Hinweis:
a. Jede Gruppe verfügt über individuelle Nullkalibrierung und Mehrpunktkalibrierung.
b. Bei der Kalibrierung von bis zu 4 Punkten muss der Benutzer zuerst die fertigen Punkte
löschen, um neu zu starten.
c. Vor der Kalibrierung gemessene Werte werden von dieser nicht beeinflusst.
d. Im Kalibriermodus wird die Messung nicht beeinflusst.
e. Es wird empfohlen, im Einzelmessmodus zu arbeiten, wenn kalibriert wird.
Kalibrierung zurücksetzen
Sollten nach einer Kalibrierung die Messwerte weiterhin außerhalb der Toleranz sein, ist es
ratsam die Kalibrierung zurückzusetzen und diese erneut durchzuführen. Die Kalibrierung
setzten Sie wie folgt zurück.
a. Drücken Sie die Taste links, um das Menü zu öffnen.
b. Drücken Sie die Pfeiltasten auf/ab, um die Option „Kalibrierung" auszuwählen und bestätigen
Sie dies mit der Taste links.
c. Drücken Sie die Pfeiltasten auf/ab, um die Option „Alles löschen" auszuwählen und
bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste links.
d. Drücken Sie die Taste links erneut, um den Löschvorgang zu bestätigen. Mit der Taste rechts
brechen Sie den Vorgang ab.
Hinweis: Alle Kalibriervorgänge sind auf die aktuelle Datengruppe (DIR/GEN) begrenzt. Andere
Gruppen sind nicht betroffen.
16
Kugelbestrahlte Flächen
Auf kugelbestrahlten Flächen werden oft zu hohe Schichtdicken gemessen. Um einen
brauchbaren Mittelwert zu bekommen, gehen Sie wie folgt vor:
Methode 1:
a. Zuerst führen Sie eine Ein- oder Mehrpunktkalibrierung durch. Verwenden Sie dazu eine
glatte Kalibrierprobe mit dem gleichen Krümmungsradius und dem gleichen Trägermaterial
wie die zu messende Probe.
b. Nehmen Sie 10 Messungen auf dem unbeschichteten, kugelbestrahlten Objekt vor und
berechnen Sie den Mittelwert A.
c. Nehmen Sie weitere 10 Messungen auf dem beschichteten, kugelbestrahlten Objekt vor und
berechnen Sie den Mittelwert B.
d. Die Schichtdicke erhalten Sie durch Anwendung der folgenden Formel T=(B-A)±S. Das "S"
steht für die höhere Standardabweichung aus Schritt b bzw. c.
Methode 2:
a. Zuerst kalibrieren Sie das Messgerät (Ein- oder Mehrpunktkalibrierung) auf dem
kugelbestrahlten Testobjekt.
b. Nach 10 Messungen auf derselben Probe können Sie den Mittelwert bilden, der dann den
finalen Schichtdickenwert darstellt.
17
Werkseinstellungen wiederherstellen
Um das Gerät auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen, befolgen Sie folgende Schritte:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Halten Sie die Taste Nullpunktkalibrierung gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
3. Wenn Ihnen nun im Display angezeigt wird, dass das Gerät zurückgesetzt werden kann,
lassen Sie die Taste Nullpunktkalibrierung los.
4. Drücken Sie nun die Taste links, damit das Gerät sich automatisch zurücksetzt.
© PCE Instruments
15