Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage In Betrieb Nehmen; Anlage Betriebsbereit Stellen; Regelgerät Und Brenner In Betrieb Nehmen - Buderus Logano GE515 Bedienungsanleitung

Öl-/gas-spezialheizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano GE515:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlage in Betrieb nehmen

4
Anlage in Betrieb nehmen
Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Anlage be-
triebsbereit stellen sowie das Regelgerät und den Bren-
ner in Betrieb nehmen können.
4.1

Anlage betriebsbereit stellen

Damit die Anlage von Ihnen in Betrieb genommen wer-
den kann, müssen Sie Folgendes prüfen:
den Wasserdruck der Anlage (siehe Kapitel 7.2
„Wasserdruck prüfen und korrigieren", Seite 13),
ob die Brennstoffzufuhr an der Brennstoff-
Hauptsperreinrichtung geöffnet ist,
ob der Heizungsnotschalter eingeschaltet ist.
Lassen Sie sich von Ihrem Fachhandwerker zeigen, wo
sich bei Ihrer Anlage der Füllhahn im Rohrsystem
(Rücklauf) befindet.
4.2
Regelgerät und Brenner in Betrieb
nehmen
Nehmen Sie Ihren Heizkessel über das Regelgerät in
Betrieb (im Beispiel hier, Abbildung 3: Regelgerät der
4000er Reihe). Mit der Inbetriebnahme des Regelgerä-
tes nehmen Sie automatisch den Brenner mit in Betrieb.
Der Brenner kann anschließend vom Regelgerät gestar-
tet werden. Weitere Informationen dazu können Sie in
der Bedienungsanleitung des jeweiligen Regelgerätes
oder Brenners nachlesen.
Stellen Sie den Kesselwassertemperaturregler (Abb.
3, Pos. 1) auf „AUT".
Stellen Sie den Betriebsschalter (Abb. 3, Pos. 2) in
Stellung „I" (EIN).
ANWENDERHINWEIS
Beachten Sie die Bedienungsanleitung
des Regelgerätes.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano GE515 • Ausgabe 11/2001
1
Abb. 3
Regelgerät (hier z. B.: Logamatic 4000)
Pos. 1: Kesselwassertemperaturregler
Pos. 2: Betriebsschalter
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
2
4
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis