Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Warnsymbole; Bestimmungsgemäße Verwendung; Anforderungen An Den Benutzer - Stihl WP 300.0 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WP 300.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
Beim Starten eines kalten Ver‐
brennungsmotors muss die
Starterklappe aktiviert werden.
Füllmenge für Motoröl beach‐
ten.
Gebrauchsanleitung lesen, ver‐
stehen und aufbewahren.
Der Motor muss vor dem Star‐
ten mit Motoröl befüllt werden.
Dieses Symbol kennzeichnet
den Hebel zur Gasverstellung.
4

Sicherheitshinweise

4.1

Warnsymbole

Die Warnsymbole auf der Wasserpumpe bedeu‐
ten Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maß‐
nahmen beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen
und aufbewahren.
Gehörschutz tragen.
Abgase nicht einatmen.
Heiße Oberflächen nicht berühren.
Nicht tanken, falls der Motor läuft oder
erhitzt ist.
Abstand zu Gegenständen hal‐
ten und Dritte fernhalten.
4.2
Bestimmungsgemäße Verwen‐
dung
Die Wasserpumpe STIHL WP 300.0 dient zum
Pumpen von Süßwasser in eine maximale Höhe
von 33 m und aus einer maximalen Tiefe von
4
7 m. Die Wasserpumpe darf nur als Einzelgerät
verwendet werden.
Die Wasserpumpe STIHL WP 300.0 dient nicht
für folgende Anwendungen:
– Pumpen von Benzin, Öl, Verdünnung, Löse‐
mittel und ähnlichen Materialien
– Pumpen von Säuren, Laugen, Basen und ähn‐
lichen Materialien
– Pumpen von flüssigen Nahrungsmitteln
– Pumpen von Salzwasser
– Pumpen von Wasser mit einer Temperatur
von über 40 °C.
HINWEIS
■ Örtliche Vorschriften und Anweisungen
bestimmen die Entnahme von Wasser aus
oberidischen Gewässern.
► Örtliche Vorschriften beachten und einhal‐
ten.
WARNUNG
■ Falls die Wasserpumpe nicht bestimmungsge‐
mäß verwendet wird, können Personen
schwer verletzt oder getötet werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
► Wasserpumpe so verwenden, wie es in die‐
ser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
4.3
Anforderungen an den Benut‐
zer
WARNUNG
■ Benutzer ohne eine Unterweisung können die
Gefahren der Wasserpumpe nicht erkennen
oder nicht einschätzen. Der Benutzer oder
andere Personen können schwer verletzt oder
getötet werden.
► Gebrauchsanleitung lesen, verste‐
hen und aufbewahren.
► Falls die Wasserpumpe an eine andere
Person weitergegeben wird: Gebrauchsan‐
leitung mitgeben.
► Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt:
– Der Benutzer ist ausgeruht.
– Der Benutzer ist körperlich, sensorisch
und geistig fähig, die Wasserpumpe zu
bedienen und damit zu arbeiten. Falls
der Benutzer körperlich, sensorisch
oder geistig eingeschränkt dazu fähig
ist, darf der Benutzer nur unter Aufsicht
oder nach Anweisung durch eine ver‐
antwortliche Person damit arbeiten.
4 Sicherheitshinweise
0478-701-9901-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis