Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Wärmetauscher - Bosch Junkers SUPRAECO W SWO 270-2 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers SUPRAECO W SWO 270-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Vermeidung von Störungen infolge plötz-
licher Druckschwankungen bei der Versor-
gung:
▶ An der Zufuhr zum Gerät ein Rückschlag-
ventil und Druckregelventil einbauen.
HINWEIS: Leitungen können bei unsachge-
mäßer Behandlung beschädigt werden!
▶ Leitungen während des Einbaus nicht
verunreinigen.
▶ Bei Bedarf die Leitungen vor Inbetrieb-
nahme mit Wasser spülen.
Wasserrohre vor der Installation gründlich
spülen, da der Wasserdurchfluss durch
Schmutzpartikel verringert und bei starker
Verschmutzung ganz verhindert werden
kann.
▶ Am Wassereingang einen Wasserfilter
einbauen.
HINWEIS: Zugesetzte Anschlüsse!
In Verbindung mit Kupferrohr-Installation
kann es unter ungünstigen Verhältnissen
durch elektrochemische Wirkung zwischen
Magnesium-Anode und Rohrmaterial zum
Zusetzen von Anschlüssen kommen.
▶ Anschlüsse durch Verwendung von Iso-
liertrennverschraubungen elektrisch
von der Kupferrohr-Installation trennen.
▶ Nenndurchmesser der Wasserinstallation bestimmen. Vor-
handenen Wasserdruck und voraussichtlichen Druckver-
lust berücksichtigen.
▶ Wasseranschluss gemäß den geltenden Vorschriften
durchführen. Lokale Vorschriften zur Trinkwasserinstallati-
on beachten.
▶ Die Wasserleitungen können fest oder flexibel sein. Zur
Vermeidung von Korrosionsschäden Verhalten der Materi-
alien des Leitungssystems und der Anschlüsse berücksich-
tigen!
Um Wärmeverluste zu vermeiden und die maximale Geräteleis-
tung zu gewährleisten:
▶ Wasseranschlüsse thermisch isolieren.
SUPRAECO W – 6 720 802 765 (2013/08)
Sicherheitsventil einbauen (bauseitig)
▶ Bauseitig ein bauartgeprüftes, für Trinkwasser zugelasse-
nes Sicherheitsventil ( DN 20) in die Kaltwasserleitung
einbauen.
▶ Installationsanleitung des Sicherheitsventils beachten.
▶ Abblaseleitung des Sicherheitsventils frei beobachtbar im
frostsicheren Bereich über einer Entwässerungsstelle
münden lassen.
– Die Abblaseleitung muss mindestens dem Austritts-
querschnitt des Sicherheitsventils entsprechen.
– Die Abblaseleitung muss mindestens den Volumen-
strom abblasen können, der im Kaltwassereintritt mög-
lich ist.
▶ Hinweisschild mit folgender Beschriftung am Sicherheits-
ventil anbringen: „Abblaseleitung nicht verschließen. Wäh-
rend der Beheizung kann betriebsbedingt Wasser
austreten."
Wenn der Ruhedruck der Anlage 80% des Sicherheitsventil-An-
sprechdrucks überschreitet:
▶ Druckminderer vorschalten.
Ansprech-
Netzdruck
druck Sicher-
(Ruhedruck)
heitsventil
 6 bar
< 4,8 bar
5 bar
6 bar
 8 bar
5 bar
 8 bar
6 bar
7,8 bar
10 bar
Tab. 6
Auswahl eines geeigneten Druckminderers
5.5
Anschluss Wärmetauscher
Das Gerät SWO270-2 X ist mit einem Wärmetauscher für die
Unterstützung der Warmwasserbereitung durch eine Solaran-
lage oder ein Zusatzheizgerät ausgestattet.
Wenn die Wassertemperatur im Speicher 80 °C erreicht, schal-
tet die Steuerung das Unterstützungssystem ab. Auf diese Wei-
se werden Schäden im Kältemittelkreis der Wärmepumpe und
die Aktivierung des Sicherheitstemperturbegrenzers vermie-
den.
▶ Warmwasser-Temperaturfühler in der entsprechenden
Tauchhülse einbauen ( Bild 3, [4]).
▶ Leitung isolieren, um Wärmeverluste zu vermeiden.
1) Zubehör nicht im Lieferumfang enthalten
2) nur für SWO 270-2 X
Installation
1)
Druckminderer
außerhalb
in der EU
der EU
nicht erforderlich
max. 4,8 bar
nicht erforderlich
max. 5,0 bar
nicht
erforderlich
max. 5,0 bar
nicht
erforderlich
2)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Junkers supraeco w swo 270-2 x

Inhaltsverzeichnis