Inhaltszusammenfassung für Amazone Grasshopper SmartCut GH 1350
Seite 1
Betriebsanleitung AMAZONE Grasshopper HorseHopper SmartCut SmartCut GH 1350 GH 1500 HH 1500 GH 1800 HH 1800 Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung vor der MG5067 ersten Inbetriebnahme! BAF0005.4 06.21 Für künftige Verwendung Printed in France aufbewahren!
ES DARF NICHT unbequem und überflüssig erscheinen, die Ge- brauchs-Anweisung zu lesen und sich danach zu richten; denn es genügt nicht, von anderen zu hö- ren und zu sehen, dass eine Maschine gut sei, sie daraufhin zu kaufen und zu glauben, es gehe nun alles von selbst.
Seite 3
Fax: + 33 (0) 3 87 84 65 71 E-mail: forbach@amazone.fr Ersatzteil-Bestellung Ersatzteillisten finden Sie frei zugänglich im Ersatzteil-Portal unter www.amazone.de. Bestellungen richten Sie bitte an Ihren AMAZONE Fachhändler. Formales zur Betriebsanleitung Dokumenten-Nummer: MG5067 Erstelldatum: 06.21 ã Copyright AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG, 2021 Alle Rechte vorbehalten.
Seite 4
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, unsere Betriebsanleitungen werden regelmäßig aktualisiert. Mit Ihren Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, eine immer benutzer- freundlichere Betriebsanleitung zu gestalten. Senden Sie uns ihre Vorschläge bitte an: AMAZONE S.A. FORBACH 17, rue de la Verrerie BP 90106 FR-57602 Forbach Tel.:...
Benutzerhinweise Benutzerhinweise Das Kapitel Benutzerhinweise liefert Informationen zum Umgang mit der Betriebsanleitung. Zweck des Dokumentes Die hier vorliegende Betriebsanleitung • beschreibt die Bedienung und die Wartung für die Maschine. • gibt wichtige Hinweise für einen sicherheitsgerechten und effi- zienten Umgang mit der Maschine. •...
Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Kapitel enthält wichtige Hinweise, um die Maschine sicher- heitsgerecht zu betreiben. Verpflichtungen und Haftung Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicher- heitsvorschriften ist Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb der Maschine. Verpflichtung des Betreibers Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen mit/an der Maschine ar- beiten zu lassen, die...
Seite 9
Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahren im Umgang mit der Maschine Die Maschine ist gebaut nach dem Stand der Technik und den aner- kannten sicherheitstechnischen Regeln. Dennoch können bei der Ver- wendung der Maschine Gefahren und Beeinträchtigungen entstehen • für Leib und Leben der Bediener oder Dritter, •...
Allgemeine Sicherheitshinweise Darstellung von Sicherheits-Symbolen Gekennzeichnet sind Sicherheitshinweise durch das dreieckige Si- cherheits-Symbol und dem vorstehenden Signalwort. Das Signalwort (GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT) beschreibt die Schwere der dro- henden Gefährdung und hat folgende Bedeutung: GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwerste Körperverletzung (Verlust von Körpertei- len oder Langzeitschäden) zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird.
Allgemeine Sicherheitshinweise Organisatorische Maßnahmen Der Betreiber muss die erforderlichen persönlichen Schutzausrüstun- gen bereitstellen, wie z.B.: • Schutzbrille • Sicherheitsschuhe • Schutzanzug • Hautschutzmittel, etc. Die Betriebsanleitung • immer am Einsatzort der Maschine aufbewahren! • muss jederzeit für Bediener und Wartungspersonal frei zugäng- lich sein! Überprüfen Sie regelmäßig alle vorhandenen Sicherheitseinrichtun- gen!
Allgemeine Sicherheitshinweise Ausbildung der Personen Nur geschulte und unterwiesene Personen dürfen mit / an der Ma- schine arbeiten. Der Betreiber muss die Zuständigkeiten der Perso- nen für das Bedienen, Warten und Instandhalten klar festlegen. Eine anzulernende Person darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person mit / an der Maschine arbeiten.
Schweißen an tragenden Teilen. Alle An- oder Umbau-Maßnahmen bedürfen einer schriftlichen Ge- nehmigung seitens AMAZONE. Verwenden Sie nur die von AMA- ZONE freigegebenen Umbau- und Zubehörteile, damit z. B. die Be- triebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschriften ihre Gültigkeit behält.
Tauschen Sie Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort aus. Verwenden Sie nur Original-AMAZONE-Ersatz- und Verschleißteile oder die von AMAZONE freigegebenen Teile, damit die Betriebser- laubnis nach nationalen und internationalen Vorschriften ihre Gültig- keit behält. Bei Einsatz von Ersatz- und Verschleißteilen von Dritther- stellern ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicher-...
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.13 Warnbildzeichen und sonstige Kennzeichnungen an der Maschine Halten Sie alle Warnbildzeichen der Maschine immer sauber und in gut lesbarem Zustand! Erneuern Sie unlesbare Warnbildzeichen. For- dern Sie die Warnbildzeichen anhand der Bestell-Nummer (z.B. MD 075) beim Händler an. Warnbildzeichen - Aufbau Warnbildzeichen kennzeichnen Gefahrenstellen an der Maschine und warnen vor Restgefahren.
Seite 16
Allgemeine Sicherheitshinweise Bestell-Nummer und Erläuterung Warnbildzeichen MD 075 Gefahr durch Schneiden oder Abschneiden für Finger und Hand durch rotierende Maschi- nenteile! Diese Gefährdung verursacht schwerste Verlet- zungen mit Verlust von Körperteilen an Finger oder Hand. Greifen Sie niemals in die Gefahrenstelle, so- lange der Traktormotor bei angeschlossener Ge- lenkwelle / Hydraulik-Anlage läuft.
Seite 17
Allgemeine Sicherheitshinweise MD 079 Gefahr durch von der Maschine fortschleu- dernde bzw. aus der Maschine herausge- schleuderte Materialien oder Fremdkörper! Diese Gefährdung verursacht schwerste Verlet- zungen am gesamten Körper. Achten Sie darauf, dass unbeteiligte Personen einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Gefahrenbereich der Maschine halten, solange der Traktormotor läuft.
Seite 18
Allgemeine Sicherheitshinweise MD 095 Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen! MD 096 Infektionsgefahr für den gesamten Körper durch unter hohem Druck austretende Flüs- sigkeit (Hydrauliköl)! Diese Gefährdung verursacht schwerste Verlet- zungen am gesamten Körper, wenn unter hohem Druck austretendes Hydrauliköl die Haut durch- dringt und in den Körper eindringt.
Seite 19
Allgemeine Sicherheitshinweise MD 100 Dieses Piktogramm kennzeichnet Zurrpunkte zum Befestigen von Anschlagmitteln beim Verla- den der Maschine. MD 102 Gefährdungen bei Eingriffen an der Ma- schine, wie z. B. Arbeiten zum Montieren, Ein- stellen, Beseitigen von Störungen, Reinigen, Warten und Instandhalten, verursacht durch unbeabsichtigtes Starten und Verrollen von Traktor und Maschine! Diese Gefährdungen können schwerste Verlet-...
Seite 20
Allgemeine Sicherheitshinweise MD 118 Dieses Piktogramm kennzeichnet die maximale Antriebsdrehzahl (maximal 540 1/min) und Dreh- richtung der maschinenseitigen Antriebswelle. MD 170 Gefährdungen durch Quetschen, Einziehen oder Fangen durch ungeschützte, bewegliche Teile der Maschine, verursacht durch feh- lende Schutzeinrichtungen! Diese Gefährdungen können schwerste Verlet- zungen mit Verlust von Körperteilen verursa- chen.
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.14 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise • kann sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für Umwelt und Maschine zur Folge haben. • kann zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche führen. Im Einzelnen kann die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise bei- spielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen: •...
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.16 Sicherheitshinweise für den Bediener WARNUNG Gefahren durch Quetschen, Schneiden, Erfassen, Einziehen und Stoß durch fehlende Verkehrs- und Betriebssicherheit! Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Maschine und den Trak- tor auf Verkehrs- und Betriebssicherheit! 2.16.1 Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise •...
Seite 24
Allgemeine Sicherheitshinweise • Sichern Sie den Bedienungshebel der Traktor-Hydraulik in der Posi- tion, in der unbeabsichtigtes Heben oder Senken ausgeschlossen ist, bevor Sie die Maschine an die Traktor-Dreipunkt-Hydraulik an- bauen oder von der Traktor-Dreipunkt-Hydraulik abbauen! • Bringen Sie beim An- und Abkuppeln von Maschinen die Abstüt- zeinrichtungen (falls vorgesehen) in die jeweilige Stellung (Standsicherheit)! •...
Seite 25
Allgemeine Sicherheitshinweise Hierzu die Maschine auf dem Boden absetzen die Feststell-Bremse anziehen den Traktormotor abstellen den Zündschlüssel abziehen Transportieren der Maschine • Beachten Sie beim Benutzen öffentlicher Verkehrswege die je- weiligen nationalen Straßenverkehrsvorschriften! • Überprüfen Sie vor Transportfahrten, den ordnungsgemäßen Anschluss der Versorgungsleitun- die Lichtanlage auf Beschädigung, Funktion und Sauberkeit die Brems- und Hydraulik-Anlage auf augenfällige Mängel ob die Feststell-Bremse vollständig gelöst ist...
Lassen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zu- stand prüfen! • Tauschen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen bei Beschädigungen und Alterung aus! Verwenden Sie nur Original-AMAZONE Hyd- raulikschlauch-Leitungen! • Die Verwendungsdauer der Hydraulikschlauch-Leitungen sollte sechs Jahre nicht überschreiten, einschließlich einer eventuellen Lagerzeit von höchstens zwei Jahren.
Allgemeine Sicherheitshinweise Für Schläuche und Schlauchleitungen aus Thermoplasten kön- nen andere Richtwerte maßgebend sein. • Versuchen Sie niemals, undichte Hydraulikschlauch-Leitungen mit der Hand oder den Fingern abzudichten. Unter hohem Druck austretende Flüssigkeit (Hydrauliköl) kann durch die Haut in den Körper eindringen und verursacht schwere Verletzungen! Suchen Sie bei Verletzungen durch Hydrauliköl sofort einen Arzt auf! Infektionsgefahr.
Allgemeine Angabe zur Maschine Allgemeine Angabe zur Maschine Anwendungsgebiete Der AMAZONE-Grasshopper / HorseHopper ist zum Mähen und Ver- tikutieren von Grünanlagen sowie Sportplätzen, Gartenanlagen usw. bestimmt. Im Herbst sammelt und häckselt er das Laub. Konformitätserklärung Der Grasshopper / Horsehopper erfüllt die Anforderungen der EG- Richtlinien Maschinen 2006/42/EG und der entsprechenden Ergän-...
Allgemeine Angabe zur Maschine Technische Daten Zulässiges Abmessungen Modell Arbeitsbreite Fangkorb Leergewicht Gesamtgewicht L x B x H [m] GH-1350 1,35 m 1350 l 550 kg 910 kg 1,8 x 1,75 x 1,48 GH-1500 1,50 m 1500 l 580 kg 970 kg 1,80 x 1,90 x 1,48 GH-1800...
Übernahme der Maschine Bestimmungsgemäße Verwendung Der Amazone-Grasshopper / HorseHopper ist ausschließlich für den üblichen Einsatz in Grünflächen- und Anlagenpflege gebaut (bestim- mungsgemäße Verwendung). Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungs- gemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
An- und Abbau der Maschine an den hinteren Dreipunkt des Schleppers An- und Abbau der Maschine an den hinteren Dreipunkt des Schleppers Bevor die Maschine an den Traktor angebaut wird ist darauf zu achten, dass die seitliche Dreipunkteinstellung an der Maschine der Anbaukategorie KAT I oder II des Schleppers entspricht.
Seite 32
An- und Abbau der Maschine an den hinteren Dreipunkt des Schleppers • Aufstecken der Gelenkwelle auf die Zapfwelle des Schleppers. (Achtung: Achten Sie auf die korrekte Länge der Gelenkwelle, da es sonst beim Anheben oder Absenken der Maschine zu Beschä- digungen am Schlepper oder am Winkelgetriebe der Maschine kommen kann!).
An- und Abbau der Maschine an den hinteren Dreipunkt des Schleppers Gelenkwelle Nur die vom Hersteller vorgeschriebene Gelenkwelle ver- wenden: • Walterscheid W 2300 mit oder ohne Freilauf für Schlepper bis max. 40PS • Walterscheid W 2400 mit oder ohne Freilauf für Schlepper ab 40PS Sollten Sie einen Schlepper ohne Doppelkupplung für den Zap- fenwellenantrieb besitzen, so müssen Sie unbedingt eine Ge-...
An- und Abbau der Maschine an den hinteren Dreipunkt des Schleppers Montage und Anpassung der Gelenkwelle 5.2.1 Montage der Gelenkwelle Die Getriebeeingangswelle an der Maschine zuvor reinigen und die Gelenkwelle stets mit Fett auf die Eingangswelle aufstecken! 5.2.2 Anpassung der Gelenkwelle beim ersten Anbau Gelenkwelle beim ersten Anbau entsprechend Fig.
An- und Abbau der Maschine an den hinteren Dreipunkt des Schleppers Der Winkel der max. Gelenkabwinkelungen eines Kreuzgelenkes der Gelenkwelle ist der beiliegenden Betriebsanleitung des Her- stellers zu entnehmen. Diese Anleitung enthält auch die Montage- und Wartungs- hin- weise, die zu beachten sind! Zur Vermeidung von Beschädigungen Zapfwelle nur bei niedri- ger Schleppermotordrehzahl langsam einkuppeln! Eingangsdrehzahl am Getriebe der Maschine...
An- und Abbau der Maschine an den hinteren Dreipunkt des Schleppers Hydraulikanschlüsse • Alle Hydraulikschlauchleitungen sind mit Griffen ausgerüstet. An den Griffen befinden sich farbige Markierungen mit einer Kennzahl oder einem Kennbuchstaben, um die jeweilige Hydrau- likfunktion der Druckleitung eines Traktorsteuergerätes zuzuord- nen! Zu den Markierungen sind Folien an die Maschine geklebt, die die entsprechenden Hydraulikfunktionen verdeutlichen.
An- und Abbau der Maschine an den hinteren Dreipunkt des Schleppers WARNUNG Infektionsgefahr durch unter hohem Druck austretendes Hydrau- liköl! Achten Sie beim An- und Abkuppeln der Hydraulikschlauch-Leitungen darauf, dass die Hydraulik-Anlage sowohl traktor- als auch maschi- nenseitig drucklos ist. Suchen Sie bei Verletzungen mit Hydrauliköl sofort einen Arzt auf Maximal zulässiger Druck im Ölrücklauf beachten! Den Ölrücklauf deshalb nicht am Traktor-Steuergerät anschließen,...
An- und Abbau der Maschine an den hinteren Dreipunkt des Schleppers 1. Verschwenken Sie den Betätigungs-Hebel am Steuerventil auf dem Traktor in Schwimm-Stellung (Neutral-Stellung). 2. Reinigen Sie die Hydraulik-Stecker der Hydraulikschlauch-Lei- tungen, bevor Sie die Hydraulikschlauch-Leitungen an den Trak- tor anschließen. 3.
Das Mähwerk Das Mähwerk Der Grasshopper / HorseHopper besitzt ein Schlegelmähwerk. Hier- bei sind auf einem Rohr großen Durchmessers Mähwerkzeuge pen- delnd aufgehängt. Beginnt der Rotor zu drehen, so werden die Mäh- und Vertikutiermesser durch die Zentrifugalkraft aufgerichtet und grei- fen somit in das zu mähende Gut ein und mähen es ab.
Seite 40
Das Mähwerk 50 % 100 % 100 % 50 % 100 % 100 % Mähmesser Vertikutier- Vertikutier- Flügelmes- Flügelmes- Flügelmes- messer messer ser lang H77 ser lang H77 ser H60 (2 mm) (3 mm) Stück Stück Stück Paar Paar Paar Arbeitsbreite 76 St.
Seite 41
Das Mähwerk Verschleißgrenze der Werkzeugaufhängung: Die Befestigung von Messern und Hakenschrauben müssen regelmäßig auf Verschleiß überprüft werden. Stark verschlissene Werkzeuge müssen umgehend erneuert werden. Die Figuren Fig.6.1-3 und Fig. 6.1-4 zeigen die Verschleißgrenzen der Aufhängungen. Verbraucht Verbraucht VORSICHT Die Messer und die Messerbefestigungen sind vor Beginn der Arbeit zu überprüfen.
Seite 42
Das Mähwerk Messerübersicht Werkzeugloser 100% 50% Mähmesser 100% 100% Flügelmesser Flügelmesser Messertausch Mähmesser 50% Flügel- lang H77 extra lang H88 messer lang trockene Mähen von Blumen- und Verhältnisse Ökowiesen (Biotop, jährliche Mäharbeiten, feuchte Brachland) Verhältnisse trockene Verhältnisse Rasenmähen, Pflege von Parkanlagen feuchte Verhältnisse trockene...
Seite 43
Das Mähwerk 100% 100% 100% 100% Vertikutier- Mäh- und Mäh- und Flügelmesser H60 Flügelmesser messer Vertikutier- Vertikutier- Vertikutier- und Vertikutier- lang H77 und für Kombination* messer messer messer messer Vertikutier- kombiniert* kombiniert* messer kombiniert* 50% Flügelmesser lang H77 und Mähmesser kombiniert* sehr gutes Ergebnis gutes Ergebnis...
Seite 44
Das Mähwerk Die Abbildung zeigt die serienmäßige Bestückung mit Mähmessern und Flügelmessern H77. VORSICHT Bei Arbeiten am Rotor und angehobenem Fangkorb unbedingt auf Stillstand des Rotors achten und Sicherungshaken am Be- hälter einlegen. Der Rotor ist folgendermaßen zugänglich: • Anbauen der Maschine an einen Schlepper, •...
Das Mähwerk • Hochklappen der Zwischenhaube und mit Sicherungsbolzen sichern (Fig 6.1-6/1). Mähen Zum Mähen oder Vertikutieren werden die oben beschriebenen Mäh- werkzeuge eingesetzt. Die Arbeitsgeschwindigkeit hängt von der Dichte und Feuchtigkeit des Rasens ab. Sie muss den Verhältnissen angepasst werden. Die maximale Drehzahl der Gelenkwelle von 540 U/min.
Das Mähwerk Vertikutieren Vertikutiert wird normalerweise am Anfang oder am Ende der Vegeta- tionsperiode. Um verfilzten und vermoosten Rasen zu reinigen und zu lüften kann man in einem Arbeitsgang mähen, vertikutieren und aufsammeln. Dazu werden zwischen den gebogenen Mähmesserpaaren gerade Vertikutiermesser montiert.
Seite 47
Das Mähwerk GH 1500 GH 1800 • Enges Vertikutieren, Messerabstand 17mm Alle Hakenschrauben am Rotor müssen mit Vertikutiermesser ausgestattet sein. Diese Art des Vertikutierens ist verhältnismäßig aggressiv und ist für Regenerierungsarbeiten von stark verfilztem Rasen (Moos) im Frühling geeignet. ACHTUNG! 1.
Das Mähwerk Mulchen Soll das Mähgut nur abgemäht, zerkleinert und sofort wieder abgelegt werden, kann die Mulchklappe geschlossen werden. Hierzu wird der Betätigungshebel nach unten geschwenkt (Abb. 6.4-1) und in der vorgesehenen Rasterung fixiert. Betätigungsstange horizontal Aufsammeln (Abb. 6.4-2) Betätigungsstange vertikal Mulchen (Abb.
Das Mähwerk Aufsammelarbeiten Durch die hohe Saugwirkung, die der Rotor erzeugt, kann die Ma- schine auch zum Aufsammeln von bereits gemähtem Gras oder sons- tigem losen Gut verwendet werden. Das Gut wird dabei durch den Luftsog angehoben, die rotierenden Messer zerkleinert und durch den Schacht in den Fangkorb gefördert.
Seite 50
Das Mähwerk Der Öffnungsvorgang des Fangkorbs muss mindestens 8 Sek. betra- gen. Eine Einstellung dieser Öffnungsgeschwindigkeit kann über das eingebaute Drosselventil (Fig. 6.6-1 und 6.6-2), das vorne neben dem Winkelgetriebe montiert ist, erfolgen. GH HH BAF0005.4 06.21...
Einstellen der Schnitthöhe Einstellen der Schnitthöhe Die Höhe der Lenkräder wird durch Abnehmen und Umstecken der Distanzhülsen eingestellt (Fig. 7-1). Dazu ist die Maschine mit der Schlepperhydraulik anzuheben. Der Lenkradrückzug ist zu entfernen und die Hülsen entsprechend der gewünschten Arbeitshöhe zu positi- onieren.
Seite 52
Einstellen der Schnitthöhe • Mit der Höhenstellschraube gewünschte Arbeitshöhe wählen (Fig. 7-3) • Klemmschraube anziehen (Fig. 7-2) Es ist darauf zu achten, dass die Stützwalze auf beiden Seiten gleich eingestellt ist. Hierzu ist eine Kontrollskala angebracht (Fig. 7-4). GH HH BAF0005.4 06.21...
Einstellen der Schnitthöhe Frontwalze (Option) Zum Vertikutieren auf unebenem Gelände wird als Sonderzubehör eine Frontwalze angeboten. Diese wird in die Halter der vorderen Lenkräder montiert (Fig. 7.1-1). Zur Höheneinstellung, ist die Maschine anzuheben, Splint und Bolzen an beiden Seiten zu entfernen und die Walze in der gewünschten Po- sition abzustecken und der Bolzen mit dem Splint zu sichern.
Reinigung der Maschine Reinigung der Maschine Vor allem beim Mähen und Vertikutieren von nassem Gras, das dann auch teilweise mit Erde vermischt wird, kommt es zur starken Ver- schmutzung der Maschine. Hier wird empfohlen, den Rotor und den Behälter intensiv mit dem Wasserstrahl zu reinigen. Rotor und Haube sind folgendermaßen zugänglich: •...
Seite 55
Reinigung der Maschine GH HH BAF0005.4 06.21...
Wartung und Pflege Wartung und Pflege Der Grasshopper / HorseHopper wurde weitestgehend wartungsfrei konzipiert. Folgende Punkte müssen jedoch beachtet werden. Ölstand im Winkelgetriebe Das Winkelgetriebe der Maschine benötigt keinen Schmierdienst. Jährlich ist jedoch einmal der Ölstand zu kontrollieren. Hierzu ist die seitlich am Getriebe angebrachte Kontrollschraube zu öffnen (Fig.
Seite 57
Wartung und Pflege GH HH BAF0005.4 06.21...
Wartung und Pflege Längere Stillstandszeiten Wird die Maschine lange Zeit nicht benutzt, empfiehlt es sich, sie vor dem Abstellen zu reinigen und mit geeignetem Konservierungsmittel einzusprühen. Vor der Wiederinbetriebnahme sollte durch eine autori- sierte Werkstatt die Funktion der Überlastkupplung, die zwischen Winkelgetriebe und Riemenantrieb angeordnet ist, überprüft werden.
Seite 59
NOTIZEN ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................GH HH BAF0005.4 06.21...
Seite 60
+ 49 (0) 5405 501-0 D-49202 Hasbergen-Gaste e-mail: amazone@amazone.de Germany http:// www.amazone.de AMAZONE S.A. FORBACH 17, rue de la Verrerie – BP 90106 Tel.: + 33 (0)3 87 84 65 70 FR-57602 FORBACH Cedex Telefax: + 33 (0)3 87 84 65 71 France e-mail: forbach@amazone.fr...