Anwendung
EasYgen- und Slave-LS-5-Anwe... > Mehrere easYgens mit einem...
6.3.4
Mehrere easYgens mit einem extern betriebenen GGS im Inselbetrieb
Übersicht
Abb. 125: Mehrere easYgens mit einem extern betriebenen GGS im Inselbetrieb
218
Eines oder mehrere Aggregate speisen in eine Generatorsammel‐
schiene ein. Die easYgens schließen und öffnen ihren eigenen
Generatorleistungsschalter. Die easYgens schließen und öffnen
den gemeinsamen Generatorgruppenschalter (GGS). Das LS-5
über dem GGS schließt und öffnet den GGS.
Diese Anwendung umfasst eine Generatorsammelschiene und
eine Lastsammelschiene. Das Netz ist nicht vorhanden. Die easY‐
gens führen dieselben Aufgaben wie im Betriebsmodus GLS/GGS
aus, mit dem Unterschied, dass nur Inselbetrieb zulässig ist und
anstelle einer direkten GGS-Bedienung durch das easYgen jetzt
das LS-5 den GGS steuert.
Die Entscheidung, wann der GGS zu schließen bzw. zu öffnen ist,
kommt von den easYgens über den CAN-Bus. Die manuelle GGS-
Steuerung ist auf die easYgens beschränkt. Wenn eine Hochlauf‐
synchronisierung gewünscht ist, werden die Modi "mit GLS" und
"mit GLS/GGS" unterstützt.
Erforderliche Betriebsmodi:
easYgen-3400/3500 oder easYgen-3400XT/3500XT:
n
LS-5:
n
LS-5x1 (v2) 1 Schalter | Leistungsschaltersteuerung
DE37649