ID
Parameter
1204
Selbstquittie‐
rend
4.5.2
Digitalausgänge (LogicsManager)
Allgemeine Hinweise
Relais
Nr.
Klemme
[R 01]
30 / 31
[R 02]
32 / 33
[R 03]
34 / 35
[R 04]
36 / 37
[R 05]
38/39/40
[R 06]
41 / 42
Tabelle 28: Relaisausgänge - Belegung
DE37649
CS
Einstellbereich
Beschreibung
[Standard]
2
Ja
Die Alarmmeldung wird automatisch quittiert, wenn die Fehlerbedingung nicht
mehr vorliegt.
[Nein]
Die Alarmmeldung wird nicht automatisch zurückgesetzt, wenn die Fehlerbe‐
dingung nicht mehr vorliegt.
Das Quittieren und Zurücksetzen erfolgt manuell durch Drücken der ent‐
sprechenden Tasten oder Aktivieren des LogicsManager-Ausgangs "Externe
Quittierung" (über einen Digitaleingang oder eine Schnittstelle).
Hinweise
Ist der DI mit der Alarmklasse "Steuer" konfiguriert, ist er immer selbstquittie‐
rend.
Die Digitalausgänge werden durch den LogicsManager ange‐
steuert.
Einige Ausgänge sind je nach Betriebsmodus mit bestimmten
Funktionen vorbelegt, die nicht geändert werden können (beachten
Sie hierzu bitte die folgende Tabelle).
Anwendung
LogicsManager; vorbelegt mit 'Betriebsbereit'
LogicsManager; vorbelegt mit 'Sammelstörung (Hupe)'
LogicsManager; vorbelegt mit 'System B nicht OK'
LogicsManager; vorbelegt mit 'System A nicht OK'
Fixiert auf 'LS A öffnen'
Fixiert auf 'LS A schließen', wenn LS A von zwei Relais gesteuert wird
andernfalls LogicsManager vorbelegt mit 'Alle Alarmklassen'
LS-5x1 (v2) 1 Schalter | Leistungsschaltersteuerung
Eingänge und Ausgänge > Digitalausgänge (LogicsMan...
Informationen zum LogicsManager und seinen
Standardeinstellungen siehe Ä Kapitel 9.3.1
„LogicsManager Übersicht" auf Seite 368.
VORSICHT!
Unkontrollierter Betrieb aufgrund fehlerhafter
Konfiguration
Der Digitalausgang "Betriebsbereitschaft abge‐
fallen" muss mit einer Notfunktion in Reihe
geschaltet werden.
–
Wenn die Verfügbarkeit der Anlage wichtig ist,
sollte dieser Fehler unabhängig vom Gerät sig‐
nalisiert werden.
Konfiguration
143