2.2 Sicherheitsroutinen
Traktor und Maschine sichern
Wenn Traktor und Maschine nicht gesichert sind gegen unbeabsichtigtes Starten und Wegrollen, können
sich Traktor und Maschine unkontrolliert in Bewegung setzen und Personen überrollen, zerquetschen und
erschlagen.
Senken Sie die angehobene Maschine oder die angehobenen Maschinenteile ab.
Bauen Sie den Druck in den Hydraulikschlauchleitungen ab durch Betätigen der Bedienungseinrichtun-
gen.
Wenn Sie sich unter der angehobenen Maschine oder unter Bauteilen aufhalten müssen,
sichern Sie die angehobene Maschine und Bauteile gegen Absinken durch eine mechanische Sicher-
heitsabstützung oder eine hydraulische Absperrvorrichtung.
Stellen Sie den Traktor ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse des Traktors an.
Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Maschine sichern
Nach dem Abkuppeln muss die Maschine gesichert werden. Wenn die Maschine und Maschinenteile nicht
gesichert werden, besteht Verletzungsgefahr für Personen durch Quetschungen und Schnittgefahr.
Stellen Sie die Maschine nur auf tragfähigem und ebenen Untergrund ab.
Bevor Sie die Hydraulikschlauchleitungen drucklos machen und vom Traktor trennen,
bringen Sie die Maschine in Arbeitsstellung.
Schützen Sie Personen vor direktem Kontakt mit scharfkantigen oder abstehenden Maschinenteilen.
Arbeiten nur an der stillgesetzten Maschine
Wenn die Maschine nicht stillgesetzt ist, können sich Teile unbeabsichtigt bewegen, oder die Maschine
kann sich in Bewegung setzen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden.
Setzen Sie die Maschine vor allen Arbeiten an der Maschine still und sichern Sie die Maschine.
MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE
2 | Sicherheit und Verantwortung
Sicherheitsroutinen
CMS-T-00004828-A.1
19