Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amazone GHS 1500 Drive SmartCut Originalbetriebsanleitung
Amazone GHS 1500 Drive SmartCut Originalbetriebsanleitung

Amazone GHS 1500 Drive SmartCut Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GHS 1500 Drive SmartCut:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Anhängemäher
GHS 1500 Drive SmartCut
GHS 1800 Drive SmartCut
GHS 2100 Drive SmartCut
SmartLearning
www.amazone.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amazone GHS 1500 Drive SmartCut

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Anhängemäher GHS 1500 Drive SmartCut GHS 1800 Drive SmartCut GHS 2100 Drive SmartCut SmartLearning www.amazone.de...
  • Seite 2 Tragen Sie hier die Identifikationsdaten der Maschine ein. Die Identifikationsdaten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 3 Maschine im Überblick 4.16 Mähwerkzeuge Funktion der Maschine 4.16.1 Mähmesser Sonderausstattung 4.16.2 Flügelmesser Schutzvorrichtungen 4.16.3 Vertikutiermesser 4.4.1 Deichselsicherung 4.17 Bedienelemente 4.4.2 Sicherungskette 4.17.1 Kurbel für die 4.4.3 Abweiserbügel Schnitthöheneinstellung 4.4.4 Pendelklappen 4.17.2 Hydraulikventile MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 4 7.1.1 Mähen starten Benutzung entfernen 7.1.2 Mähen beenden 6.7.2 Traktor an Maschine heranfahren 7.1.3 Mulchen 6.7.3 Hydraulikschlauchleitungen der Standardhydraulik ankuppeln 7.1.4 Vertikutieren 6.7.4 Spannungsversorgung der 7.1.5 Grasfangbehälter mit Beleuchtung ankuppeln Standardhydraulik entleeren MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Benutzung anbringen Maschine für längeren Stillstand oder Überwinterung vorbereiten 9 Maschine instand halten Maschine warten 9.1.1 Wartungsplan 9.1.2 Antriebsriemen prüfen 9.1.3 Hydraulikschlauchleitungen prüfen 9.1.4 Ölstand am Getriebe prüfen Maschine schmieren 9.2.1 Schmierstellenübersicht MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 7: Urheberrecht

    Kennzeichnet eine unmittelbare Gefähr- dung mit hohem Risiko für schwerste Kör- perverletzung, wie Verlust von Körperteilen oder Tod. WARNUNG Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko für schwerste Körper- verletzung oder Tod. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 8: Zu Dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen

    Handlungsanweisungen dargestellt. Die vorgegebene Reihenfolge der Handlungen muss eingehalten wer- den. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 1.2.3.2 Handlungsanweisungen und Reaktionen CMS-T-005678-B.1 Reaktionen auf Handlungsanweisungen sind durch einen Pfeil markiert. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 9: Handlungsanweisungen Mit Nur Einer Handlung

    Pfeil darge- stellt. Beispiel: Handlungsanweisung 1.2.3.5 Handlungsanweisungen ohne Reihenfolge CMS-T-005214-C.1 Handlungsanweisungen, die nicht einer bestimmten Reihenfolge befolgt werden müssen, werden in Lis- tenform mit Pfeilen dargestellt. Beispiel: Handlungsanweisung Handlungsanweisung Handlungsanweisung MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 10: Aufzählungen

    Mit Ihren Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, Postfach 51 eine immer benutzerfreundlichere Betriebsanleitung D-49202 Hasbergen zu gestalten. Senden Sie uns Ihre Vorschläge bitte per Brief, Fax oder E-Mail. Fax: +49 (0) 5405 501-234 E-Mail: td@amazone.de MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 11: Sicherheit Und Verantwortung

    2.1.2.1.1 Anforderungen an alle Personen, die mit der Maschine arbeiten CMS-T-00002529-A.1 Wenn die Maschine unsachgemäß verwendet wird, können Personen verletzt oder getötet wer- den. Um Unfälle durch unsachgemäße Verwen- dung zu vermeiden, muss jede Person, die mit MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 12: Sicherheit Und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise

    Arbeit mit Maschinen für die Pflege von Grünflächen und Grünanlagen grundsätzlich vertraut und unterweisen bei Bedarf kommunaltechnische und landwirtschaftliche Hilfskräfte in der Benutzung der Maschinen. Sie können einzelne, einfache Instand- setzungen und Wartungsarbeiten an Kommunalma- schinen selbst ausführen. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 13: Kommunaltechnische Und Landwirtschaftliche Hilfskraft

    Dienstleistern Saison- und Hilfsarbeiter Angehende Fachkräfte für Kommunaltechnik in der Ausbildung Angehende Landwirte in der Ausbildung Angestellte des Landwirts, z. B. Traktorist Familienmitglieder des Landwirts Beispieltätigkeiten: Führen der Maschine Mähtiefe einstellen MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 14: Arbeitsplätze Und Mitfahrende Personen

    Unsachgemäßes Instandhalten kann die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle ver- ursachen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden. Halten Sie die Maschine gemäß dieser Betriebsanleitung instand. Führen Sie alle Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Wartungsintervallen durch. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 15 Sie die Schutzvorrichtungen von einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen. Achten Sie darauf, dass vor jeder Tätigkeit an der Maschine die Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß montiert und funktionsfähig sind. Erneuern Sie beschädigte Schutzvorrichtungen. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 16: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheitsausstattung der Maschine. Fehlende Warnbilder erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen Verletzungen für Personen. Reinigen Sie verschmutzte Warnbilder. Erneuern Sie beschädigte und unkenntlich gewordene Warnbilder sofort. Versehen Sie Ersatzteile mit den vorgesehenen Warnbildern. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 17: Gefahren Kennen Und Vermeiden

    Sie das Drucksystem von einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen. Spüren Sie Leckagen nie mit der bloßen Hand auf. Halten Sie Körper und Gesicht fern von Leckagen. Wenn Flüssigkeiten in den Körper eingedrungen sind, suchen Sie sofort einen Arzt auf. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 18: Gefahrenbereiche

    Wenn Sie das Mähwerk von Transportstel‐ lung in Arbeitsstellung und von Arbeitsstel‐ lung in Transportstellung bringen wollen, verweisen Sie Personen aus dem Gefahren- bereich. Wenn Sie im Gefahrenbereich der Maschine arbeiten, sichern Sie die Maschine. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 19: Sicheres Arbeiten Und Sicherer Umgang Mit Der Maschine

    Kuppeln und transportieren Sie die Maschine nur mit geeigneten Traktoren. Wenn die Maschine an den Traktor angekuppelt wird, achten Sie darauf, dass die Verbindungseinrichtung des Traktors den Anforderungen der Maschine entspricht. Kuppeln Sie die Maschine vorschriftsmäßig an den Traktor. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 20: Fahrsicherheit

    Ein unzureichend gesicherter und unbeaufsichtigt abgestellter Traktor und die angekuppelte Maschine sind eine Gefahr für Personen und spielende Kinder. Bevor Sie die Maschine verlassen, setzen Sie Traktor und Maschine still. Sichern Sie Traktor und Maschine. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 21: Sichere Wartung Und Änderung

    Halten Sie bei bauliche Veränderungen die zulässigen Achslasten, Stützlasten und Gesamtgewichte der Maschine ein. Damit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschriften ihre Gültigkeit be‐ hält, verwenden Sie nur die von AMAZONE freigegebenen Umbauteile, Ersatzteile und Sonderausstattun- gen. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 22: Arbeiten An Der Maschine

    Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und führen Sie diesen mit sich. Ziehen Sie den Schlüssel des Batterietrennschalters ab. Warten Sie ab, bis nachlaufende Teile zum Stillstand gekommen und heiße Teile abgekühlt sind. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 23 Verweilen Sie nie unter angehobenen Maschinenteilen. Wenn Sie an oder unter angehobenen Maschinenteilen Arbeiten durchführen müssen, senken Sie die Maschinenteile ab oder sichern Sie die angehobenen Maschinenteile mit mechanischer Abstützvorrichtung oder hydraulischer Absperrvorrichtung. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 24: Sonderausstattungen Und Ersatzteile

    Sonderausstattungen und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen von AMAZONE entsprechen, können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Verwenden Sie nur Originalteile oder Teile, die den Anforderungen von AMAZONE entsprechen. Bei Fragen zu Ausstattung oder Ersatzteilen, Händler oder AMAZONE kontaktieren.
  • Seite 25 Wenn die Maschine nicht stillgesetzt ist, können sich Teile unbeabsichtigt bewegen, oder die Maschine kann sich in Bewegung setzen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden. Setzen Sie die Maschine vor allen Arbeiten an der Maschine still und sichern Sie die Maschine. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 26: Bestimmungsgemäße Verwendung

    NE angefordert werden. Andere Verwendungen als unter bestimmungsge- mäße Verwendung aufgeführt gelten als nicht be- stimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haf- tet nicht der Hersteller, sondern ausschließlich der Betreiber. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 27: Produktbeschreibung

    Gelenkwelle Hydraulikschlauchleitungen Halterung Hydraulikschlauchleitungen Weiße Rückstrahler Grasfangbehälter-Füllstandsanzeige Grasfangbehälter Luftführungshaube Riemenantrieb 10 Mähwerk Stützrad Mähwerk 11 Deichsel 12 Hinterreifen 13 Rote Rückstrahler 14 Rückleuchten 15 Unterlegkeile 16 GewindePack 17 Einstellung Schnitthöhe 18 Stützwalze MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 28: Funktion Der Maschine

    CMS-I-00000993 4.3 Sonderausstattung CMS-T-00001621-A.1 Untere Deichsel Frontwalze Betriebsstundenzähler Elektrohydraulische Steuerung Luftführungshaube Kotflügel 4.4 Schutzvorrichtungen CMS-T-00001196-B.1 4.4.1 Deichselsicherung CMS-T-00001709-A.1 Der Sicherungsbügel 1 sichert die obere Deichsel in Parkposition bei abgekuppelter Maschine. CMS-I-00001078 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 29: Produktbeschreibung Schutzvorrichtungen

    Je nach landesspezifischer Regelung sind Maschinen ohne Bremsanlage mit einer Sicherungskette ausge- rüstet. CMS-I-00003562 4.4.3 Abweiserbügel CMS-T-00001197-A.1 Die beidseitigen Abweiserbügel 1 schützen das Mähwerk und den Riemenantrieb vor dem Anstoßen an große Steine oder andere Hindernisse. CMS-I-00000969 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 30: Riemenantrieb-Schutzabdeckung

    4.4.6 Grasfangbehälter-Sicherung CMS-T-00001200-A.1 Um Wartungsarbeiten am Rotor durchzuführen oder um die Messer zu wechseln, kann der Grasfangbe- hälter angehoben werden. Die Grasfangbehälter-Si- cherung 1 verhindert, dass der angehobene Gras- fangbehälter ungewollt absinkt. CMS-I-00000971 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 31 4 | Produktbeschreibung Schutzvorrichtungen Hydraulikventil geschlossen Hydraulikventil geöffnet CMS-I-00001022 4.4.7 Sicherungskette CMS-T-00001425-B.1 Je nach landesspezifischer Regelung sind Maschinen ohne Bremsanlage mit einer Sicherungskette ausge- rüstet. CMS-I-00003562 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 32: Produktbeschreibung Warnbilder

    4 | Produktbeschreibung Warnbilder 4.5 Warnbilder CMS-T-00001180-A.1 4.5.1 Positionen der Warnbilder CMS-T-00003717-A.1 CMS-I-00000988 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 33: Aufbau Der Warnbilder

    Gefährdungen vorhanden. Ein Warnbild besteht aus 2 Feldern: Feld 1 zeigt Folgendes: Den bildhaften Gefahrenbereich umgeben von einem dreieckigen Sicherheitssymbol Die Bestellnummer Feld 2 zeigt die bildhafte Anweisung zur Gefah- renvermeidung. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 34: Beschreibung Der Warnbilder

    Gefahr durch wegschleuderndes Material Solange der Motor des Traktors oder der Ma‐ schine läuft, halten Sie sich von der Gefahrenstelle fern. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. CMS-I-000076 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 35 Hand oder den Fin- gern. Dichten Sie undichte Hydraulikschlauchleitungen nie mit der Hand oder den Fingern ab. Wenn Sie durch Hydrauliköl verletzt wurden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. CMS-I-000216 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 36 Bringen Sie die Hebevorrichtungen nur an den gekennzeichneten Stellen an. CMS-I-00002252 MD102 Gefahr durch unbeabsichtigtes Starten und Weg- rollen der Maschine Sichern Sie die Maschine vor allen Arbeiten ge- gen unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtig- tes Wegrollen. CMS-I-00002253 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 37 Drehrichtung der maschinenseitigen Antriebs- welle ein. CMS-I-00000433 MD155 Unfallgefahr und Maschinenschäden beim Trans- port der unsachgemäß gesicherten Maschine Bringen Sie die Zurrgurte für den Transport der Maschine nur an den gekennzeichneten Zurr- punkten an. CMS-I-00000450 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 38 Bevor Sie den Behälter bewegen, stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. CMS-I-00000469 MD174 Überrollgefahr durch ungesicherte Maschine Sichern Sie die Maschine gegen Wegrollen. Verwenden Sie hierzu die Feststellbremse und/ oder Unterlegkeile. CMS-I-00000458 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 39: Weitere Informationen An Der Maschine

    Quetschgefahr beim Kuppeln von Traktor und Ma- schine Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. CMS-I-00000474 4.6 Weitere Informationen an der Maschine CMS-T-00001183-A.1 4.6.1 Grasfangbehälter-Füllstand CMS-T-00001184-A.1 Informiert über den Füllstand des Grasfangbehälters. CMS-I-00000985 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 40: Produktbeschreibung Weitere Informationen An Der Maschine

    Hinweis für regelmäßige Prüfung des Rotorzustan- des. CMS-I-00000984 4.6.3 Belegung der Hydraulikschlauchleitungen CMS-T-00005144-A.1 Information zur Belegung der Hydraulikschlauchlei- tungen bei der Standard-Hydraulik. CMS-I-00003698 Information zur Belegung der Hydraulikschlauchlei- tungen bei der elektrohydraulischen Steuerung. CMS-I-00003697 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 41: Funktionen Der Hydraulikventile

    Hinweis zur Prüfung der Rutschkupplung nach länge- rem Stillstand. CMS-I-00001021 4.6.6 Zulässige Höchstgeschwindigkeit CMS-T-00003707-A.1 Kennzeichnet die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf öffentlichen Straßen. HINWEIS Diese Angabe kann je nach Verwendungsland un- terschiedlich sein. CMS-I-00000986 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 42: Typenschild Und Ce-Kennzeichnung

    Auf dem Typenschild sind angegeben: Fahrzeug-Ident-Nr. Maschinen-Ident-Nr. Produktname Grundgewicht in kg Zulässige Stützlast in kg Zulässige Achslast hinten in kg Zulässiger Systemdruck in bar CMS-I-00003689 Zulässiges Gesamtgewicht in kg Werk Modelljahr CE-Kennzeichnung mit Baujahr CMS-I-00000512 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 43: Typenschild An Der Deichsel

    Hersteller Bezeichnung Prüfzeichen Baujahr Zulässiges Gesamtgewicht Anhänger in kg Zulässige Höchstgeschwindigkeit in km/h Zulässige Stützlast in kg CMS-I-00001085 DC-Wert in kN 4.8 GewindePack CMS-T-00001776-E.1 Im GewindePack ist Folgendes enthalten: Dokumente Hilfsmittel CMS-I-00002306 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 44: Produktbeschreibung Beleuchtung Und Kenntlichmachung Für Die Straßenfahrt

    4.9 Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt CMS-T-00001185-B.1 Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt nach hinten Schlussleuchten, Bremsleuchten und Fahrtrich- tungsanzeiger. Rote Rückstrahler CMS-I-00000990 Kenntlichmachung nach vorn Weiße Rückstrahler CMS-I-00000991 Kenntlichmachung seitlich Orange Rückstrahler CMS-I-00000989 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 45: Betriebsstundenzähler

    Halterungen der vorderen Lenkräder angebaut. CMS-I-00000994 4.12 Betriebsstundenzähler CMS-T-00001626-A.1 Der Betriebsstundenzähler ermöglicht die Zählung der Betriebsstunden wenn die Gelenkwelle läuft. Die Betriebsstunden werden am Antriebsgetriebe über den Sensor 1 erfasst und am Anzeigegerät 2 ausgegeben. CMS-I-00001000 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 46: Elektrohydraulische Steuerung

    Maschine bedient werden. Die Fernbedie- nung wird mit einem Halter in der Fahrerkabine des Traktors befestigt. CMS-I-00000996 4.14 Luftführungshaube CMS-T-00001623-A.1 Die Luftführungshaube leitet Luft und Mähstaub nach hinten ab. CMS-I-00000995 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 47: Mähwerkzeuge

    Abnutzung umgedreht werden. Das Mähmesser ist für verschiedene Einsatzbereiche und Messerkombinationen geeignet,siehe Seite 75. CMS-I-00001003 4.16.2 Flügelmesser CMS-T-00005959-B.1 Flügelmesser lang H77 Flügelmesser extra lang H88 Flügelmesser kurz H60 CMS-I-00004310 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 48: Bedienelemente

    4.17.1 Kurbel für die Schnitthöheneinstellung CMS-T-00003712-A.1 Die Kurbel 1 für die Schnitthöheneinstellung befin- det sich auf der rechten Seite am Mähwerk. Mit der Kurbel kann die Schnitthöhe des Mähwerks zentral eingestellt werden. CMS-I-00002714 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 49: Produktbeschreibung Bedienelemente

    Bedientaste zum Aktivieren der Schwimmstel- lung der Maschine durch gleichzeitiges Betäti- gen der beiden Bedientaster 4 und 5 . Schwimmstellung bedeutet, das Mähwerk übernimmt die Bodenführung über die vorderen Stützräder und MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 50: Produktbeschreibung Hochkippentleerung

    Hydraulikblock und die Ma- schine bleibt direkt in der momentanen Position. 4.18 Hochkippentleerung CMS-T-00004669-B.1 Die Hochkippentleerung auf bis zu 2,3 m ermöglicht das schnelle Entleeren auf LKW oder Anhänger. CMS-I-00003324 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 51: Technische Daten

    Gesamthöhe 1,9 m 1,9 m 1,9 m Gesamtbreite 1,9 m 2,2 m 2,5 m 5.2 Grasfangbehälter-Volumen CMS-T-00003687-B.1 GHS Drive 1500 GHS Drive 1800 GHS Drive 2100 2.500 l 3.000 l 3.500 l MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 52: Schnittmaße

    18.5 x 8.50-8 18.5 x 8.50-8 5.4.2 Reifenluftdruck CMS-T-00003702-B.1 GHS Drive 1500 GHS Drive 1800 GHS Drive 2100 Mähwerk-Stützräder 2 bar 2 bar 2 bar Hinterreifen 3,4 bar 3,4 bar 3,4 bar MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 53: Technische Daten Zulässige Anbaukategorien

    HLP68 DIN51524 Hydrauliköl der Maschine Das Hydrauliköl ist für die kombinierten Hydrauliköl- Kreisläufe aller gängigen Traktorfabrikate geeignet. Standard-Hydraulik: 2x Einfachwirkend und 1x Doppelwirkend Steuergeräte Elektrohydraulische Steuerung: 1x Einfachwirkend und Rücklauf zum Tank MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 54: Angaben Zur Geräuschentwicklung

    Die Höhe des Emissions-Schalldruckpegels ist im Wesentlichen vom verwendeten Fahrzeug abhängig. 5.9 Befahrbare Hanglagen CMS-T-00003691-A.1 Quer zum Hang In Fahrtrichtung links 15 % In Fahrtrichtung rechts 15 % Hangaufwärts und Hangabwärts Hangaufwärts 15 % Hangabwärts 15 % MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 55: Maschine Vorbereiten

    2. Transportsicherung 2 auf der linken und rechten Seite abnehmen. 3. Transportsicherungen und Schrauben für weitere Transporte der Maschine aufbewahren. CMS-I-00001032 4. Sicherungsband 1 auf der linken und rechten Seite entfernen. CMS-I-00001031 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 56: Maschine Vorbereiten Traktoreignung Prüfen

    Abstand zwischen Schwerpunkt Frontanbaumaschine oder Frontgewicht und Vorderachsmitte Abstand zwischen Vorderachsmitte und Mitte Unterlenker- anschluss Schwerpunktabstand: Abstand zwischen Schwerpunkt Frontanbaumaschine oder Frontgewicht und Mitte Unterlen- keranschluss Radstand Abstand zwischen Hinterachsmitte und Mitte Unterlenker- anschluss MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 57 2. Tatsächliche Vorderachslast berechnen. × × - × G a b T b G c + d Vtat Vtat Vtat CMS-I-00000516 3. Tatsächliches Gesamtgewicht der Kombination aus Traktor und Maschine berechnen. CMS-I-00000515 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 58 Lasten kleiner oder gleich den zulässigen Lasten sind. Zulässiger Wert Tatsächlicher Reifentragfähig- laut Betriebsan- Wert laut Berech- keit für zwei leitung des Trak- nung Traktorreifen tors ≤ Minimale Frontballastierung ≤ Gesamtgewicht ≤ ≤ Vorderachslast ≤ ≤ Hinterachslast MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 59: Zulässigen Dc-Wert Mit Tatsächlichem Dc-Wert Vergleichen

    Wenn die Nutzlast überschritten wird, kann die Maschine beschädigt werden oder/und ein un- kontrollierbares Fahrverhalten des Traktors die Folge sein. Ermitteln Sie die Nutzlast der Maschine sorgfältig. Überschreiten Sie niemals die Nutzlast der Maschine. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 60: Deichsel Vorbereiten

    2. Am Traktor Höhe A von der Zugmaulmitte zum Boden messen. CMS-I-00003328 3. Höhe der Deichsel bei halb ausgefahrenem Hyd- raulikzylinder 1 messen. Bei halb ausgefahrenem Hydraulikzylinder beträgt der Bolzenabstand B cirka 545 mm. CMS-I-00004109 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 61: Höhe Der Oberen Deichsel Anpassen

    Hydraulikzylinder durchführen. 2. Deichsel mit einem Kran oder geeignetem Hebe- werkzeug gegen Absenken sichern. 3. Klappstecker 1 am Bolzen 2 herausziehen. 4. Sicherungsbügel 3 vom Bolzen abziehen. 5. Bolzen mit Klappstecker sichern. CMS-I-00004324 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 62 Schraube 1 lösen. 0 - 10° 14. Schraube 2 herausschrauben. 15. Zugöse auf die erforderliche Neigung über das Lochbild 3 einstellen und mit der Schraube 2 fixieren. CMS-I-00004327 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 63 Schraube 1 lösen. 0 - 10° 6. Schraube 2 herausschrauben. 7. Zugöse auf das gemessene Maß A vom Traktor, mit 0 - 10° Neigung nach oben, über die Bohrun- gen 3 einstellen. CMS-I-00003699 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 64: Gelenkwelle Vorbereiten

    1. Antriebswelle an der Maschine reinigen und fet- ten. 2. Sicherstellen, dass der Gelenkwellenschutz funk- tionstüchtig ist. 3. Betriebsanleitung der Gelenkwelle beachten. 4. Ziehhülse 1 zurückziehen. 5. Gelenkwelle 2 auf die Antriebswelle schieben, bis der Verschluss einrastet. CMS-I-00001041 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 65: Maschine Ankuppeln

    10. Gelenkwelle auf der Stütze ablegen. Gelenkwelle befindet sich in Parkposition. CMS-I-00003701 6.7 Maschine ankuppeln CMS-T-00001700-D.1 6.7.1 Sicherung gegen unbefugte Benutzung entfernen CMS-T-00005089-B.1 1. Vorhängeschloss lösen. 2. Sicherung gegen unbefugte Benutzung von der Anhängevorrichtung nehmen. CMS-I-00003534 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 66: Traktor An Maschine Heranfahren

    Druckleitung eines Traktorsteuergeräts zugeord- net. Zu den Markierungen sind Folien an die Ma- schine geklebt, welche die entsprechenden Hydrau- likfunktionen verdeutlichen. CMS-I-00000121 Je nach Hydraulikfunktion wird das Traktorsteuergerät in unterschiedlichen Betätigungsarten verwendet: MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 67 Große Volumenströme in Verbindung mit klei- nen Öltanks fördern die schnelle Erwärmung des Hydrauliköles. Das Fassungsvermögen des Öltanks sollte mindestens den doppelten Volumenstrom beinhalten. Bei zu starker Erwärmung einen Ölkühler durch eine Fachwerkstatt einbauen lassen. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 68: Spannungsversorgung Der Beleuchtung Ankuppeln

    Hydraulikschlauchleitungen durch die Führung 1 verlegen. 5. Hydraulikschlauchleitungen mit ausreichender Bewegungsfreiheit und ohne Scheuerstellen ver- legen. CMS-I-00001063 6.7.4 Spannungsversorgung der Beleuchtung ankuppeln CMS-T-00001695-B.1 1. Für den Anschluss nur das mitgelieferte 7-polige Kabel verwenden. CMS-I-00001061 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 69 Wenn die Maschine eine obere Deichsel hat, dann das Kabel durch die Führung 1 verlegen. 5. Kabel mit ausreichender Bewegungsfreiheit und ohne Scheuerstellen verlegen. 6. Beleuchtungseinrichtung an der Maschine auf Funktion prüfen. CMS-I-00001059 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 70: Elektrohydraulische Steuerung Ankuppeln

    Öltank kölrücklauf WARNUNG Verletzungsgefahr bis hin zum Tod Wenn Hydraulikschlauchleitungen falsch an- geschlossen sind, können Hydraulikfunktionen fehlerhaft sein. Beachten Sie beim Kuppeln der Hydraulik- schlauchleitungen die farbigen Markierun- gen an den Hydrauliksteckern. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 71 2. Kupplungsmuffe 1 an den drucklosen Ölrücklauf am Traktor anbauen. CMS-I-00003358 3. Hydraulikstecker reinigen. 4. Hydraulikschlauchleitungen 1 entsprechend der Kennzeichnung 2 mit den Hydrauliksteckdosen des Traktors kuppeln. Die Hydraulikstecker verriegeln spürbar. CMS-I-00001045 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 72: Fernbedienung Ankuppeln

    Muttern 3 in der Kabine des Traktors an- bauen. 2. Fernbedienung in die Halterung einsetzen. 3. Fernbedienung mit der Schraube 4 fixieren. CMS-I-00003360 4. Stecker 1 an der Maschine einstecken. CMS-I-00003359 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 73: Maschine Mit Oberer Deichsel Ankuppeln

    CMS-I-00001059 6.7.6 Maschine mit oberer Deichsel ankuppeln CMS-T-00001683-A.1 1. Kupplungsbolzen am Traktor ziehen. 2. Traktor an die Maschine heranfahren. 3. Zugöse 1 der Maschine am Zugmaul mit Kupp- lungsbolzen 2 sichern. CMS-I-00001047 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 74: Maschine Mit Unterer Deichsel Ankuppeln

    Schwimmstellung halten. CMS-I-00001067 6.7.7 Maschine mit unterer Deichsel ankuppeln CMS-T-00005186-A.1 1. Kupplungsbolzen am Traktor ziehen. 2. Traktor an die Maschine heranfahren. 3. Zugöse 1 der Maschine am Zugpendel mit Kupplungsbolzen 2 sichern. CMS-I-00004123 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 75: Gelenkwelle Ankuppeln

    CMS-I-00007814 6.7.9 Gelenkwelle ankuppeln CMS-T-00001715-B.1 Wenn die Maschine eine obere Deichsel hat, dann Gelenkwelle anheben und festhalten. 2. Halteseil 1 an der Gelenkwelle abnehmen. 3. Halteseil an der Deichsel sicher fixieren. CMS-I-00003736 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 76: Unterlegkeile Entfernen

    8. Sicherungskette 2 am Traktor befestigen. CMS-I-00001070 6.7.10 Unterlegkeile entfernen CMS-T-00001696-A.1 HINWEIS Unterlegkeile immer mitführen. 1. Unterlegkeile an den Rädern abnehmen. 2. Unterlegkeile 1 in die Halterungen schieben bis sie einrasten. CMS-I-00001064 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 77: Absenkdauer Des Grasfangbehälters Prüfen Und Einstellen

    Maschinenschäden durch zu schnelle Ab- senkung des Grasfangbehälters Eine zu schnelle Absenkung kann den Gras- fangbehälter beschädigen. Stellen Sie die Absenkdauer auf die Trak- torpumpenleistung ein. Prüfen Sie beim Traktorwechsel die Ab- senkdauer. CMS-I-00004265 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 78: Absenkdauer Einstellen

    2. Traktor und Maschine auf einem ebenen Unter- grund abstellen. 3. Traktor und Maschine gegen Wegrollen mit Unter- legkeilen sichern. 4. Traktor auf Betriebstemperatur bringen. 5. Grasfangbehälter 1 anheben, bis die Endstel- lung für bodennahes Entleeren erreicht ist. CMS-I-00004266 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 79: Maschine Vorbereiten Absenkdauer Des Grasfangbehälters Prüfen Und Einstellen

    9. Grasfangbehälter absenken und dabei die Ab- senkdauer prüfen. Die Absenkdauer muss mindestens 10 Sekunden betragen. 10. Bei Bedarf die Absenkdauer erneut einstellen und prüfen. 11. Überwurfmutter festschrauben. 12. Abdeckung 1 anbauen. CMS-I-00003421 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 80: Maschine Für Den Einsatz Vorbereiten

    2. Reifenluftdruck bei Bedarf korrigieren. 6.9.3 Messer und Messeraufnahmen prüfen CMS-T-00005190-A.1 WARNUNG Nachlaufender Rotor Einzugsgefahr und Gefahr von Schnittverlet- zungen Solange sich der Rotor und die Schneid‐ werkzeuge bewegen, halten Sie die Rotorschutzabdeckung ge- schlossen. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 81: Messer Nach Einsatzbereich Auswählen

    Messern bestückt werden. Der folgenden Tabelle kann entnommen werden mit welchen Bestü- ckung ein sehr gutes Arbeitsergebnis erzielt wird. Die Abbildung zeigt die serienmäßige Bestückung mit Mähmesser 1 und Flügelmesser H77 2 . CMS-I-00003725 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 82 In feuchten Sportplatz- Verhältnissen pflege Kurzschnitt und Rasen auskämmen Pferdekoppel- pflege In trockenen Verhältnissen Laubaufnah- In feuchten Verhältnissen Vertikutieren und Aufsam- meln in einem Arbeitsgang Vertikutieren von Golfplät- zen, Sport- plätzen oder Rollrasen MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 83 Verhältnis- In trockenen Verhältnis- Rasenmä- hen, Pflege von Parkan- In feuchten lagen Verhältnis- In trockenen Golfplatz- Verhältnis- pflege, Ra- senpflege In feuchten und Sport- Verhältnis- platzpflege Kurzschnitt und Rasen auskämmen Pferdekop- pelpflege MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 84: Messerbestückung Zum Vertikutieren Auswählen

    6.9.5 Messerbestückung zum Vertikutieren auswählen CMS-T-00005200-B.1 WICHTIG Maschinenschäden durch unterschiedliche Vertikutiermesser Unwucht am Rotor Bestücken Sie den Rotor nur mit einem Vertikutiermessertyp. Achten Sie auf die richtige Messerkombi- nation und Anordnung für Ihren Einsatzbe- reich. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 85: Messer Wechseln Oder Ersetzen

    6.9.6 Messer wechseln oder ersetzen CMS-T-00004716-A.1 WARNUNG Kippgefahr bei angehobenem Grasfangbe- hälter Heben Sie den Grasfangbehälter nur auf festem und ebenem Untergrund an. Heben Sie den Grasfangbehälter niemals in Hanglage oder Schräglage an. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 86 1. Grasfangbehälter 1 vollständig entleeren. 2. Grasfangbehälter bis zur Endstellung bei Hoch- kippentleerung anheben. CMS-I-00003341 3. Hydraulikventile 1 schließen. CMS-I-00003356 Um den Grasfangbehälter gegen unkontrollier‐ tes Absinken zu sichern, Hydraulikventil 1 in Stellung 2 drehen. CMS-I-00003343 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 87 8. Messer um 90° drehen und mit der offenen Seite am spitzen Bereich herausnehmen. 9. Anderes oder neues Messer mit der offenen Seite am spitzen Bereich einschieben und Messer auf die Aufnahme schwenken. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 88 12. Sichere Verriegelung der Rotorschutzabdeckung prüfen. CMS-I-00003345 Um die Sicherung des Grasfangbehälters zu lö‐ sen, Hydraulikventil 1 in Stellung 2 drehen. CMS-I-00003342 14. Hydraulikventile 1 öffnen. 15. Traktor starten. 16. Grasfangbehälter vollständig absenken. CMS-I-00003728 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 89: Schnitthöhe Einstellen

    Wenn beide Hydraulikventile geöffnet sind werden die Hydraulikzylinder von Deichsel und Mähwerk gleichzeitig angesteuert. CMS-I-00003367 3. Maschine mit der Deichsel 1 anheben. Das Mähwerk wird gleichzeitig mit angehoben. CMS-I-00003353 4. Hydraulikventil Deichsel schließen. CMS-I-00004243 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 90 Kurbel 1 gegen den Uhrzeigersinn drehen. oder Um die Schnitthöhe zu verkleinern, Kurbel im Uhrzeigersinn drehen. Eingestellte Schnitthöhe wird an der Skala 2 angezeigt. CMS-I-00003349 7. Kurbel 1 nach unten schwenken. CMS-I-00003347 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 91 8. Hydraulikventil Mähwerk 1 schließen. 9. Hydraulikventil Deichsel 2 öffnen. CMS-I-00003354 10. Maschine mit der Deichsel 1 weiter anheben, bis die Stützräder ausreichend Bodenfreiheit zum Einstellen haben. CMS-I-00003353 11. Hydraulikventil Deichsel 1 schließen. CMS-I-00003735 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 92: Frontwalze Zum Vertikutieren Einstellen

    Boden ausgerichtet ist. 24. Bei Bedarf die Höheneinstellung der Stützräder anpassen. CMS-I-00003734 6.9.8 Frontwalze zum Vertikutieren einstellen CMS-T-00005896-A.1 Um die Frontwalze beim Vertikutieren zu verwenden, muss die Frontwalze auf die Schnitthöhe eingestellt werden. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 93 6. Federstecker 1 herausziehen. 7. Absteckbolzen 2 herausziehen. 8. Frontwalze in der gewünschten Höhe mit dem Ab- steckbolzen abstecken. 9. Absteckbolzen mit dem Federstecker sichern. 10. Frontwalze auf beiden Seiten gleich einstellen. CMS-I-00003732 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 94 Für eine größere Höhenverstellung nach unten können die Halterungen der Frontwalze um 180° gedreht montiert werden. 17. Maschine wie zum Einstellen der Frontwalze an- heben. 18. Hydraulikventil Deichsel schließen. 19. Frontwalze gemäß der Montageanleitung abbau- MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 95: Maschine Für Das Mulchen Einstellen

    Der Hydraulikzylinder der Deichsel und die Hyd- raulikzylinder des Mähwerkes sind parallel ver- bunden. Wenn beide Hydraulikventile geöffnet sind werden die Hydraulikzylinder von Deichsel und Mähwerk gleichzeitig angesteuert. CMS-I-00003367 3. Maschine vorne mit Mähwerk vollständig anhe- ben. CMS-I-00004258 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 96 Beim Mulchen muss die Abdeckklappe je- doch geschlossen sein. 5. Maschine hinten 1 vollständig anheben. 6. Mähwerk 2 vollständig absenken. CMS-I-00003372 7. Grasfangbehälter 1 vollständig anheben. 8. Grasfangbehälter wieder vollständig absenken. CMS-I-00003370 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 97: Maschine Zum Aufsammeln Auf Hartem Untergund Einstellen

    6.9.10 Maschine zum Aufsammeln auf hartem Untergund einstellen CMS-T-00005900-B.1 Diese Spezialeinstellung ist geeignet zum Aufsam- meln von Laub, Ästen oder Abfall auf asphaltiertem, gepflastertem oder betoniertem Untergrund. Die Stützrolle der Schnitthöheneinstellung hat hierbei keinen Kontakt zum Untergund. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 98 Wenn beide Hydraulikventile geöffnet sind werden die Hydraulikzylinder von Deichsel und Mähwerk gleichzeitig angesteuert. CMS-I-00003367 3. Maschine mit der Deichsel 1 anheben. Das Mähwerk wird gleichzeitig mit angehoben. CMS-I-00003353 4. Hydraulikventile 1 schließen. CMS-I-00004259 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 99 11. Maschine vorne mit Mähwerk erneut auf das Holzbrett absenken. 12. Parallele Ausrichtung des Mähwerkes erneut prü- fen. CMS-I-00004255 13. Höhe der Stützräder 3 wie bei der Schnitthö- heneinstellung anpassen, siehe Seite 83. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 100: Maschine Für Die Straßenfahrt Vorbereiten

    Hydraulikzylinder von Deichsel und Mähwerk gleichzeitig angesteuert. CMS-I-00003367 6. Grasfangbehälter 1 vollständig absenken. 7. Maschine hinten 2 vollständig absenken. 8. Maschine vorne mit Mähwerk 3 vollständig an- heben. CMS-I-00003355 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 101 6 | Maschine vorbereiten Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten 9. Hydraulikventile 1 schließen. CMS-I-00004259 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 102: Maschine Verwenden

    2. Hydraulikventil Mähwerk 2 öffnen. HINWEIS Der Hydraulikzylinder der Deichsel und die Hyd- raulikzylinder des Mähwerkes sind parallel ver- bunden. Wenn beide Hydraulikventile geöffnet sind werden die Hydraulikzylinder von Deichsel und Mähwerk gleichzeitig angesteuert. CMS-I-00003367 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 103 Solange sich der Zeiger in der unteren Position befindet, kann noch Mähgut aufgenommen werden. CMS-I-00003365 Beginnt der Zeiger sich zu bewegen, sollte der Grasfangbehälter entleert werden. Befindet sich der Zeiger in der oberen Positi‐ muss der Grasfangbehälter entleert werden. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 104: Vertikutieren

    Maschinenschäden durch hohen Erdanteil Füllen Sie den Grasfangbehälter nur zur Hälfte beim Vertikutieren mit hohem Erdan- teil. Beachten Sie das zulässige Gesamtge- wicht gemäß den Technischen Daten. Vertikutieren wie das Mähen starten und been- den. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 105: Maschine Verwenden Maschine Mit Standardhydraulik Einsetzen

    Heben Sie den Grasfangbehälter niemals in Hanglage oder Schräglage an. 1. Zapfwellenantrieb am Traktor ausschalten. 2. Maschine rückwärts bis 1 m vor die Entladestelle heranfahren. HINWEIS Die maximale Höhe der Hochkippentleerung be- trägt 2,3 m. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 106: Maschine Mit

    CMS-T-00004780-A.1 GEFAHR Drehender Rotor und wegschleudernde Gegenstände Senken Sie das Mähwerk vollständig ab, bevor Sie das Mähwerk einschalten. Schalten Sie das Mähwerk nur ein, wenn alle Schutzabdeckungen geschlossen und sicher verriegelt sind. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 107 Mähwerk gleichzeitig angesteuert. CMS-I-00003367 Um das Mähwerk und die Maschine vorne abzu‐ senken, Bedientaster 1 unten drücken. 5. Mähwerk und Maschine vorne absenken bis die Stützrolle und die Stützräder auf der Grünfläche aufliegen. CMS-I-00003383 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 108 Solange sich der Zeiger in der unteren Position befindet, kann noch Mähgut aufgenommen werden. CMS-I-00003365 Beginnt der Zeiger sich zu bewegen, sollte der Grasfangbehälter entleert werden. Befindet sich der Zeiger in der oberen Positi‐ muss der Grasfangbehälter entleert werden. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 109: Mähen Beenden

    1. Zapfwellenantrieb am Traktor ausschalten. Um das Mähwerk und die Maschine vorne anzu‐ heben, Bedientaste 1 oben drücken. CMS-I-00003383 7.2.3 Mulchen CMS-T-00005903-A.1 VORAUSSETZUNGEN Einstellung zum Mulchen ist durchgeführt. Mulchen wie das Mähen starten und beenden. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 110: Vertikutieren

    7.2.5.1 Grasfangbehälter bodennah entleeren CMS-T-00004782-B.1 1. Zapfwellenantrieb ausschalten. 2. Maschine rückwärts an die Entladestelle heran- fahren. Um die elektrohydraulische Steuerung einzu‐ schalten, Bedientaste 1 drücken. Steuerung über die Fernbedienung ist aktiv. CMS-I-00003384 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 111 2. Maschine rückwärts bis 1 m vor die Entladestelle heranfahren. HINWEIS Die maximale Höhe der Hochkippentleerung be- trägt 2,3 m. 3. Hinteres Fahrwerk durch drücken der Taste 1 oben vollständig ausfahren. CMS-I-00003380 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 112 Taste 1 oben drücken. 5. Grasfangbehälter vollständig entleeren. Um den Grasfangbehälter abzusenken, Taste 1 unten drücken. 7. Grasfangbehälter vollständig absenken. CMS-I-00003381 8. Hinteres Fahrwerk durch drücken der Taste 1 unten, vollständig absenken. CMS-I-00003380 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 113: Maschine Abstellen

    ßeren hinteren Rädern sichern. CMS-I-00001046 8.1.2 Gelenkwelle abkuppeln CMS-T-00001716-A.1 1. Traktor und Maschine sichern. 2. Sicherungskette 2 am Traktor abbauen. 3. Verriegelung der Gelenkwelle 1 ziehen. Gelenk- welle 1 von der Traktorzapfwelle abziehen. CMS-I-00001069 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 114: Sicherungskette Lösen

    Bei Maschinen mit Deichsel unten: 5. Gelenkwelle anheben und festhalten. 6. Stütze 1 nach oben klappen. 7. Gelenkwelle auf der Stütze ablegen. CMS-I-00003701 8.1.3 Sicherungskette lösen CMS-T-00004315-C.1 Sicherungskette vom Traktor lösen. CMS-I-00007814 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 115: Maschine Mit Oberer Deichsel Abkuppeln

    6. Traktor von Maschine wegfahren. 7. Traktor sichern und Zündschlüssel abziehen. 8. Kupplungsbolzen am Traktor anbringen. CMS-I-00004260 8.1.5 Maschine mit unterer Deichsel abkuppeln CMS-T-00005906-A.1 1. Klappstecker 1 am Sicherungsrohr einstecken und sichern. Deichsel ist gesichert. CMS-I-00003745 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 116: Traktor Von Maschine Wegfahren

    2. Stecker 1 für Spannungsversorgung ausste- cken. 3. Kabel aufwickeln und an der Deichsel fixieren. HINWEIS Bei längerer Standzeit der Maschine, oder einem Abstellort im Freien, empfehlen wir das Kabel auch an der Maschine auszustecken. CMS-I-00001048 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 117: Hydraulikschlauchleitungen Abkuppeln

    6. Hydraulikschlauchleitungen in die Halterungen 1 an der Maschine stecken. CMS-I-00001068 8.1.9 Elektrohydraulische Steuerung abkuppeln CMS-T-00004787-A.1 8.1.9.1 Hydraulikschlauchleitungen abkuppeln CMS-T-00004788-A.1 1. Traktor und Maschine sichern. 2. Bedienhebel am Traktorsteuergerät in Schwimm- stellung bringen. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 118: Fernbedienung Abkuppeln

    5. Hydraulikstecker reinigen. CMS-I-00001045 6. Hydraulikschlauchleitungen in die Halterungen 1 an der Maschine stecken. CMS-I-00003387 8.1.9.2 Fernbedienung abkuppeln CMS-T-00004789-A.1 1. Traktor und Maschine sichern. 2. 3-poligen Stecker 1 am Traktor ausstecken. CMS-I-00003724 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 119: Sicherung Gegen Unbefugte Benutzung Anbringen

    4. Schutzkappe 1 an der Steckdose anbringen. 5. Fernbedienung in einem trockenen Raum aufbe- wahren. CMS-I-00003386 8.1.10 Sicherung gegen unbefugte Benutzung anbringen CMS-T-00005090-B.1 1. Sicherung gegen unbefugte Benutzung an der Anhängevorrichtung anbringen. 2. Vorhängeschloss anbringen. CMS-I-00003534 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 120: Maschine Für Längeren Stillstand Oder Überwinterung Vorbereiten

    5. Den Zustand der Antriebsriemen prüfen. 6. Bei Bedarf die Antriebsriemen von einer qualifi- zierten Fachwerkstatt auswechseln lassen. 7. Reifenluftdruck an allen 6 Reifen prüfen. Reifen- luftruck bei Bedarf korrigieren. 8. Maschine an einem trockenen Ort lagern. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 121: Maschine Instand Halten

    Einsatz Hydraulikschlauchleitungen prüfen siehe Seite 116 alle 12 Monate Ölstand am Getriebe prüfen siehe Seite 117 alle 50 Betriebsstunden / wöchentlich Antriebsriemen prüfen siehe Seite 116 Hydraulikschlauchleitungen prüfen siehe Seite 116 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 122: Antriebsriemen Prüfen

    9.1.3 Hydraulikschlauchleitungen prüfen CMS-T-00004796-B.1 INTERVALL nach dem ersten Einsatz alle 50 Betriebsstunden oder wöchentlich 1. Hydraulikschlauchleitungen auf Beschädigungen wie Scheuerstellen, Schnitte, Risse und Verfor- mungen prüfen. 2. Hydraulikschlauchleitungen auf undichte Stellen prüfen. CMS-I-00000532 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 123: Ölstand Am Getriebe Prüfen

    3. Prüfen ob der Ölstand bis zur Unterkante der Bohrung reicht. 4. Bei Bedarf Getriebeöl SAE 90 oder SAE 85W90 im Getriebe 1 nachfüllen. HINWEIS Die maximale Füllmenge im Getriebe beträgt 0,85 l. CMS-I-00003739 5. Kontrollschraube einschrauben. 6. Abdeckung anbauen. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 124: Maschine Schmieren

    Sie die Schmiernippel und die Fettpresse sorgfältig. Schmieren Sie die Maschine nur mit den in den Technischen Daten aufgeführten CMS-I-00002270 Schmierstoffen. Pressen Sie das verschmutzte Fett voll- ständig aus den Lagern. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 125: Maschine Instand Halten Maschine Schmieren

    9 | Maschine instand halten Maschine schmieren 9.2.1 Schmierstellenübersicht CMS-T-00004798-B.1 CMS-I-00003404 alle 10 Betriebsstunden / täglich CMS-I-00003414 CMS-I-00006967 Bis Maschinennummer GHS0003327 Ab Maschinennummer GHS0003328 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 126: Alle 50 Betriebsstunden / Wöchentlich

    9 | Maschine instand halten Maschine schmieren CMS-I-00003413 alle 50 Betriebsstunden / wöchentlich CMS-I-00003411 CMS-I-00003412 CMS-I-00003738 CMS-I-00003410 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 127 9 | Maschine instand halten Maschine schmieren CMS-I-00003409 CMS-I-00003408 CMS-I-00003407 CMS-I-00003406 CMS-I-00003405 CMS-I-00004267 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 128: Maschine Reinigen

    Halten Sie immer einen Abstand von min- destens 30 cm zwischen Hochdruckdüse und Maschine ein. Stellen Sie einen Wasserdruck von höchs- tens 120 bar ein. Die Maschine mit Hochdruckreiniger oder Heiß- wasser-Hochdruckreiniger reinigen. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 129: Maschine Für Den Transport Vorbereiten

    Anschlagpunkten angebracht werden, kann die Maschine beim Heben beschädigt werden und die Sicherheit gefährden. Bringen Sie die Anschlagmittel zum He- CMS-I-00003419 ben nur an den gekennzeichneten An- schlagpunkten an. Erforderliche Tragfähigkeit 1.000 kg MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 130: Maschine Für Den Transport Vorbereiten Maschine Verladen

    Stellen anbringen. 4. Anschlagmittel mit einer Traverse an den Kran hängen. 5. Maschine mit einem Kran verladen. CMS-I-000089 10.1.2 Maschine verzurren CMS-T-00005211-B.1 Die Maschine verfügt über Zurrpunkte für die La- dungssicherung. CMS-I-00003740 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 131 Seite anlegen. 4. Schrauben 1 auf der linken und rechten Seite anschrauben. CMS-I-00001032 5. Zurrgurte nur an den gekennzeichneten Stellen anbringen. 6. Maschine vorschriftsmäßig auf dem Transport- fahrzeug sichern. CMS-I-00000450 MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 132: Maschine Entsorgen

    1. Bauteile mit diesem Symbol nicht im Hausmüll entsorgen. CMS-I-00007999 2. Batterien dem Vertreiber zurückgeben oder Batterien bei einer Sammelstelle abgeben. 3. Wiederverwertbares Material der Wiederverwer- tung zukommen lassen. 4. Betriebsstoffe wie Sondermüll behandeln. WERKSTATTARBEIT 5. Kältemittel entsorgen. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 133: Anhang

    380 Nm 290 Nm 405 Nm 485 Nm 27 mm M18x1,5 325 Nm 460 Nm 550 Nm 410 Nm 580 Nm 690 Nm 30 mm M20x1,5 460 Nm 640 Nm 770 Nm MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 134: Mitgeltende Dokumente

    4,9 Nm 174 Nm 8,4 Nm 242 Nm 20,4 Nm 342 Nm 40,7 Nm 470 Nm 70,5 Nm 589 Nm 12.2 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00004832-A.1 Betriebsanleitung des Traktors Betriebsanleitung der Gelenkwelle Montageanleitungen der Sonderausstattungen MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 135: Verzeichnisse

    Boden zurück befördert. Ein Aufsammeln findet dabei nicht statt. Traktor In dieser Betriebsanleitung wird durchgängig die Be- nennung Traktor verwendet, auch für andere landwirt- schaftliche Zugmaschinen. An den Traktor werden Maschinen angebaut oder angehängt. MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 136: Stichwortverzeichnis

    Instandhaltung Elektrohydraulische Steuerung Fernbedienung abkuppeln Kontaktdaten Elektrohydraulische Steuerung Technische Redaktion Fernbedienung ankuppeln Fernbedienung montieren Hydraulikschlauchleitungen abkuppeln Lasten Hydraulikschlauchleitungen ankuppeln berechnen Flügelmesser Mähmesser Einsatzbereiche Einsatzbereiche Frontballastierung Mähwerk berechnen Schnittbreite Funktion der Maschine Schnitthöhe MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 137 Produktbeschreibung Maschine schmieren Maschine transportieren Maschine mit einem Kran verladen Reifen Transportsicherung Abmessungen Reifenluftdruck Maschine verwenden mit elektrohydraulischer Steue- Reifenluftdruck prüfen rung Mähen beenden Reifentragfähigkeit Mähen starten berechnen Mulchen reinigen Vertikutieren Maschine MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 138 Technische Daten Angaben zur Geräuschentwicklung Befahrbare Hanglagen Reifenabmessungen Reifenluftdruck Zulässige Anbaukategorien Traktor erforderliche Traktoreigenschaften berechnen Transportsicherung entfernen Typenschild an der Deichsel Typenschild und CE-Kennzeichnung an der Ma- schine Untere Deichsel Höhe anpassen MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...
  • Seite 140 AMAZONE S.A. FORBACH 17, rue de la Verrerie BP 90106 57602 Forbach Cedex France +33 (0)3 87 84 65 70 forbach@amazone.fr www.amazone.fr MG6212-DE-II | G.1 | 23.05.2023 | © AMAZONE...

Inhaltsverzeichnis