Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
EC 3000 Saybolt
Lovibond® Water Testing and Colour Measurement
LM163020 Version 2.1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lovibond EC 3000 Saybolt

  • Seite 1 Bedienungsanleitung EC 3000 Saybolt Lovibond® Water Testing and Colour Measurement LM163020 Version 2.1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Umweltschutz: ..................... 4 Einleitung: ....................5 Tastenfeld: ....................6 Display-Symbole: ..................6 Stromversorgung - USB: ................6 Stromversorgung - Batterie: ................ 6 Firmware- und Versions-Nummer: .............. 7 Einstellungen ....................8 Gerätediagnostik ..................8 Geräteeinstellungen ................. 9 Informationen ..................11 Energiespar-Einstellungen ..............
  • Seite 3 Ein Projekt als aktuell markieren ............21 Die Messungen ansehen ................ 21 Eine Messung löschen ................21 Eine Messung speichern (manuelles Speichern)........22 Fehlermeldungen: ..................23 Aufrüsten des Geräts ................. 24 Inhalt Bausatz EC 3000 - Saybolt ..............27 Technische Daten EC 3000 – Saybolt ............28 Durchführen einer Nullpunkteinstellung - Saybolt: ........
  • Seite 4: Umweltschutz

    Umwelt- Dieses Gerät verfügt über eine Kennzeichnung gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/95/EG schutz: über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE). Durch die korrekte Entsorgung dieses Produktes tragen Sie dazu bei, potentiell negative Auswirkungen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu verhindern, welche durch die unsachgemäße Entsorgung dieses Produktes verursacht werden könnten.
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung: Die Lovibond® EComparator-Serie bietet einen einfachen Weg zum Übergang von subjektiven visuellen Messungen zu einer nicht subjektiven, genauen elektronischen Messung. Farbsortierer, die an die traditionelle Komparatorenserie gewöhnt sind, empfinden die Aufrüstung oder den Übergang zu einem elektronischen System manchmal als einschüchternd. Die Sicherheit, sich auf physische Farbunterschiede zu verlassen, ist reduziert.
  • Seite 6: Tastenfeld

    Tastenfeld: Test Nullpunkt Betrieb Display-Symbole: Symbol Funktion Batterie niedrig Batteriebetrieb USB-Betrieb SD-Karte OK Warnung Stromversorgung - USB: Der USB-Anschluss wird durch Verschieben der Platte an der Seite des Geräts freigelegt. Oberseite des Geräts Stellen Sie sicher, dass der Kabel-An- schlussstecker in der richtigen Ausrichtung in die Buchse eingesteckt wurde.
  • Seite 7: Firmware- Und Versions-Nummer

    Firmware- und Versions-Nummer: Firmware- und Versions-Nummer werden beim Einschalten des Geräts angezeigt. (Bitte beachten Sie: "Skalenname" wird durch die Skala ersetzt, die Ihr EComparator misst.)
  • Seite 8: Einstellungen

    Einstellungen 1 - Drücken Sie auf das Piktogramm "Einstellungen" auf der unteren Werkzeugleiste, um auf das Einstellungsmenü zuzugreifen. 1a - Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt. Gerätediagnostik 2 - Drücken Sie für die Geräte- diagnostik auf das Piktogramm "Diagnostik". 2a - Das Gerät führt die Diagnostik für den Speicher, die SD-Karte, die LED und den Lichtsensor durch.
  • Seite 9: Geräteeinstellungen

    2c – Das Gerät zeigt den Bericht an. Nach Beendigung, wählen Sie "Fertig". Geräteeinstellungen 3 - Drücken Sie für die Geräte- einstellungen auf das Piktogramm "Gerät" 3a - Stellen Sie sicher, dass die Messkammer leer ist, und drücken Sie dann auf "Einstellen", um die Integrationszeit einzustellen.
  • Seite 10 3d - Drücken Sie auf OK, wenn es fertig ist. 3e - Drücken Sie auf "Speichern", um die Einstellungen zu speichern. 3e - Drücken Sie auf "Rückgängig", um die Einstellungen abzubrechen. 3g - Drücken Sie auf "Ja", um den Bildschirm ohne Speichern zu verlassen, oder auf "Nein", um fortzufahren.
  • Seite 11: Informationen

    Informationen 4a - Der Informationsbildschirm wird angezeigt. Drücken Sie auf den Zurückpfeil, um auf den Ergebnisbildschirm zurückzukehren. (Bitte beachten Sie: "Skalenname" wird durch die Skala ersetzt, die Ihr EComparator misst.) Energiespar-Einstellungen 5 - Drücken Sie für die Energiespar- Einstellungen auf das Piktogramm "An/Aus".
  • Seite 12: Regionale Einstellungen

    5d - Wenn der Bildschirm sich verdunkelt, drücken Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm, um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Regionale Einstellungen 6 - Drücken Sie für die regionalen Einstellungen auf das Piktogramm "Regional". 6a - Wählen Sie die Sprache aus, die das Gerät anzeigen soll.
  • Seite 13 7b - Drücken Sie auf "Speichern", um die Einstellungen zu speichern, oder auf "Rückgängig", um die Änderungen zu widerrufen.
  • Seite 14: Kalibrierung Des Touchscreens

    Kalibrierung des Touchscreens 1. Zum Aufrufen des Menüs Einstellungen, Symbol Einstellungen auf der Symbolleiste unten betätigen. 2. Das Display Einstellungen wird eingeblendet. 3. Symbol Instrumente betätigen. 4. Zum Einrichten des Touchscreens LCD CAL betätigen. 5. Die folgende Bildschirmansicht wird eingeblendet. Touchscreen mit Stift berühren.
  • Seite 15 6. Die nächste Bildschirmansicht wird eingeblendet. Bildschirm mit Stift in Kreismitte (oben links) drücken. 7. Die nächste Bildschirmansicht wird eingeblendet. Bildschirm mit Stift in Kreismitte (unten rechts) drücken. 8. Das Instrument fordert dazu auf, die Schritte 5 bis 7 fünfmal zu wiederholen.
  • Seite 16: Projekte

    Projekte: 1 - Drücken Sie auf das Piktogramm "Projekte" auf der unteren Werkzeugleiste, um auf das Projektmenü zuzugreifen. 2 - Der Projektbildschirm wird angezeigt. Das an erster Stelle genannte Projekt ist das aktuelle Projekt. 3 - Drücken Sie auf "Projekte ansehen", um Projekte anzusehen oder zu verwalten.
  • Seite 17: Toleranzen Einstellen

    6 - Geben Sie den neuen Projektnamen über das Tastenfeld ein und wählen Sie dann "Zurück". Toleranzen einstellen 7 - Das Instrument zeigt den Bildschirm "Projekteinstellungen" an; wählen Sie "Toleranz", um die Toleranzen einzustellen. 8 - Wählen Sie das Kästchen "Toleranz"...
  • Seite 18: Durchschnittsberechnung Und Automatische Protokollierung (Automatisches Speichern)

    Durchschnittsberechnung und automatische Protokollierung (automatisches Speichern) 10 - Wählen Sie "Messungen", um die Durchschnittsberechnung und automatische Protokollierung (automatisches Speichern) zu ändern. 11 - Verwenden Sie die entsprechenden Pfeile nach oben und unten, um die Durchschnittsberechnung zu ändern (Damit wird die Anzahl der Messungen pro Test eingestellt und dann ein Durchschnitt dieser Messungen ermittelt.)
  • Seite 19: Ein Projekt Bearbeiten

    12 - Wählen Sie das Kästchen "Automatische Protokollierung" aus, um die automatische Protokollierung einzustellen. Damit wird jede erfolgte Messung gespeichert. Drücken Sie auf "Fertig", wenn Sie fertig sind. 13 - Drücken Sie auf "Speichern", um alle Einstellungen zu speichern. HINWEIS: Die Toleranz und die Messungen werden erst gespeichert, wenn "Speichern"...
  • Seite 20: Ein Projekt Löschen

    Ein Projekt löschen 16 - Drücken Sie auf "Löschen", um das Projekt zu löschen. 17 - Der folgende Hinweis wird angezeigt. Wählen Sie zur Bestätigung "Ja" aus. Ein Projekt zum Standard machen 18 - Um ein Projekt zum Standard zu machen, gehen Sie zu der Projektliste (darin wird das Projekt markiert, das aktuell ist, wenn das Gerät angeschaltet wird).
  • Seite 21: Ein Projekt Als Aktuell Markieren

    Ein Projekt als aktuell markieren 21 - Um ein Projekt als aktuell zu markieren, gehen Sie zu der Projektliste, markieren Sie das erforderliche Projekt und drücken Sie auf "Auswählen". Alle Messungen werden in dem aktuellen Projekt gespeichert. Die Messungen ansehen 22 - Um die Messungen eines Projekts anzusehen, gehen Sie zu der Projektliste, markieren Sie das...
  • Seite 22: Eine Messung Speichern (Manuelles Speichern)

    25 - Der folgende Hinweis wird angezeigt. Wählen Sie zur Bestätigung "Ja" aus. 26 - Wählen Sie "Messungen ansehen", um die Messungen vom Hauptprojektbildschirm für das aktuelle Projekt (oben am Bildschirm benannt) anzusehen. Eine Messung speichern (manuelles Speichern) 27 – Wenn die automatische Speicherung nicht aktiviert ist, können Sie jede Messung speichern, indem Sie "Projekte "...
  • Seite 23: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen: Warnmeldung Beschreibung Fehler 1 Fehler SD-Karte Fehler 2 Lichtintensität zu hoch Fehler 3 Lichtintensität zu gering Fehler 4 Fehler Sensor Fehler 5 Fehler Dateisystem Fehler 6 Fehler Datenübertragung Fehler 7 Fehler Tastenfeld Fehler 10 Fehler nicht flüchtiger Speicher Bitte wenden Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort: www.lovibondcolour.com/ServiceCenter...
  • Seite 24: Aufrüsten Des Geräts

    Aufrüsten des Geräts Für die aktuellste Version der EC 2000- und EC 3000-Firmware wenden Sie sich bitte an service@tintometer.com. 1. Schließen Sie das Gerät der Baureihe EC mit dem bereitgestellten USB-Kabel an den Hostcomputer an. 2. Stellen Sie sicher, dass der Kabel- Oberseite des Geräts Anschlussstecker in der richtigen Ausrichtung in die Buchse...
  • Seite 25 7. Wenn der Ordner „Image“ (Abbild) angezeigt wird, dann löschen Sie ihn und seine Inhalte. 8. Kopieren Sie den neuen Ordner „Image“ aus dem Aktualisierungspaket auf das Gerät. 9. Schalten Sie das Gerät aus. 10. Drücken Sie die Lesetaste „Read“ (linke Taste auf dem Tastenfeld des Geräts) und halten Sie sie gedrückt.
  • Seite 26 13. Bestätigen Sie durch Überprüfen des Feldes Firmware- Version am Informationsbildschirm, dass die Firmware erfolgreich installiert wurde.
  • Seite 27: Inhalt Bausatz Ec 3000 - Saybolt

    Inhalt Bausatz EC 3000 - Saybolt EComparator- EComparator- Referenz- Referenz- lösung lösung Gerät der EC USB-Strom- 3000-Serie versorgung Glas- und 4 x AA- Plastik- Batterien zellen Zell- Glasreferenz- Mini-Schrauben- USB-Kabel trenner standard dreher Artikel Mitgeliefert Gerätetyp EC 3000  Stromversorgung ...
  • Seite 28: Technische Daten Ec 3000 - Saybolt

    Standards genau und sind absolut konform mit den nachfolgend angegebenen internationalen Automatikstandards: EC 3000 Saybolt (ASTM D156, D6045), da im Rahmen von ASTM: D6045 angegeben ist: "Diese Testmethode entspricht den Testmethoden D 156 und D 1500, wie von der Messgeräteausrüstung berechnet."...
  • Seite 29: Durchführen Einer Nullpunkteinstellung - Saybolt

    Durchführen einer Nullpunkteinstellung - Saybolt: 1 - Nach Inbetriebnahme zeigt das Gerät Folgendes an: 2 - Stellen Sie sicher, dass die Messkammer leer ist. 3 - Schließen Sie den Probendeckel und drücken Sie die Nullpunkt- Taste auf dem Tastenfeld oder dem Bildschirm.
  • Seite 30: Durchführen Einer Nullpunkteinstellung - Saybolt

    Durchführen einer Nullpunkteinstellung – Saybolt: Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Probe, die gemessen wird, nicht trüb ist, filtern Sie die Probe ggf. durch ein 0,45 Mikron Filterpapier. 1 - Füllen Sie eine saubere Zelle zu 2/3 mit Ihrer Probe. 2 - Setzen Sie die Zelle in die Messkammer des EComparators ein, drücken Sie sie nach links.
  • Seite 31 6 - Das Gerät zeigt das Ergebnis folgendermaßen an: 7 - Drücken Sie auf den Zurückpfeil auf dem Bildschirm, um zwischen numerischem und Komparatorenmodus zu wechseln. 8 - Drücken Sie die Pfeile nach oben und unten, um die Stufen / Schritte anzusehen, wie sie auf der visuellen Scheibe dargestellt werden.
  • Seite 32: Durchführen Einer Flüssigkeitsgeräteverifizierung Mit Einem Flüssigen Bezugsstandard - Saybolt

    Durchführen einer Flüssigkeitsgeräteverifizierung mit einem flüssigen Bezugsstandard – Saybolt Das EC 3000 Saybolt wird mit zwei Flaschen Verifizierungslösung geliefert. Diese Lösungen werden verwendet, um zu verifizieren, dass das Gerät innerhalb der angegebenen Toleranzen misst. 1 - Wählen Sie eine Flasche Verifizierungslösung und stellen...
  • Seite 33 5 - Füllen Sie die mitgelieferte Zelle zu 2/3 mit der Referenzlösung. 6 - Setzen Sie die Zelle in die Messkammer des EComparator- Geräts ein und drücken Sie sie nach links. 7 - Schließen Sie den Probendeckel und drücken Sie die Test-Taste auf dem Tastenfeld oder dem Bildschirm.
  • Seite 34 10 - Vergleichen Sie das Ergebnis des Geräts mit dem Wert auf dem Etikett der Verifizierungslösung, um zu überprüfen, ob es innerhalb der angegebenen Toleranzen liegt.
  • Seite 35: Durchführen Einer Geräteverifizierung Mit Einem Glasreferenzstandard - Saybolt

    Durchführen einer Geräteverifizierung mit einem Glasreferenzstandard – Saybolt 1 - Setzen Sie den gewählten Klarglasverifizierungsstandard in die Messkammer auf der rechten Seite ein. 2 - Schließen Sie den Probendeckel und drücken Sie die Nullpunkt- Taste. 4 - Während der Durchführung einer Nullpunkteinstellung zeigt das Gerät Folgendes an: 5 - Wenn die Nullpunkteinstellung...
  • Seite 36 4 - Das Gerät zeigt das Ergebnis auf dem Bildschirm an. Vergleichen Sie diese Ergebnisse mit denen auf dem Etikett des Standards. 5 - Drücken Sie auf den Zurückpfeil auf dem Bildschirm, um zwischen numerischem und Komparatorenmodus zu wechseln.
  • Seite 37: Vertriebsniederlassungen

    Vertriebsniederlassungen Deutschland Großbritannien Tintometer GmbH The Tintometer Ltd ® Lovibond House Lovibond Water Testing Schleefstraße 8-12 Sun Rise Way Amesbury 44287 Dortmund Deutschland SP4 7GR Tel.: +49 (0)231/94510-0 Tel.: +44 (0)1980 664800 Fax: +49 (0)231/94510-20 Fax: +44 (0)1980 625412 E-Mail: sales@lovibond.com...
  • Seite 38 ® ® Lovibond und Tintometer sind eingetragene Warenzeichen der ® Tintometer Group. Alle Übersetzungen und Transkriptionen von ® ® Lovibond und Tintometer sind eingetragene Warenzeichen der Tintometer® Group. Windows® und Microsoft® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Linux® ist das eingetragene Warenzeichen von Linus Torvalds...

Inhaltsverzeichnis