Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hindernisse Ausgrenzen; Korridore Eingrenzen (01/H); Gefälle Ausgrenzen; Kabelreserven Anlegen (07) - AL-KO SOLO Robolinho 700 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLO Robolinho 700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Montage
2. Begrenzungskabel um Hindernisse herum
verlegen: siehe Kapitel 4.5.3 "Hindernisse
ausgrenzen", Seite 19.
3. Korridore zwischen einzelnen Mähflächen
anlegen: siehe Kapitel 4.5.4 "Korridore ein-
grenzen (01/h)", Seite 19.
4. Zu große Steigungen oder Gefälle ausgren-
zen: siehe Kapitel 4.5.5 "Gefälle ausgren-
zen", Seite 19.
5. Kabelreserven anlegen: siehe Kapitel 4.5.6
"Kabelreserven anlegen (07)", Seite 19.
6. Nach der vollständigen Verlegung Begren-
zungskabel am Anschluss (03/B) der Basis-
station anschließen: siehe Kapitel 4.5.1 "Be-
grenzungskabel an Basisstation anschließen
(03/b)", Seite 18.
4.5.3

Hindernisse ausgrenzen

Je nach Umgebung des Arbeitsbereichs ist das
Begrenzungskabel in unterschiedlichen Abstän-
den zu Hindernissen zu verlegen. Verwenden Sie
zur Ermittlung des korrekten Abstands das von
der Verpackung ablösbare Lineal.
HINWEIS
Ausgrenzungen sind nur notwendig,
wenn sie von den Stoßsensoren des
Geräts nicht erkannt werden können. Zu
viele bzw. unnötige Ausgrenzungen ver-
meiden.
Absätze, die kleiner als 6 cm sind, müs-
sen ausgegrenzt werden, da das Gerät
sonst Beschädigungen verursachen
kann.
Abstand zu Mauern, Zäunen, Beeten:
min. 20 cm (01)
Das Gerät fährt mit einem Versatz nach außen
von 20 cm am Begrenzungskabel entlang. Des-
halb das Begrenzungskabel zu Mauern, Zäunen,
Beeten usw. mit einem Abstand von mindestens
20 cm verlegen.
Abstand zu Terrassenkanten und
gepflasterten Wegen (05)
Wenn die Terrassen- oder Wegkante höher als
die Rasenfläche ist, ist ein Abstand von mindes-
tens 20 cm einzuhalten. Ist die Terrassen- oder
Wegkante auf gleicher Höhe wie die Rasenflä-
che, kann das Kabel genau an der Kante verlegt
werden.
457825_a
Abstand von Hindernissen zum
Begrenzungskabel (01)
Sind die Begrenzungskabel vom Hindernis weg
bzw. zum Hindernis hin exakt zusammengelegt,
d. h. Abstand 0 cm, fährt das Gerät über die Be-
grenzungskabel hinweg. Die Begrenzungskabel
dabei nicht kreuzen (02/c), sondern parallel verle-
gen (01/e).
Verlegung des Begrenzungskabels um
Ecken (06)
Bei nach innen gehenden Ecken (06/a): Be-
grenzungskabel diagonal verlegen, um ein
Verfangen des Geräts in der Ecke zu vermei-
den.
Bei nach außen gehenden Ecken mit Hinder-
nissen (06/b): Begrenzungskabel in einer
Spitze verlegen, um eine Kollision des Geräts
mit der Ecke zu vermeiden.
Bei nach außen gehenden Ecken ohne Hin-
dernisse: Begrenzungskabel im 90°-Winkel
verlegen.
4.5.4

Korridore eingrenzen (01/h)

Folgende Abstände sind im Korridor einzuhalten:
Gesamtbreite: min. 60 cm
Abstand des Begrenzungskabels zum Rand:
20 cm
Abstand zwischen den Begrenzungskabeln:
min. 30 cm
4.5.5
Gefälle ausgrenzen
Gefälle, die größer als 45 % sind, müssen mit
dem Begrenzungskabel ausgegrenzt werden
(45 % = 45 cm Gefälle je 1 m waagerecht).
4.5.6

Kabelreserven anlegen (07)

Um auch nach dem Einrichten des Mähbereichs
die Basisstation verschieben oder den Mähbe-
reich erweitern zu können, in regelmäßigen Ab-
ständen Kabelreserven in das Begrenzungskabel
einbauen.
Die Anzahl der Kabelreserven kann nach eige-
nem Ermessen ausgeführt werden.
HINWEIS
Bei Kabelreserven keine offenen Schlei-
fen bilden.
1. Begrenzungskabel um den aktuellen Rasen-
nagel (07/1) herum- und dann zurück zum
vorherigen Rasennagel (07/3) führen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo robolinho 1200Solo robolinho 2000

Inhaltsverzeichnis