Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Den Betrieb Des Wechselrichters - Votronic MobilPOWER Inverter SMI 300 Sinus-NVS Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MobilPOWER Inverter SMI 300 Sinus-NVS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps für den Betrieb des Wechselrichters:
Das Gerät selbst benötigt nur wenig Strom. Somit bestimmen die angeschlossenen Verbraucher den Stromverbrauch
aus der Batterie. Schalten Sie daher für eine möglichst lange Batteriebetriebszeit alle nicht benötigten Verbraucher ab.
Nutzen Sie möglichst den Automatic-Modus (Standby-Funktion) um Energie zu sparen.
Bei manchen Verbrauchern ist die tatsächliche Leistungsaufnahme höher als die angegebene Nennleistung, z. B. bei
Fernsehgeräten mit sehr hoch eingestellter Bildhelligkeit.
HiFi-Anlagen benötigen dagegen bei geringen Lautstärken viel weniger Leistung als angegeben.
Manche Verbraucher benötigen im Einschaltmoment mehr Leistung als im Dauerbetrieb. Liegt bei diesen Ver-
brauchern die Dauerleistung z. B. unter 15 W, die Einschaltleistung jedoch über 15 W, kann es in Verbindung mit dem
Automatic-Modus (Standby-Funktion) dazu kommen, dass diese Verbraucher ständig ein- und ausgeschaltet werden.
In diesem Fall sollte der Automatic-Modus deaktiviert werden und der Wechselrichter manuell nach dem Gebrauch
ausgeschaltet werden.
Für den Betrieb von 230 V-Verbrauchern nur während der Fahrt bzw. bei laufendem Motor steht als Zubehör ein
EIN/AUS-Steuergerät (Control Unit Art.-Nr. 2065) zur Verfügung, das den Wechselrichter über den D+ der
Lichtmaschine automatisch ein- und ausschaltet.
Um den Wechselrichter mit einem zweiten Anzeigepanel bzw. einer zweiten Fernbedienung betreiben zu können, ist
als Zubehör ein Erweiterungsset mit 5 m Steuerleitung, Adapter und Fernbedienung erhältlich (Art.-Nr. 2067).
Technische Daten:
Batterie-Nennspannung Blei-Säure/Gel/AGM (DC): 12 V
Batterie-Nennspannung Lithium LiFePO4 (DC):
Eingangsspannung (DC):
Empfohlene Mindest-Batteriekapazität:
Batterie-Anschlusskabel:
Empfohlene Sicherung Batterie-Plus:
Ausgangsspannung (AC):
Ausgangsfrequenz:
Dauerleistung (30 °C):
Kurzzeitige Leistung:
Spitzenleistung:
DC Stromaufnahme bei Nennleistung:
DC Stromaufnahme bei Überlast kurzzeit max.:
CosPhi der Verbraucher:
Batterieüberspannung max.:
Batterieunterspannung min.:
Eigenverbrauch im Leerlauf (ohne Last) :
Eigenverbrauch im Standby (Suchmodus):
Eigenverbrauch abgeschaltet:
Abschaltkriterium für Standby:
Haltezeit für Standby:
Dauer im Standby:
Überlastschutz / Übertemperaturschutz:
Stufenlos temperaturgesteuerter Lüfter:
Automatische Netzumschaltung:
Überlastschutz Netzumschaltung:
Schutzart, Schutzklassen:
Abmessungen (mm):
Gewicht:
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit:
Sicherheitsbestimmungen:
--11--
SMI 300 Sinus-NVS
12 V - 13,3 V
(10,5 V - 15,5 V)
> 60 Ah (je nach Verbraucher)
2
2x 4 mm
1,2 m lang
40 A
230 V reiner Sinus
50 Hz quarzstabilisiert
300 W
420 W
600 W
27,5 A
50 A
alles erlaubt
16,0 V
10,5 V (lastabhängig, dynam.)
ca. 4 W
ca. 3 W
10 mA
< 15 W / 60 W
30 Sekunden
5/10 Minuten
ja / ja
ja
ja / Belastbarkeit max. 2300 W
Sich.-Automat 10 A
IP21, I / II
305 x 160 x 71
1850 g
max. 95 % RF, nicht kondensierend
EN 62368-1
SMI 600 Sinus-NVS
12 V
12 V - 13,3 V
(10,5 V - 15,5 V)
> 80 Ah (je nach Verbraucher)
2
2x 10 mm
1,2 m lang
80 A
230 V reiner Sinus
50 Hz quarzstabilisiert
600 W
840 W
1200 W
56 A
90 A
alles erlaubt
16,0 V
10,5 V (lastabhängig, dynam.)
ca. 6 W
ca. 5 W
10 mA
< 15 W / 60 W
30 Sekunden
5/10 Minuten
ja / ja
ja
ja / Belastbarkeit max. 2300 W
Sich.-Automat 10 A
IP21, I / II
305 x 160 x 71
2300 g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis