Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Sicherheit; Allgemeine Hinweise; Anlegen Der Beingurte Gekreuzte Beingurte - Invacare Universal High Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Universal High Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Trocknergeeignet, Normalprogramm, niedrige Temperatur
Nicht bügeln.

1.2 Verwendungszweck

Der Invacare® Universalgurt High Plus kann für Patienten, die stark
auf Hilfe angewiesen sind, angewendet werden und erleichtert die
Körperhygiene. Das Anlegen und Abnehmen, sowohl im Liegen als
auch im Sitzen, ist sehr einfach. Zusätzlich kann der Patient die Arme
außerhalb des Gurtes haben.
1.3 Nutzungsdauer
Auf alle Invacare-Gurte gibt es eine einjährige Garantie. Die
voraussichtliche Nutzungsdauer für das Produkt beträgt ein bis
fünf Jahre. Die tatsächliche Nutzungsdauer schwankt je nach Stoff,
Häufigkeit der Verwendung, Art der Wäsche und Patientengewicht.

2 Sicherheit

2.1 Allgemeine Hinweise
WARNUNG!
– Verwenden Sie dieses Produkt und eventuell
vorhandenes Zubehör erst, nachdem Sie diese
Anweisungen und eventuell zusätzliche Anweisungen,
wie zum Produkt oder eventuellem Zubehör
gehörende Anwenderhandbücher, Servicehandbücher
oder Merkblätter, vollständig gelesen und verstanden
haben. Falls die Warnungen, Sicherheitshinweise und
Anweisungen unverständlich sind, wenden Sie sich
bitte an den zuständigen Händler oder direkt an den
technischen Kundendienst von Invacare, bevor Sie
die Ausrüstung verwenden. Andernfalls kann es zu
Personen- und Sachschäden kommen.
– Prüfen Sie bitte bei Erhalt den Patientengurt - sollte
der Patientengurt nicht in einwandfreiem Zustand sein,
wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
2.2 Max. Belastbarkeit
Solid
S
1485960
M
1485961
L
1485962
XL
1485693
1487388A
Net
Spacer
1517761
1517894
200 kg
1517762
1518021
200 kg
1517892
1518022
200 kg
250 kg
3 Verwendung
3.1 Anlegen des Patientengurtes
WARNUNG!
– Patientengurte sollten regelmäßig auf Verschleiß und
Beschädigungen* untersucht werden - benutzen
Sie NIE einen beschädigten Patientengurt. (*In
Übereinstimmung mit jeweiligen Bestimmungen).
– Sollten Sie Zweifel haben einen Patientengurt
einzusetzen, machen Sie dies nicht ohne vorher
professionellen Rat oder den Rat Ihres Lieferanten
einzuholen.
– Invacare®empfiehlt, dass vor dem Einsatz eines
Patientenlifters immer eine professionelle Risikoanalyse
erstellt wird. Wählen Sie den Patientengurt immer
gemäß dem Gewicht, der Körpergröße und den
physischen Anforderungen des Patienten aus.
– Sollten Sie Zweifel haben, Invacare® Patientengurte
zusammen mit Geräten anderer Hersteller einzusetzen,
setzen Sie sich bitte mit Invacare® oder Ihrem
Lieferanten zwecks einer Beratung in Verbindung.
Anlegen des Patientengurtes - Sitzend auf dem
Stuhl oder im Rollstuhl
1.
Beugen Sie den Patienten vor. Achten Sie darauf den Patienten
abzustützen, um das Risiko eines Sturzes zu vermeiden und dem
Patienten ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.
2.
Positionieren Sie den Patientengurt mittig hinter dem Rücken des
Patienten und bringen Sie die Öffnung auf eine Höhe mit dem
Wirbelsäulenansatz.
3.
Lehnen Sie den Patienten wieder zurück gegen den Gurt. Bild 1.
4.
Führen Sie die Beinstützen an den Oberschenkeln entlang seitlich
nach vorn und dann unter die Oberschenkel. Bild 2.
Anlegen des Patientengurtes - Liegend im Bett
oder auf dem Fußboden
Wenn es dem Patienten möglich ist sich im Bett oder auf
dem Fußboden aufzurichten, erleichtert dies das Anlegen des
Gurtes.
1.
In diesem Fall beugen Sie den Patienten vor. Achten Sie darauf den
Patienten abzustützen, um das Risiko eines Sturzes zu vermeiden
und dem Patienten ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.
2.
Positionieren Sie den Patientengurt mittig hinter dem Rücken des
Patienten und bringen Sie die Öffnung auf eine Höhe mit dem
Wirbelsäulenansatz.
3.
Lehnen Sie den Patienten wieder zurück gegen den Gurt. Bild 3.
Wenn der Patient nicht über eine ausreichende Kontrolle
des Oberkörpers verfügt, können Sie alternativ den
Patientengurt bis zur Hälfte aufrollen. Dann legen Sie
den Patienten auf eine Seite und positionieren den
aufgerollten Patientengurt unter dem Patienten. Stellen
Sie sicher, dass die Mitte des Gurtes (grüne Markierung)
entlang der Wirbelsäule des Patienten liegt. Bewegen Sie
nun den Patienten auf die andere Seite, entrollen Sie den
Gurt und legen Sie den Patienten zurück auf den Gurt.
Bild 4.
4.
Heben Sie ein Bein nach dem anderen an und führen Sie die Gurte
unter den Beinen durch.
3.2 Anlegen der Beingurte
Gekreuzte Beingurte:
Für ein Höchstmaß an Sicherheit kreuzen Sie die Beingurte oder
benutzen Sie den Rückhaltegurt. Sie vermeiden dadurch, dass der
Patient nach vorn kippen kann und behalten eine bessere Ausrichtung
der Hüfte und der Beine bei. Bild 5.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis