Statistiken
Das Messgerät berechnet die Statistiken für gespeicherte Messwerte jeder Gruppe unabhängig
voneinander, einschließlich Mittelwert, Minimum, Maximum und Standardabweichung. Wenn im
direkten Speichermodus (DIR) der Speicher voll ist, werden die ältesten Messwerte automatisch
gelöscht und die neuen Messwerte gespeichert und die Statistiken werden aktualisiert. Im
Datengruppenmodus (GEN) werden die neuen Messwerte nicht gespeichert und die Statistik
wird nicht aktualisiert. Wenn der Benutzer einzelne Messwerte oder die Messwerte der
gesamten Gruppe löscht, werden die Statistiken aktualisiert.
Um die Statistiken einzusehen, gehen Sie wie folgt vor:
a. Drücken Sie die Taste links, um das Menü zu öffnen.
b. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab „Statistik" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl
durch die Taste links.
Sondenmodus
Es gibt drei verschiedene Sondenmodi: AUTO, FE und N-FE. Im AUTO Modus wird
automatisch erkannt, ob es sich um ein eisenhaltiges oder eisenfreies Trägermaterial handelt.
Wenn ein magnetisches Trägermaterial erkannt wird, erscheint rechts neben dem Messwert ein
"F" im Bildschirm. Wenn es sich um eisenfreies Metall handelt, erscheint dort ein "N". Im FE
Modus kann nur auf magnetischen Trägermaterialien gemessen werden. Im N-FE Modus kann
nur auf eisenfreien, metallischen Trägermaterialien gemessen werden.
a. Drücken Sie die Taste links, um ins Menü zu gelangen.
b. Drücken Sie die Pfeiltasten auf/ab, um die Option auszuwählen und bestätigen Sie diese mit
der Taste links.
c. Drücken Sie die Pfeiltasten auf/ab, um den Modus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
d. Drücken Sie die Pfeiltasten auf/ab, um die gewünschte Probe auszuwählen. Drücken Sie die
Taste links, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Mit der Taste Nullpunktkalibrierung gelangen Sie
wieder in den Messmodus.
N-FE = Messung auf nicht eisenhaltigem Trägermaterial
FE = Messung auf eisenhaltigem Trägermaterial
AUTO = Automatische Erkennung des Trägermaterials (N oder F)
7
Grenzwertalarm
Für jede Gruppe kann ein Alarm eingestellt werden, der darauf hinweist, wenn die Werte nicht
mehr innerhalb der eingestellten Toleranz liegen.
a. Drücken Sie die Taste links, um das Menü zu öffnen.
b. Drücken Sie die Pfeiltasten auf/ab, um die Option „Limit" auszuwählen und bestätigen Sie
diese
mit der Taste links.
c. Drücken Sie die Taste links, um zwischen Eingabe und Löschen zu wählen.
d. Drücken Sie die Taste links, um die Option zu öffnen. Drücken Sie diese erneut, um zwischen
dem obersten und untersten Grenzwert zu wählen.
e. Verändern Sie den angezeigten Wert mit den Pfeiltasten auf/ab.
© PCE Instruments
8