversorgung anschließen haube angeschlossen funktioniert nicht Leistungsverlust / • Verschmutzter Metallfettfilter Metallfettfilter reinigen ( 4.3) erhöhtes •...
7 Garantie und Kundendienst 7.1 Garantiebedingungen Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes un- entgeltlich alle Mängel, die auf Produktions- oder Mate- rialfehler beruhen.