Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Anschluss für digitalen Audioeingang
Dante
/AES67-fähige Modelle akzeptieren zwei Eingangsströme über den
TM
dedizierten Audio-over-IP-Anschluss. Die Verkabelung muss der TIA/EIA-
568-B entsprechen und die Pinbelegung des T568B-Schemas übernehmen.
Um ein Dante
-Netzwerk zu implementieren, muss ein Computer mit
TM
Dante
Steuereinheit verwendet werden. Dante
TM
Softwareanwendung, die Geräte im Netzwerk verwaltet. Duecanali/
Quattrocanali DSP+D Verstärker werden automatisch erkannt und im
Dante
Steuereinheit mit der Standardkennung angezeigt:
TM
MODElLNAME-SERIAL (z.B. Duecanali1604-71520).
Ethernet-Anschluss
Der Port mit der Bezeichnung Ethernet dient zur Fernsteuerung des
Verstärkers über eine Ethernet-Verbindung über einen PC und die
Software Powersoft ArmoníaPlus.
Powersoft empfiehlt die Verwendung von Ethernet Cat5 Kabel mit
Pin - /Paarbelegung TIA/EIA-568-B, d.h. T568B.
Ausgangsanschlüsse
Die Ausgangsanschlüsse erfolgen über den Phoenix PC 5/4-STF1-
7,62 177859 Anschluss.
Jede beliebige Mischkonfiguration von nieder- und hochohmigen
Ausgangslasten ist möglich: Zur Einstellung der Lastkonfiguration ist
jeder Kanal mit vier DIP-Schaltern ausgestattet.
Hi-Z 70V/100V Betrieb
Jeder Kanal kann 70V/100V (Hi-Z) Lautsprecher ansteuern. Um den Ausgang
eines Kanals an eine 70V/100V-Leitung anzuschließen, muss der dem Kanal
entsprechende DIP-Schalter auf der Rückseite eingestellt werden.
Powersoft empfiehlt, den eingebauten HPF (High Pass Filter)
zu verwenden, wenn der Verstärker so eingestellt ist, dass
er eine verteilte Leitung ansteuert, um eine Sättigung des
Lautsprechertransformators
Klangleistung erheblich beeinträchtigen kann. Der HPF kann über
den dem Kanal entsprechenden DIP-Schalter aktiviert werden, zwei
Schnittfrequenzen stehen zur Verfügung: 35 Hz und 70 Hz.
Lo-Z 2Ω Lastbetrieb
Die Verstärker der Duecanali/Quattrocanali-Serie sind für den
Betrieb mit 4Ω Ausgangslasten optimiert, aber eine spezielle
Konfiguration erlaubt es, niedrige Lasten bis zu 2Ω anzuschließen.
Der Schalter 2Ω ermöglicht es, auf allen Ausgangskanälen, die auf niedrige
Impedanz eingestellt sind (z.B. in Lo-Z-Konfiguration), einen Betriebszustand
zu aktivieren, der die Leistung bei sehr niedrigen Lasten optimiert, indem
die maximale Ausgangsspannung auf 85 V
Für eine optimale Leistung von 2Ω wird empfohlen, den LowZ-
Modus für alle Kanäle des Verstärkers zu wählen.
Beachten Sie, dass die Fähigkeiten von 2Ω von 4804 Modellen
nicht unterstützt werden, der DIP-Schalter ist daher mit "USR C"
gekennzeichnet und seine Funktion ist reserviert.
Diagnose - GPO - Alarme
Die Duecanali/Quattrocanali-Serie bietet zwei parallele Universalausgänge
pro Kanal: einen Schließer
NO und einen Öffner
Die Anschlüsse sind auf der Rückseite über den 6-poligen Phoenix
MC 1,5/6-ST-3,81 5447900 Stecker verfügbar.
Im
normalen
Betriebszustand
Schließerkontakte geschlossen, während die Öffnerkontakte
geöffnet sind und umgekehrt.
Diese Kontakte werden verwendet, um potenziell gefährliche Fehler
oder allgemein unsichere Betriebszustände durch Umschalten der
Alarmschalter in Bezug auf die folgenden Ereignisse und jeden Fehler,
der den normalen Betrieb eines Ausgangskanals verhindert, zu melden:
Kein Wechselstromnetz (d.h. Systemabschaltung);
Thermische Belastung: Die Systemtemperatur ist zu hoch und der
Thermoschutz ist eingeschaltet;
Kurzschluss in der Ausgangsverdrahtung: entweder der Lautsprecher
oder die Leitung ist kurz;
Verstärker befindet sich im Standby-Modus
Die DSP+D-Versionen verfügen über eine weitere Überwachung von
Pilotton und Ausgangslast durch die ArmoníaPlus.
Steuereinheit ist eine
TM
zu
verhindern,
welche
pro Kanal begrenzt wird.
peak
NC.
des
Verstärkers
sind
Self Check
Der Selbsttest prüft den Zustand des Verstärkers und meldet den
Anwender im Fehlerfall.
Nach wenigen Minuten, am Ende des Selbsttestes, gibt eine Kombination aus
leuchtender LED im LED-Panel Auskunft über den Zustand des Verstärkers.
Um den Selbsttest zu beenden und den normalen Betrieb wieder
aufzunehmen, drücken Sie einmal die Taste Self Check
Wenn der Selbsttest wegen eines Fehlers nicht gestartet werden kann,
blinkt die Kontroll-LED schnell, während ein beruhigendes langsames
Blinken ein Hinweis auf einen abgeschlossenen Selbsttest ist.
Pilot Ton Kontrolle
Die Erkennung einer Fehlanpassung in den Parametern des Eingangspilottons
(Frequenz und Spannungspegel) kann verwendet werden, um die Backup-
Richtlinie auszulösen und einen Alarm über den Universalausgangsschalter
zu aktivieren.
Die Ausgangspilottonerkennung beruht auf einem externen Signal, das durch
den Verstärker oder den internen Post-DSP-Pilot-Ton-Generator geleitet wird;
in beiden Fällen löst eine Fehlanpassung zwischen dem erkannten Signal und
den eingestellten Schwellenwerten die universellen Ausgangsschalter aus.

Vernetzung

Duecanali/Quattrocanali-Verstärker unterstützen eine sternförmige
Netzwerktopologie über den Ethernet-Anschluss und den dedizierten
Dante
/AES67 AoIP-Anschluss.
TM
IP-Adressierung
Die werkseitigen Netzwerkeinstellungen sind DHCP/AutoIP.
Damit sich der Verstärker bei Anschluss an ein bestehendes LAN
oder einen PC selbst konfigurieren kann. Feste IP-Richtlinien können
auch über die ArmoníaPlus übernommen und konfiguriert werden.
Wenn ein DHCP-Server nicht im Netzwerk aktiv ist, initiiert die
Verstärkerplattform eine stateless address auto-configuration (d.h. Zero-
configuration networking methodology - Zeroconf): sie vergibt selbst eine
lokale numerische Netzwerkadresse (vom Typ 169.254.x.y - 172.31.x.y für
die
das Sekundärnetz, falls vorhanden - mit einer Subnetzmaske 255.255.0.0)
und verteilt und löst die Hostnamen der Netzwerkgeräte automatisch auf.
Sowohl Armonia als auch Duecanali/Quattrocanali müssen zum
selben Subnetz gehören. Wenn ein DHCP-Server im Netzwerk
vorhanden ist und sich ein Duecanali/Quattrocanali-Verstärker in
AUTO IP befindet, kann die Vernetzung instabil werden.
Als Faustregel gilt: Drehen Sie das DHCP
Server an, bevor die Verstärker angeschlossen werden.
Die IP-Adressierung eines Duecanali/Quattrocanali-Verstärkers wird
während des Bootstraps festgelegt: Wenn der Verstärker beim Start einen
DHCP-Server im Netzwerk entdeckt, verhandelt er die Netzwerkparameter.
Wenn der Duecanali/Quattrocanali beim Start keinen DHCP-Server im
Netzwerk anzeigt, stellt er sich in den AUTO-IP-Modus.
ArmoníaPlus
ArmoníaPlus ist die Standard-Konfigurationsoberfläche, welche
die Systemeinstellung und Anpassung der Duecanali/Quattrocanali
DSP+D-Verstärker ermöglicht.
Armonía kann auf einem PC mit Windows (XP SP3 und höher)
installiert werden.
Laden Sie die ArmoníaPlus kostenlos von der Website herunter:
https://www.powersoft.com/en/software/armoniaplus/
Eingangsauswahl und Backup-Richtlinien
die
In Duecanali/Quattrocanali DSP+D Verstärkern kann zwischen zwei
Eingangssignalquellen pro Kanal gewählt werden: Analog- und Dante
Streams. Die Software ArmoníaPlus bietet eine Schnittstelle zur Auswahl der
Eingangsquelle.
Darüber hinaus implementieren Duecanali/Quattrocanali DSP, DSP+D,
and DSP+ Verstärker eine Backup-Richtlinie, um die Zuverlässigkeit gegen
Signalfehler zu verbessern. Durch die Zuordnung einer Buspriorität zu
den beiden verschiedenen Eingangsquellen pro Kanal kann das System
bei Signalabfall oder Pilot-Ton-Fehlanpassung automatisch auf eine
zuverlässige Eingangsverbindung umschalten.
Ausgang Lastkontrolle
Mit der Software ArmoníaPlus ist es möglich, die Schwellenwerte
für die Lastimpedanz bei einer bestimmten Frequenz einzustellen,
die den universellen Ausgang eines beliebigen Kanals in Duecanali/
Quattrocanali DSP, DSP+D, and DSP+ Verstärkern auslösen.
DE
.
6
/AES67
TM
Duecanali - Quattrocanali | 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis